Titel

 

 

Gewicht der 10,3 L Reihe

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Gewicht der 10,3 L Reihe

Beitragvon Lanz Freund » 30.01.2013, 16:50

Tach Leute ,

ich bin neu hier und hoffe dass ich mit meiner Frage Richtig binn ?

Also die Frage bezieht sich auf die modelle D 8506 , D9506 , D1506 und zwar ihrer Grundgewichte sind laut Büchern alle zwischen 3,6 - 3,9 t und den Prospekt angaben zufolge sind sie zwischen 3,2 - 3,4 t Was stimmt die angaben aus den Büchern oder den Prospeckten.

Da es unser Lanz D 8506 nicht mehr gibt ist es schwer nachzufolziehen was zumindest stimmen könnte.

PS. Bei einem Freund von mir steht auf seinem D 9506 3400 kg Eigengewicht. Wenn sich jetzt jemand Frägt wieso ich sowas wissen möchte , ich habe die Führerscheinklasse B und daft also nicht die Großen Glühköpfe fahren ( darf max. 3,5 t zugl. bewegen ) daher würde ich mich freuen um Eure Daten zum gewicht bzw. was Stimmt

mfg Janek
Hubraum ersetzt jeden turbo
Benutzeravatar
Lanz Freund
Benutzer
 
Beiträge: 13
Registriert: 30.01.2013, 16:12

Re: Gewicht der 10,3 L Reihe

Beitragvon paul » 30.01.2013, 17:35

Tach

3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht oder tatsächliches Gesamtgewicht?
Gilt das für alle Schlepper oder nur die, die schneller als 25/32 km/h laufen???

Dann frag auch sofort nach Anhängerfahren. Wenn man schon nen Schlepper fährt, dann doch wohl auch mal mit Anhänger, oder?
Oder ist mit B sofort schluss mit Anhänger? Ich weiß es leider nicht.
Also: wenn du es sicher wissen willst, frag bei der Führerscheinstelle oder den Fahrlehrer. :fahrer:
Tue dir selber den Gefallen!

Viele Grüße

Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Re: Gewicht der 10,3 L Reihe

Beitragvon Rohoelzuender » 30.01.2013, 17:42

Hallo,

Diese Thematik wird auch in der aktuellen Ausgabe von Oldtimer Traktor angesprochen. Da ich jetzt nicht eine halbe DIN A4 Seite abtippen möchte, bitte selber nachlesen.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Gewicht der 10,3 L Reihe

Beitragvon Lanzi67 » 30.01.2013, 17:46

Hallo!
Wenn du B hast müßtest du auch L haben, das ist der kleine Traktorschein vormals v-max. 25km/h jetzt 40km/h. Mit L kannst du natürlich mit Anhänger fahren.
Die Tonnage die man fahren darf, ist immer zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Gewicht der 10,3 L Reihe

Beitragvon Rohoelzuender » 30.01.2013, 18:08

Hallo,

L gilt nur für LOF- Zwecke! Außerdem geht es um das zulässige Gesamtgewicht und das liegt bei angesprochen Bulldog höher als 3,5 Tonnen.

Ist ein LOF- Zweck vorhanden, wird für Solofahrten die Klasse C1 benötigt. Damit darfst Du dann auch einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von 750 kg anhängen. Für einen schwereren Anhänger muss mindestens die Klasse C1E vorhanden sein.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Gewicht der 10,3 L Reihe

Beitragvon Lanz Freund » 30.01.2013, 18:44

ja das mit den Führerscheinen ist mir klar mit Klasse B nur bis zugl. von 3,5 t und kein anhänger sonst breuchte ich den BE für den Glühkopf ( ab 8506 ) dürfte ich nur Fahren mit C1 und mit anhänger breuchte ich den C1E oder C,CE und der L,T ist nur für Lof aber das wurde auch schon erklärt aber nochmal mit dem darf man nicht auf treffen fahren, und zum tehma Führerschein gibt es hier die lösungen zum nachlesen mir sin sie bekannt http://www.fahrlehrerverband-bw.de/

Die ursprüngliche Frage war das Gewicht was sie ( die drei genannten Bulldogs ) wirklich haben denn das würde mir eher weiter helfen. also was stimmt die Prospecktangaben oder das von den Büchern

mfg Janek
Hubraum ersetzt jeden turbo
Benutzeravatar
Lanz Freund
Benutzer
 
Beiträge: 13
Registriert: 30.01.2013, 16:12

Re: Gewicht der 10,3 L Reihe

Beitragvon Ölmännchen » 30.01.2013, 19:53

Hallo,
mein 9506 hat 3600kg Kampfgewicht auf der Wage gebracht. Er hat vorne Radgewichte verbaut. Den Hohen Kühler hat er verbaut. Die Reifen sind 18.4-30.
Wenn man will könnte man also einen Bulldog bauen, der unter 3500kg wäre und somit mit der Klasse B gefahren werden dürfte.

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Gewicht der 10,3 L Reihe

Beitragvon Lanzi67 » 30.01.2013, 21:08

Hallo!
Ich habe ein Datenblatt gefunden, darin steht beim 9506 ein Leergewicht von 3260kg. Aber man muß sehen was in den Papieren als zulässiges Gesmtgewicht steht und das sollte 3500kg dann nicht überschreiten. Bei meinem Ursus hatte ich das Leergewicht so angegeben und bei der Vollabnahme wurde ein zulässiges Gesamtgewicht von 4000kg eingetragen.
Bei der Klasse L ist ein Anhängerbetrieb ohne Tonnenbegrenzung für LOF Zwecke inbegriffen, da braucht man keine was weis ich für C.
Man muß nur das Anhängegewicht des Traktor`s beachten entscheident ist gebremst oder ungebremst. Wenn mein Schlepper gebremst 10 Tonnen anhängen darf dann kann ich das Gespann mit der Klasse L und nur L fahren mit 25km/h Höchstgeschwindigkeit!
Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Gewicht der 10,3 L Reihe

Beitragvon UlliP » 30.01.2013, 22:50

....im Kfz Schein D8506 F1: 4000...

Gruß Ulli
UlliP
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 18.02.2008, 18:48
Wohnort: Oberbayern

Re: Gewicht der 10,3 L Reihe

Beitragvon LanzSchweiz » 30.01.2013, 23:07

Hallo Janek
Mein D8506 Bj1938 wiegt leer 3420kg, er hat den niederen Kühler, vorne Wulstgewichte, hinten Grundgewichte und keine Kotflügel vorne und hinten verbaut. Im Schein steht 3500kg Gesamtgewicht also darf der Fahrer max. 80Kg sein.
Der D9532 von meinem Vater bringt ca. gleichviel auf die Waage. Der hat den hohen Kühler und vorne Radgewichte hinten keine Grundgewichte.
Der D1506 meines Vaters wiegt dann ca. 3750 Der hat den hohen Kühler, vorne Radgewichte hinten Grundgewichte und Zugpendel.

Gruss Anton
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Re: Gewicht der 10,3 L Reihe

Beitragvon Lanz Freund » 31.01.2013, 10:23

Also das ich das richtig verstehe 1. es steht bei fast jedem was anderes drin ( im schein ) 2. mann könnte den D 8506 und D 9506 so umbauen dass man auf 3,5 t zulassen kann ( bzw. wenn es nicht schon so im schein drinne steht ) und den D 1506 könnte man ihn auch umbauen ?

PS: die Spannweite von 80kg würde mir reichen bringe nur 70 auf die waage

mfg Janek
Hubraum ersetzt jeden turbo
Benutzeravatar
Lanz Freund
Benutzer
 
Beiträge: 13
Registriert: 30.01.2013, 16:12

Re: Gewicht der 10,3 L Reihe

Beitragvon Ölmännchen » 31.01.2013, 13:18

Theoretisch wäre das möglich, nur ob du einen TÜV Mann findest der dir das Fahrzeug mit einer so geringen Zuladung abnimmt möchte ich bezweifeln. Da musst du ja nur voll tanken und bist zu schwer. Oder es regnet und er ist nass. :D mach lieber einen richtigen Führerschein ist wahrscheinlich günstiger als die ganze umbauerrei.

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Gewicht der 10,3 L Reihe

Beitragvon Lanz Freund » 31.01.2013, 15:58

stimmt auch wider
Hubraum ersetzt jeden turbo
Benutzeravatar
Lanz Freund
Benutzer
 
Beiträge: 13
Registriert: 30.01.2013, 16:12

Re: Gewicht der 10,3 L Reihe

Beitragvon Lanzi67 » 31.01.2013, 19:51

Hallo!

Ich versteh die Aufregung nicht. Ist das nicht so dass wer nach neuem Fahrerlaubnisrecht die Klasse B macht auch automatisch L eingetragen bekommt? Bei meiner Frau (2003) Führerschein gemacht ist das so. Mit L kann man dann Traktor bis 40km/h und mit Anhänger bis 25km/h fahren, da ist doch keine begrenzte Tonnage eingetragen. Ist zwar nur für LOF-Zwecke aber du darfst fahren.
Zu jetziger Zeit ist das so dass wenige den LKW-Führerschein haben, aber wer nach altem Recht PKW gemacht hat bis 7,5 Tonnen fahren darf und seinen alten Führerschein umtauscht in die Karte kann sogar die Klasse T mit beantragen die dann eingetragen wird.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Gewicht der 10,3 L Reihe

Beitragvon Lanz Freund » 31.01.2013, 21:07

ich bin 17 Jahre ich habe nunmal nicht den alten Führerschein und den L / T darf man nur Für Forst oder Landwirtschaftliche zwecke benutzen bzw. auch für brauchtumsveranstaltungen ( olditreffen ) aber dadurch das es öffentlich ist erlischt diese ausnahme ! Ich habe mit dem landratsamd gesprochen und mit der zulassungsstelle ( Ravensburg , Wangen ) mit den herschaften von Brüssel habe ich noch nicht geredet denn die interesiert es ja nicht! Aber es ist ein Riesen broblem in der Szene den meine generation darf nur mit LKW Führerschein fahren und der kostet stolze 7000€ soviel verdiene ich/ wir in meiner / unserer Ausbildung nicht. Ich weis zwar dass es keinen interesiert welchen führerschein hat denn die Polizei hat eh kein plan von den Schlepper Daten , das bringt mir allerdings auch nichts denn ich habe nunmal kein schlepper also bin ich auf vereinskameraden angewiesen und da muss ich mind. den C1 haben ( bis 7,5 t ) aber ich habe den pissigen B ( bis 3,5 t ). Da bin ich nicht der einzige wo dieses problem hat aber die anderen fahren mit ihrern eigen schlepper fast alle Schwarz denn sie sind der meinung mit L darf ich ja aber es ist verboten man brauch mind. den C1 !

Des wegen die frage zum gewicht wie weit man einen Lanz abspecken kann.

und wers immer noch nicht versteht hier kann man es nachlesen http://www.fahrlehrerverband-bw.de/07-F ... kw_neu.htm
Hubraum ersetzt jeden turbo
Benutzeravatar
Lanz Freund
Benutzer
 
Beiträge: 13
Registriert: 30.01.2013, 16:12

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Mattbrun und 51 Gäste