Titel

 

 

"restaurierten Bulldog" gekauft

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Re: "restaurierten Bulldog" gekauft

Beitragvon lanzfranz0815 » 28.01.2013, 17:26

Hallo Zusammen,

ich habe gerade noch mal mit meinem Motorinstandsetzter in Reichenbach im Vogtland telefoniert. Den guten Herren kenne ich schon früher als ich noch Motorräder restauriert habe. Er sagte wir schauen uns die Sache erst mal zusammen an. Die können dort die Welle neu nitrieren und schleifen. :D

Wie Ihr schon geschrieben habt sagte er auch das es mit dem Durchmesser kein Problem bezüglich dem brechen der Welle geben sollte. "Wir wollen ja keine 5mm abnehmen".

Oder habt ihr ne andere Meinung. Bei Eba... steht gerade nen Welle drin, werd da mal anrufen und mich erkundigen.

Grüße Markus
Benutzeravatar
lanzfranz0815
Benutzer
 
Beiträge: 30
Registriert: 21.01.2013, 20:44
Wohnort: 04838 Doberschütz

Re: "restaurierten Bulldog" gekauft

Beitragvon Rohoelzuender » 28.01.2013, 17:50

Hallo,

Kommt halt darauf an, was die Überprüfung und die Reparatur kostet. Man kann vieles machen. Ob es das Geld dann auch Wert ist, ist die zweite Frage.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: "restaurierten Bulldog" gekauft

Beitragvon Lanz-Timo » 28.01.2013, 19:06

Hallo,
ich kenne einen 25er Vorkrieg bei dem die Welle auf 72,7mm geschliffen wurde. Diese wurde nicht nachgehärtet!
Der Bulldog läuft sehr gut und bekommt auch immer voll auf die Ohren wenn er läuft.
Gruß, Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: "restaurierten Bulldog" gekauft

Beitragvon Lanzi67 » 28.01.2013, 21:05

Hallo!
Markus ist das Zylinderschleiferei Otto?
Der hat meine Ursuswelle auch geschliffen und Lager angepasst, saubere Arbeit muß ich sagen, und bezahlbar!
Diese Firma ist für mich erste Wahl und ist auch nur 30km von mir entfernt. Der Chef des ganzen kennt sich aus und wird deinem Problem abhilfe schaffen.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: "restaurierten Bulldog" gekauft

Beitragvon lanzfranz0815 » 28.01.2013, 21:12

Hallo Jörg,

genau die sind das. Ich lasse von der Firma schon 10 Jahre meine Wellen und Zylinder bearbeiten, bis jetzt auch immer top. Schön das es noch Jemand mit Erfahrung von der Firma gibt. :beifall:

Grüße
Markus
Benutzeravatar
lanzfranz0815
Benutzer
 
Beiträge: 30
Registriert: 21.01.2013, 20:44
Wohnort: 04838 Doberschütz

Pleuellager bohren

Beitragvon lanzfranz0815 » 31.01.2013, 17:18

Hallo zusammen,

ich muss noch mal das Thema mit der Pleuellagerform ansprechen. Ich habe mir die verschiedenen Beiträge zur Form der Bohrung durchgelesen und wollte nun noch mal von euch wissen wer mit rund gebohrtem Pleuellager oder mit Citronen Förmigen Pleuellager fährt bzw. Erfahrungen hat :?:

Danke für eure Antworten...auch wenn es schon oft behandelt wurde
Benutzeravatar
lanzfranz0815
Benutzer
 
Beiträge: 30
Registriert: 21.01.2013, 20:44
Wohnort: 04838 Doberschütz

Re: "restaurierten Bulldog" gekauft

Beitragvon Lanz-Timo » 31.01.2013, 19:01

Hallo,
ich lasse die Pleullager rund machen. Es waren sicher 20 Lager und es ist noch nie was passiert und es waren einige Bulldogs dabei, die viel schaffen müssen.
Gruß Timo
Lanz-Timo
Gold
 
Beiträge: 288
Registriert: 03.11.2010, 21:57
Wohnort: 65468 Trebur

Re: "restaurierten Bulldog" gekauft

Beitragvon mogmuli » 31.01.2013, 19:57

Meines auch rund, ohne Probleme bisher !!! Wenn das Spiel passt und die Öltaschen korrekt angebracht sind kann eigentlich nichts schiefgehen.
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: "restaurierten Bulldog" gekauft

Beitragvon Lanzi67 » 31.01.2013, 20:04

Hallo!

Meines wurde auch rund gebohrt und mit dem passenden Laufspiel keine Probleme bei mehrern 1000km Laufleistung auch mt Anhänger.


Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: "restaurierten Bulldog" gekauft

Beitragvon ursushp » 31.01.2013, 20:09

Hallo,
ich habe meine Ursuswelle,Pleuel und Zylinder auch bei der Firma Otto machen lassen.
Saubere Arbeit bringe nur genug Zeit mit beim mir hat es ein Jahr gedauert.
mfg
ursushp
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 15.01.2011, 21:23
Wohnort: Penig

Re: "restaurierten Bulldog" gekauft

Beitragvon Lanzi67 » 31.01.2013, 20:50

Hallo!

Du darfst auf keinen Fall sagen es hat etwas Zeit. Nach 4 Wochen öfters anrufen dann hast du die Sachen nach 6 Wochen. Hast du da mal eine Betriebsbesichtigung gemacht? Ich ja. Was die alles machen ist schon erstaunlich, aber die geleistete Qualität entschuldigt auch die Wartezeit.
Ich habe noch so paar Sachen rumliegen die als Resrve dienen diese muß ich auch demnächst mal hinbringen zum anpassen.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: "restaurierten Bulldog" gekauft

Beitragvon Rohoelzuender » 31.01.2013, 21:16

Hallo,

Wenn man einen Schlepper restauriert als erstes am besten die Welle mit Pleuel und Kolben raus, Zylinder abschrauben und gleich dorthin bringen. In der Zwischenzeit kann man dann den Rest restaurieren und hat dann eigentlich wenig Wartezeit. 8)

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: "restaurierten Bulldog" gekauft

Beitragvon lanzfranz0815 » 31.01.2013, 21:46

Hallo Jörg,

die Wartezeit durfte ich schon am eigenen Leib erfahren. Ich hatte mal 2 Zylinder von einer Zündapp KS600 dort beim schleifen, die haben dort auch den ganzen Sommer nur rumgelegen und waren pünktlich zum Wintereinbruch fertig :roll: .....für die nächste Saison ein Jahr später. :P

Gruß
Markus
Benutzeravatar
lanzfranz0815
Benutzer
 
Beiträge: 30
Registriert: 21.01.2013, 20:44
Wohnort: 04838 Doberschütz

Re: "restaurierten Bulldog" gekauft

Beitragvon ursushp » 02.02.2013, 01:39

Hallo,
eine Betriebsbesichtigung habe ich schon vor längerer Zeit gemacht,kenne den Betrieb schon von Ostzeiten.
Ich habe dort immer meine AWO-Sachen machen lassen da musste man auch schon viel Zeit mitbringen.
War dann wegen meinen Ursussachen fast jede Woche dort und habe dann erst mal meinen geschliffenen Zylinder
bekommen das ich meinen Ursus mal wieder zusammenstecken konnte.
Aber wie schon geschrieben Superqualität.

mfg Heiko
ursushp
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 15.01.2011, 21:23
Wohnort: Penig

Re: "restaurierten Bulldog" gekauft

Beitragvon lanzfranz0815 » 04.02.2013, 16:42

Hallo Zusammen,

ich ziehe mit dem Thema mal unter die "restaurations" Rubrik um.

Gruß
Markus
Benutzeravatar
lanzfranz0815
Benutzer
 
Beiträge: 30
Registriert: 21.01.2013, 20:44
Wohnort: 04838 Doberschütz

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 26 Gäste