Titel

 

 

Kühlflüssigkeit

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Kühlflüssigkeit

Beitragvon krahola » 24.02.2013, 15:07

Hallo Kollegen,
ich bin kurz davor meinen D3606 zu "fluten".
nun habe ich jedoch eine Frage.
a) welche Menge Kühlflüssigkeit passt in das System?
b) welche Kühlflüssigkeit kann ich einfüllen ohne die Kühlelemente zu zerstören?

Vielen Dank für euere Hilfe
Gruss Ela
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Rohoelzuender » 25.02.2013, 10:54

Hallo Ela,

Steht die Füllmenge nicht in Deiner Betriebsanleitung?

Kühlflüssigkeit: Die grüne oder die blaue. Diese beiden sind problemlos untereinander mischbar und am besten verfügbar.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon RT-andreas » 25.02.2013, 11:07

Hallo,

in einen Glühkopfmotor gehört natürlich nur "Glühsantin" das sagt doch schon der Name :mrgreen:
Im Ernst das grüne Glysantin von BASF ist extra für Gussmotoren gemacht und funzt einwandfrei.
Bei für dein Modell hab ich keine Unterlagen, allgemein in der Anleitung steht für die 25 / 35 / 45-55 PS Motoren aber 26 / 53 / 60 Liter Kühlflüssigkeit.
Ich würde den auf jeden Fall erstmal mit warmen Wasser fluten und laufen lassen. So hast du die Menge die passt. Ablassen und die Menge dann mit "Glühsantin" 50/50 wieder rein. So kann auch eventuelles loses Rostzeug, Kesselstein... nochmal rausgespült werden bervor der Frostschutz rein kommt.

Gute Fahrt

andi
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Kai » 25.02.2013, 13:42

Hallo Ela,

ich täte es auch so machen wie es Andi geschrieben hat.
Zuerst mit Wasser auffüllen. Wenn du dabei eine handelsübliche 10l Gießkanne verwendest kannst du dir auch einfach die Menge errechnen.
Es kommt öfters vor, dass die Dichtungen der Kühler nicht sofort dicht sind, und erst aufquellen müssen. Das kann schon mal ein paar Stunden dauern.
Hätte den Vorteil dass das teure "Glühsantin" nicht vergeudet wird, und auf dem evtl. neuen Lack keine Spuren hinterlässt.

Gruß Kai
Benutzeravatar
Kai
Silber
 
Beiträge: 204
Registriert: 10.02.2006, 13:28

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Rohoelzuender » 25.02.2013, 17:11

Hallo,

Wenn man erst die Wassermenge ermitteln will durch einfüllen Wasser, kann man diesem auch gleich die passende Menge Soda zwecks Reinigung verabreichen, so wie es Lanz vorschreibt. Ich war erstaunt, was da alles an Schmodder aus dem D1706 Kühlsystem kam...

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon krahola » 25.02.2013, 20:29

Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe.
Zerstört Soda nicht die Dichtungen?
In welchem Mischverhältnis hast du das Soda eingesetzt?
Gruss
Ela
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon RT-andreas » 26.02.2013, 00:54

Soda war früher das Waschmittel der Wahl da es Ölrückstände wie Seife und zusätzlich noch Kalkablagerungen anlöst und das Wasser weicher macht. Heute kann man auch auf Spülmaschinenpulver zurückgreifen, da sind bessere waschaktive Substanzen drin, Korrossionsschutzmittel (sonst würde selbst das Edelstahlbesteck irgendwann rosten) und Soda und oder Natronlauge. Sogesehen die bessere Wahl, aber egal ob Soda, Borax, Spülmaschinenpulver/Tabs immer außerhalb mischen /auflösen sonst kann sich das als sehr! fester Rückstand unten ablagern der sich eher weniger auflöst trotz langer Standzeit und später dann den Frostschutz schädigt.
Also extern auflösen, einfüllen fahren ablassen nachspülen Frostschutzfüllung rein und gut.
Wenn man es nicht tagelang stehen lässt und kein Alu im Kühlkreislauf verbaut ist passiert nix, Dichtungen etc müssen das abkönnen oder taugen eh nicht (mehr).
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste