Titel

 

 

Frage zu fester Schleifring

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Frage zu fester Schleifring

Beitragvon Harry0369 » 13.12.2012, 09:01

Hallo Lanz-Gemeinde,

ich bin seit einiger Zeit dabei einen großen Glühkopf zu restaurieren und bräuchte mal einen Rat zu meinem festen Schleifring.
Der Bulldog ist ohne Öl gelaufen, was bekannter weise nicht gesund ist. Am festen Schleifring links klebte (!?) abgeschabtes Kupfer vom losen Schleifring. Gestern Abend habe ich mal die Fläche mit Schleiffließ abgezogen und das Kupfer auch fast komplett wegbekommen. Darunter kamen nun jedoch Poren zum Vorschein.
Schaut Euch bitte mal die Bilder an, ob ich den Ring so wieder verbauen kann, oder ob das bearbeitet werden sollte und wenn bearbeiten, dann wie ?
Ich hoffe man kann es auf den Bilder gut erkennen !?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten

Gruß
Harry
Dateianhänge
Schleifring 1.jpg
Schleifring 2.jpg
Harry0369
Bronze
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.04.2011, 15:48
Wohnort: 76764 Rheinzabern

Re: Frage zu fester Schleifring

Beitragvon Rainer » 13.12.2012, 09:52

Würde ich so wieder einbauen, die Poren setzen sich meiner Meinung nach rasch wieder zu.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Frage zu fester Schleifring

Beitragvon Harry0369 » 13.12.2012, 10:22

Hallo Rainer,

danke für die schnelle Antwort, dann werde ich das Ding so wieder verbauen.
Die Kante von der Ölnut zur Schleiffläche ist auch noch sauber, ich denke die Ölversorgung vom Lager sollte auch nicht beeinträchigt werden !?
Harry0369
Bronze
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.04.2011, 15:48
Wohnort: 76764 Rheinzabern

Re: Frage zu fester Schleifring

Beitragvon GuidoKri » 16.12.2012, 22:04

Hallo !

Wie tief oder hoch sind die Riefen denn? Unsere Schleifringe habe ich immer planen lassen. Zusammen mit dem Öl 'klebt' der lose Schleifring dann durch Adhäsion schön am Gegenring, was eine gute Abdichtung (Überdruck zum Spülen / 2 Takter) begünstigt.

Gruß Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Re: Frage zu fester Schleifring

Beitragvon Harry0369 » 17.12.2012, 11:49

Hallo Guido,

die Poren sind nur vertieft (ähnlich wie wenn Rost gearbeitet hat).
Wie tief die Poren sind, kann ich nicht genau sagen, ich denke die tiefste Stelle könnte so ca. 2-3 10tel haben !?

Gruß
Harry
Harry0369
Bronze
 
Beiträge: 65
Registriert: 15.04.2011, 15:48
Wohnort: 76764 Rheinzabern


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste