Titel

 

 

wert ?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Re: wert ?

Beitragvon Lanz-Timo » 14.02.2013, 00:49

Hallo,
ich finde das Thema auch interessant. Man hat schon von orginalen Eilern gehört die 300.000 Euro überschritten haben.
Ich kenne auch einen Fall wo ein Top-Restaurierter 11er Wasserdeutz Bj.37 für 42.000 DM verkauft wurde. Tatsache!!!
Was ich schade finde ist, wenn man einen Bulldog verkaufen will oder muss, dass die erste Frage eines Interessent nach dem Preisnachlaß ist!
Ohne irgendeine Info zum Bulldog wird erst mal gehandelt! Ist das normal? So Leuten sage Ich immer: Erst mal gucken dann schwätzen.
Ich selbst habe einen schrottreifen D4016 restauriert und habe einen 5-stelligen Betrag, der mit einer 2 anfängt, für die Restauration gebraucht.
In den Bulldog sind ca 2100 Arbeitsstunden geflossen, die Anschaffung und die Materialausgaben.
Als Hobby-Bulldogfreund müssen beim Verkauf zumindest die Ausgaben gedeckt sein! Vom Drauflegen kann keiner Leben!
Das Restaurieren ist ja Hobby. Um mal Fakten zu nennen: Ich verlange für meinen 40er VB:27500.
Momentan werden verschiedene 40er angeboten. Da gibt es unrestaurierte zu kaufen die 18.500 oder 19.800 kosten sollen.
Wenn ich jetzt rechne, komm ich auf ca 7700-9000 Differenz. Für das Geld kann ich so einen Bulldog nicht Komplett restaurieren.
Was Ist jetzt los? Sind die Unrestaurierten zu teuer, oder ist Meiner zu billig?
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: Wert ?

Beitragvon Kai » 14.02.2013, 01:21

Hallo krahola,

dir ist schon klar, dass die Antworten auf deine Frage nur subjektiv sein können?
Da hat ganz sicher jeder Käufer / Verkäufer / Forumsteilnehmer eine andere Wahrheit.
Am besten du schaust über einen längeren Zeitraum im Internet nach und vergleichst die Angebote.

Gruß Kai

P.S. Es gibt ganz sicher auch in meinen Beiträgen eine etwas "suboptimale" Rechtschreibung. Aber das was gerade zu dem
Thema hier an Rechtschreibung konstruiert wird frustriert mich etwas.
Benutzeravatar
Kai
Silber
 
Beiträge: 204
Registriert: 10.02.2006, 13:28

Re: wert ?

Beitragvon Schorsch » 14.02.2013, 09:38

Moin!
Wenn du einen Bulldog verkaufen willst, solltest du ihn nicht so restaurieren, als wenn du ihn dauerhaft behalten willst. Die Kosten (Material etc.) wirst du in aller Regel nicht ersetzt bekommen, geschweige denn dein eigene Arbeistzeit. Das ist illusorisch! Wie schon geschrieben wird: Es ist ein Hobby! Und versucht nicht, ein Hobby und wirtschaftliche Interessen zu verknüpfen. Einem Hobby ohnt per se etwas Irrationales inne. Aus rationalen Gesichtspunkten sollte man von jeder Restauration die Finger lassen. Man kann beobachten, dass der Preisunterschied zwischen ordentlichen, unrestaurierten Maschinen und restaurierten immer kleiner wird bzw. sich das Verhältnis häufig sogar dreht. Eine schöne, lauffähige unrestaurierte Maschine kann wird häufig einen höheren Preis erzielen als eine hochklassig restaurierte. Es stellt sich mir schon die Frage, wieso man weit über 20.000 € in eine Restauration steckt und zusätzlich noch Unmengen an Arbeit, um das Ganze dann für 27.500,- € anzubieten (was ich persönlich niemals für einen restaurierten 4016 ausgeben würde). Wenn man schon einen schrottreife Maschine wieder aufbaut (was ich gut finde), dann für einen selbst. Alles andere ist in der Regel Geldverbrennung!
Gruß, Schorsch
Schorsch
Silber
 
Beiträge: 157
Registriert: 10.02.2006, 10:33
Wohnort: München

Re: wert ?

Beitragvon Lanz-Timo » 14.02.2013, 19:46

Hallo,
ich habe den Bulldog nicht restauriert um ihn zu verkaufen! Ich wollte ihn für mich, deshalb habe ich nicht auf die Kosten geschaut.
Da sich bei mir aber einiges geändert hat, versuche ich den Bulldog zu veräußern. Ich habe zB. einen 35er Vorkrieg gekauft und der will auch fertig werden, dann stehen die Bulldogs bei einem Freund unter, und den will ich nicht ausnutzen, indem ich ihm die Scheune vollstelle.
Eins versteh ich nun aber nicht? Du schreibst dass man eine Maschine, die man verkaufen will nicht so hochwertig restaurieren soll.
Soll das heißen dass so ein Bulldog notdürftig repariert werden muss und dann schnell weit weg oder wie? Wenn ich restauriere, dann so wie wenn es für mich ist. Dann habe ich wenigstens kein schlechtes Gewissen dem Käufer gegenüber.
Solche Bulldogs werden als restauriert verkauft und am Schluß kommen dann Probleme die auch anderweitig hier im Forum ans Tageslicht kommen.
Ich kann die ganze Restauration von meinen 40er mit Bildern dokumentieren. So kann sich jeder ein Bild davon machen.
Ich hatte mir die Restauration ja auch günstiger vorgestellt, aber da es bei den 40ern mit Ersatzteilen ziemlich besch.....en aussieht kam es zu den Kosten.
Erwähnenswert ist die Kurbelwelle, welche per Schneidbrenner gekürzt wurde. Wo bekommt man sowas? Ich habe fast ein Jahr gesucht.
Die Welle die ich jetzt eingebaut habe war orginal neu in Ölpapier eingewickelt! Sowas kostet 2500,- Und so ziehen sich die Kosten durch den ganzen Bulldog. Wie schon gesagt, wenn man anfängt soll man auch fertig machen.
Meine Stunden rechne ich ja garnicht. Ich versuche nur meine Unkosten rauszubekommen und ich glaube, dass das Jeder versuchen würde.
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: wert ?

Beitragvon Schorsch » 15.02.2013, 11:26

Hallo,

"Soll das heißen dass so ein Bulldog notdürftig repariert werden muss und dann schnell weit weg oder wie? Wenn ich restauriere, dann so wie wenn es für mich ist. Dann habe ich wenigstens kein schlechtes Gewissen dem Käufer gegenüber."
So war das nicht gemeint. Ich wollte sagen, dass es sich als Hobbyschrauber nicht lohnt, Maschinen zu restaurieren, um sie dann zu verkaufen und damit Geld zu verdienen oder nur den Einsatz heraus zu bekommen. Das ist kein gutes Geschäftsmodell. Du schreibst ja selbst, welch großer Aufwand für dich dahinter steckte. Und das lohnt sich eben nicht, um damit Geld zu machen. Ich bin wirklich der Letzte, der hier der notdürftigen Pfuscherei, die sich dann Restauration nennt, um den schnellen Euro zu machen, das Wort redet.
Ich finde es ja toll, mit wieviel Engagement du den 40-er wieder hergestellt hast. Aber ehrlich, hättest du diesen Aufwand betrieben, wenn du von Vorneherein gewusst hättest, dass du den 40-er wieder verkaufen willst? Wahrscheinlich hättest du die Finger von der ganzen Restauration gelassen.
Es ist schade, dass du aufgrund von ungeplanten Veränderungen die Maschine verkaufen willst. Und ich wünsche dir, dass du zumindest deine Kosten heraus bekommst.

Viele Grüße Schorsch
Schorsch
Silber
 
Beiträge: 157
Registriert: 10.02.2006, 10:33
Wohnort: München

Re: wert ?

Beitragvon Lanz-Timo » 15.02.2013, 19:08

Hallo,
ja manchmal kommt es anders als man denkt. Es hat mich auch viele Nerven gekostet, aber das Resultat der Aktion kann sich sehen lassen.
Es ist ja immer so das man am Anfang sehr vielversprechend an die Sache rangeht und dann mit der Zeit sich die Lust verliert.
Da muss man halt durch. Ich hoffe auch das ich mein Geld wieder sehe. Wenn nicht ist es unter "Lehrgeld" abzubuchen.
Noch was zum Thema: Ich habe heute von einem Bekannten gehört das er einen Vorkriegs-Allzweck im orginal Zustand, der auch noch gut läuft,
für 8500,- bekommen hat. Also es gibt durchaus noch diese "Schnäppchen" Man muss halt suchen und Zeit mitbringen.
Ich hatte auch schonmal Glück und konnte einen kurzen 16er für 900,- kaufen
Der Vorbesitzer bekam ihn nicht mehr ans laufen. Das Problem war die Druckfeder in der ESP. Diese war gebrochen.
Kleine Ursache, große Wirkung und dadurch einen günstigen Bulldog.
Was sind denn jetzt die Bulldogs in verschiedenen Zuständen wert?
Damit mal die eigentliche Frage geklärt wird?
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: wert ?

Beitragvon Rohoelzuender » 16.02.2013, 09:34

Hallo,

Die Fage über den Wert ist so sinnvoll wie ein Kolbenfresser. Bevor Ihr die Preisfrage klären wollt müßt Ihr in Ihrem Zusammenhang mit der Wertevorstellung erst mal den Begriff "Wert" erläutern. Wem ist was wert? Wovon hängt diese Wertvorstellung ab? Wodurch wird oder wurde sie beeinflußt? Diese Doktorarbeit nicht angerechnet zu bekommen dürfte aufgrund der immer wiederkehrenden Preisfrage vor allem im Internet einfach werden.

Aber eines ist sicher:

Die Preise für Glühköpfe fallen! Das hat ganz einfach damit zu tun, dass der Markt voll ist mit zusammengewürfelten Maschinen, wo die Details nicht mehr zusammenpassen. Die Kenner sehen und wissen dies, kennen "Ihre" Pappenheimer und lassen die Finger davon. Andere die genug Geld über haben kaufen lieber so einen Bulldog als das Geld dem Finanzamt zu geben. Dann gibt es natürlich noch welche die sich beinflussen und bereden lassen und sich selber wenig Gedanken machen. "Ein Lanz Glühkopf mit Hakenkreuz im Brief! So einer muss es sein, sonst taugt das nicht!" Zum Bleistift...

Hier mal einige Beispiele für unsinnige Modifikationen an gebastelten Bulldog, die Kenner und Liebhaber (ich schreibe bewußt nicht Händler und Teilehändler!) erschaudern lassen und den Preis rein theoretisch nach unten korrigieren müßte, Typenunabhängig.

- nachgerüstete Fußbremsen an Maschinen die vorher keine hatten
- nachträglicher Einbau von schweren Schwungmassen
- schnellere Getriebeübersetzung
- Kotflügel wo vorher keine waren
- gefederte Vorderachse, wo vorher keine war
- gepolsterte und gefederte Sitzbank mit Sitzheizung
-
-
-
-
-

usw.......

Diese Aspekte bitte ich bei der Preisfindung zu beachten und nicht Augenwischerei zu betreiben!

Meine persönliche Meinung: Wer 27.000 Euro, egal für welchen Typ Bulldog versenkt oder dafür ausgibt, hat genug davon, also vom Geld... :klugscheis: Die interessante Frage bleibt jetzt, ob jemand lieber so einen Bulldog kauft oder doch lieber einen 100.000 Replika Eiler dem man sofort ansieht, dass er ein nicht authentisches Fahrzeug ist?

Es gibt aber immer auch noch die Guten, die sich preisunabhängig davon überhaupt nicht beeinflussen oder beeindrucken lassen und sich lieber um die echten Lanz Raritäten kümmern,von denen weniger als von Eiler, 40 er und Co. gefertigt wurden und die noch nicht nachgegossen werden. :klugscheis:

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: wert ?

Beitragvon krahola » 16.02.2013, 16:22

Also ne Doktor arbeit soll bei diesem Thema sicherlich niemand machen. dieser titel wird danach eh aberkannt.
auch wenn ich genügend spielgeld habe möchte ich doch wenn möglich so wenig wie nötig davon ausgeben.
die frage nach einem wert ist sicherlich nicht auf den pfennig genau zu beziffern. eine hausnummer als anhaltspunkt ist scherlich einigen eine hilfe.
an meinem d3506- wurde vom vorbesitzer ein fussgas nachgerüstet. sicherlich um einen besseren nutzen auf dem feld zu haben. er stand bevor ich diesen aus der hecke gezogen hat > 25 jahre an dieser stelle. diesen habe ich geschenkt bekommen. ca 2000€ hat das instandsetzen bis dato gekostet. (neues Steigrohr, alle lager und buchsen, alle filzringe, einiges an zink (habe alle blechteile und schrauben verzinken lassen)
Nun hätte ich gern noch einen 10 liter bulldog.

schön wenn dieser noch nicht restauriert und so original wie mögich ist.
Wieviel spielgeld muss ich für einen
D95XX nicht restauriert, so original wie mögich und fahrbereit ausgeben?
D60xx nicht restauriert, so original wie mögich und fahrbereit ausgeben?

Warum traut sich niemand hier erfahrungen zu Preisen einzustellen?
Bei welchem anbieter (delegro, Piet, durben und co.) kann mann traktoren zu anständigen preisen bekommen?
wen würdet ihr mir empfehlen und nochmals die bitte was sollte ich an geld mit nehmen. ne grobe hausnummern (+- 2000€ reichen mir)

gruss
torsten
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Re: wert ?

Beitragvon Franzm » 16.02.2013, 20:04

Hallo Lanzfreunde!

Die "Wert" Diskussion wird wenig bringen. Jeder bezahlt so viel, wie es einem der Spaß gerade im Moment wert ist! Der eine zahlt X, der andere Y. Für den schönen D95xx der eine 5000 Euro überhöhten Kilopreis, der andere ist bereit genau 25099 Euro dafür zu blättern. Kein Bulldog wird heute irgend jemand einen reellen Nutzwert bieten. Damals war es des Bauern wichtigstes Arbeitsgerät. Ausschlaggebend ist heute nur der persönliche Sammlerwert. Darum wir auch kaum jemand einen Sammlerpreis auf 2.000 Euro genau angeben können. Schaut euch mal die Auktions- und Zahlpreise von sehr kostbaren Gemälden im vielfachen Millionenbereich an :shock: ! Preis = Wert :?:

Ich hatte mir vor Jahren den Traum eines Eilers erfüllen wollen. In Erwägung hatte ich auch einen Nachbau gezogen. Soll ich mir einen "selbst bauen" oder "bauen lassen"? Die Nachbauer fragen >100.000 Euro. Was bekomme ich dafür? Einen "Gegenwert"? Kann ich den "Nachbauern" (Profis?), den einschlägig bekannten, trauen? Stimmt die Qualität am Ende, denn man hört so einiges...? Stimmt die Qualität der nachgebauten Teile, denn man hört so einiges...? Alleine an Material bin ich schnell an die 100.000 los. Meine Meinung ist, wer hier deutlich billiger wegkommen möchte, muss Schrotteile kaufen, sonstwie pfuschen oder sich einen in die Tasche lügen. Soviel war mir persönlich ein nachgebauter Eiler bei weitem nicht wert, auch wenn ich mir den leisten könnte.
Ich habe mir dann einen stink normalen Ackerluft 10 Liter gekauft, der in den Anfängen der Bulldogsammelei schon einmal renoviert worden war. Der Bulldog hatte aber eine Geschichte, die nachvollziehbar und dokumentiert ist. Die Starrachse hatte mich damals schon nicht gestört, und heute auch nicht. Den Bulldog hatte ich dann für annähernd halben Neueilerpreis gekauft. Mir war er soviel wert. Dann ging es los. Genug Bulldogfreunde hatten mich fast für verrückt erklärt "soviel" für einen stink normalen Ackerfult auszugeben. Der sei das nicht wert! Ohne Federachse, ohne Eilertrittbleche usw. Den Preis hatten einige über ein Internetangebot mitbekommen. Wieso denn? Der Bulldog macht mir persönlich schon einige Jahre den erhofften Spaß. Ich habe einen guten Bulldog von einem gewissenhaften Verkäufer bekommen, und da soll der auch sein Geld als Gegenwert dafür bekommen haben. Finde ich okay so.
Mich interessiert es auch nicht, ob ich aktuell mein Geld wieder bekommen würde. In meinem Fall habe ich das Glück, dass ich eine ziemlich gute Verzinsung bekommen könnte. Trotz Starrachse. Steigen die Preise der Starrachsbulldogs :kratz: ? Bei einem Neueiler oder sonstigem Pseudolanz hätte ich Gedanken in andere Richtung wie "wertbeständig" der sein würde.

Munter bleiben

Franz (Fahrer eines wie auch immer "teuren" Starrachsackerluftbulldogsmitnachträglicheingebautemschnellgetrieberadsatz25kmh :lol: und glücklich damit :fahrer: )
Franzm
Bronze
 
Beiträge: 82
Registriert: 20.10.2012, 18:27

Re: wert ?

Beitragvon Thomas Tisch » 16.02.2013, 21:31

Hallo,

interessant, was Franz zu berichten hat. Sein Bulldog war meines Erachtens zu teuer, aber er hat einen und freut sich daran!!! Ja, es gibt immer mal günstige Bulldogs (wie auch Ferraris und dergleichen), aber komisch: es sind immer andere die die finden. Und dann war da der Mann, der ewig nach einem günstigen Bulldog suchte und ihn letzendlich tatsächlich gefunden hat. Ein wahres Schnäppchen!! Nur war der Mann dann so alt, daß er ihn nicht mehr selbst anwerfen konnte. Dumm gelaufen!! Die Anekdote gibt es auch anders: sucht einer jahrelang die perfekte Frau. Er findet sie letztendlich, aber die Sache hat einen Haken. Die Frau ist auf der Suche nach dem perfekten Mann.....
Manche Forum Mitglieder haben fragwürdige Weisheiten am Ende ihrer Beiträge. Eine davon in etwa so aus dem Gedächtnis: lebe Deinen Traum nicht träume Dein Leben. Man könnte auch sagen: träume nicht vom Bulldog, sondern kauf Dir einen! Und bezahle einen angemessenen Preis dafür!!!!!

Eine Wertermittlung ist übers Internet meines Erachtens nicht zu machen. Die Frage ist schon mal: was will der Mann? Einen Bulldog zum Fahren, schnell, gefedert, Showlackierung etc? Oder top original, unverbastelt etc? Ehrliche Antworten kann es nur an einem Bulldog geben von dem Besitzer, der ihn restauriert hat. Was hat die Lackierung gekostet und warum? Was die Motorüberholung, die "Extras" etc. Und ganz, ganz wichtig!!! Nach den oftmals schlechten Erfahrungen: was würde das denn jetzt kosten, wenn man es nochmal damit zu tun hätte? Ich bin mir fast sicher, daß jemand, der einen, vor allem schlechten, Bulldog restauriert hat, den nächsten um die Hälfte restaurieren könnte.

Ach ja, die Rechtschreibung. Es gibt Großbuchstaben. Man darf sie auch benutzen. Unsere lieben Gastarbeiter werden oft kritisiert, daß sie nach Jahrzehnten noch nicht richtig deutsch können. Als Deutscher sollte man es können und wenn man es kann, sollte man es auch anwenden.Auch im Internet.

Grüße,

Thomas Tisch

(Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Deutschen, die im Ausland sind)
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: wert ?

Beitragvon lanz7500 » 17.02.2013, 00:13

:klugscheis:
Zuletzt geändert von lanz7500 am 02.03.2013, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Deutz power
lanz7500
Bronze
 
Beiträge: 84
Registriert: 20.03.2008, 21:54
Wohnort: Ost-Holstein an der Ostsee

Re: wert ?

Beitragvon Schorsch » 17.02.2013, 10:19

Liebe Lanz7500,

ich bin ganz bei Thomas, er spricht mir aus der Seele. Die deutsche Sprache sieht eine Groß-/Kleinschreibung vor und auch eine spezifische Zeichensetzung. Und das hat nicht nur mit Ästhetik zu tun, sondern auch mit Verständlichkeit der Aussage. Ich fühle mich genervt, wenn ich Beiträge drei Mal lesen muss, um annähernd zu verstehen, was denn eigentlich gemeint sein könnte.
Mit Verlaub, erstens möchte ich hier nicht als "Spinner" bezeichnet werden, zweitens ist die Aussage "Nehmet euch ein Beispiel an der Siegermacht England", gelinde gesagt, dummes Zeug. Jede Sprache hat ihre Spezifika. Sollen wir also alles durcheinander würfeln, wegen der Bequemlichkeit, aber auf Kosten der Verständlichkeit?
Warum nehmen wir uns eigentlich nicht ein Beispiel an der Siegermacht Frankreich, streuen also nett ein paar Akzente ein, oder an der Siegermacht Sowjetunion, da wären doch ein paar kyrillische Schriftzeichen schön.
Aber eins hast du richtig geschrieben, Lanz7500: Denkt mal nach! Es wäre schön, wenn du es tätest, bevor du hier so einen Käse verbreitest.
Gruß, Schorsch
Schorsch
Silber
 
Beiträge: 157
Registriert: 10.02.2006, 10:33
Wohnort: München

Re: wert ?

Beitragvon Rohoelzuender » 17.02.2013, 10:49

Hallo,

Was heißt hier "Ihr" Spinner? Ich habe mich nicht über die Grammatik beschwert... :D

Klar, die Ansicht vom Autor dieses Themas haben wir, denke ich, verstanden.

Begrüßen kann ich die Einstellung von z.B. Franzm leider nicht. Es ist zwar schön und gut wenn man sich für einen Ackerluftbulldog entscheidet und dafür einen Eiler stehen läßt, auch wenn man ihn sich hätte leisten können. Aber der bezahlte Preis für den Ackerluft bringt das Problem mit sich, dass sich Verkäufer darin bestätigen lassen einen ähnlich hohen Preis für Ihre Maschine zu verlangen. So nach dem Motto "Wieso zu teuer? Schauen Sie mal in´s lanzbulldog forum! Der Herr Franzm hat für so einen Schlepper auch soviel gezahlt und ist glücklich damit!" Da beginnt die Misere und führt zwangsläufig zur Preistreiberei. Mit der Konsequenz, dass sich junge Menschen sowas dann halt nicht leisten können, wie vom Autor moniert. Wobei durch ausführliche Diskussionen wie diese hier natürlich auch klar wird,dass sowas nichts mit der Realität zu tun hat und reine persönliche Liebhaberei ist. Aber keine Sorge, dass Geld ist ja nicht weg, es haben nur andere...

In unserem Bekanntenkreis habe wir auch so einen Spezi. Damals bei Raiffeisen die Bulldog vor´m Schneidbrenner gerettet, in die Scheune gestellt, und jetzt im Alter fängt er an sich seine Rente damit aufzubessern die zwischenzeitlich fremdrestaurierten Bulldog für viel Geld an den Mann zu bringen. Der letzte ging weg für 40.000 Euro. Kurzer Eilbulldog. Also zusammenfassend: Für die Bulldog nichts bezahlt, pro Bulldog ca. 20.000 DM (nicht Euro!) an die Firmen gezahlt die die Bulldog überholt haben, um dann 40.000 Euro(!) abzukassieren. Wobei ich wie gesagt die Käufer eher anprangere, dass sie dafür soviel ausgeben. Ein Verkäufer wäre ja dumm, wenn er das nicht annehmen würde. Getreu dem Motto: "Wer gibt ist dumm, wer nicht nimmt noch viel dümmmer!"

Die Preisfrage hängt also auch ein wenig mit der Moral zusammen. Und diese sinkt leider oft mit wachsendem Geldbeutel.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: wert ?

Beitragvon krahola » 17.02.2013, 13:23

Hallo und danke für das nicht vermittelte Wissen.
Echt gute Ratschläge zur Rechtschreibung hätte ich in diesem technisch basierten Forum nicht erwartet.
Nun gut, ich weiss nun dass ich GROSS schreiben soll, auch wenn das vom Handy aus sehr lästig ist.
Leiderist in dieser Diskussion ausser viel Text und toller Sprüche für mich leider nicht viel verwertbares rüber gekommen.
für mich zählen nur zahlen daten und fakten. dabei mir ist egal ob gross oder klein geschieben.
werde mich zu diesem Thema nicht mehr äussern.
Bedanken möchte ich mich bei den beiden Kollegen, die mir in einer Nachricht mit ZDF weiter geholfen haben.
Für weitere Beiträge wünsche ich mir mehr Zahlen, Daten und Fakten, weniger Text, keine Beleidigungen sowie Belehrungen
Gruss
Torsten
krahola
Silber
 
Beiträge: 115
Registriert: 30.10.2011, 19:00

Re: wert ?

Beitragvon GTfan » 17.02.2013, 18:26

moin,

auch ohne jetzt nocheinmal auf das eigentliche Thema dieser Spalte zurückzukommen. Ich finde es interessant, was einige Leute hier für einen Wortschatz und Ausdrucksweise an den Tag legen. Und sich dann wundern, dass es genauso aus dem Wald wieder herausschallt, wie es hinein kam...

Ihr spinner wenn man versteht was der Mann will ,ist es doch Ok ob gross oder klein.

Nehmt euch ein beispiel an deR siegermacht ENGLAND.Lanz hin oder her Adolf im Lanzbrief hin oder her ::::::::::::.......................
Denkt mal nach.


Man könnte meinen, in Ostholstein war gestern Boßeltag und die entsprechenden Beiträge hier im Forum - nicht nur in diesem Thema - wären zwischen zwei "Kaltgetränken" mal eben mit dem Handy getippt.
Ich bin jetzt jedenfalls mal gespannt, ob ich auch so beschimpft bzw ausgebellt werde wie andere Forenmitglieder, die eben diesen Hund bereits getroffen haben.

einen schönen Rest-Sonntag,
Fabian
GTfan
Silber
 
Beiträge: 156
Registriert: 14.05.2012, 18:43

VorherigeNächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 60 Gäste