Hallo,
Habe mitlerweile wieder jede Menge Teile zusammengetragen, unter anderem endlich eine Ersatzteilliste für den A1305. Wie schon durch Vergleichen verschieder Alldog- Typen miteinander herausgefunden, hat sich bestätigt. Es gibt doch reichlich Veränderungen, beispielsweise zwischen dem A1215 undem A1305. So habe ich auf der Suche nach einem Beifahrersitz der nicht verbogen ist prompt den falschen gekauft... . Ist mir vorher nie aufgefallen das ab etwa Juli 1954 die Formgebung geändert worden ist und es also den A1215 mit zwei verschiedenen Beifahrersitzen gab. Das nur als Beispiel. Aber ein passendes unverbogenes Originalteil für meinen A1305 ist schon in Sicht.
Weitaus auffälliger ist der Unterschied in der Auspuffbauart. In meiner ET- Liste von März 1955 ist ein senkrecht stehender Schalldämpfer abgebildet, so, wie man ihn eigentlich immer sieht wenn man ein Prospekt vom A1305 vor Augen hat. Ob schon die A1215 in Ihrer letzten Bauserie diesen großen stehenden Schalldämpfer hatten und der Übergang zum A1305 fließend gewesen ist, kann ich nur vermuten, denke aber ja.
Mir geht es nun darum meinen Alldog so originalgetreu aufzubauen, wie er einst das Werk verlassen hat. Nur, bei mir ist der Auspuff des Nachfolgers A1315 montiert, der den Motor leiser machen und angenehmer, auch leichter zu reinigen sein soll. Laut Werkstatthandbuch wurden natürlich die Motoren hin und wieder auf den neuesten technischen Stand gebracht oder ganz auf ein neues, verbessertes Aggregat gewechselt. Im Zuge dieser Arbeiten wurden neben den Motoren auch die aktuellen Schalldämpferanlagen mitgeliefert und in der Werkstatt oder beim Bauern Zuhause montiert. Das spräche auf der einen Seite natürlich dafür, warum meiner den Auspuff vom A1315 hat, auf der anderen Seite nicht, weil noch der Motor montiert ist wo der Luftfilter nicht vorne am Lüftergehäuse hängt sondern noch freisteht. Darum hat meiner ja auch noch die vom A1215 übernommene runde Abdeckhaube mit Ährenkranzschild. Erst später gab es die uns bekannte Ausführung, wo das Luftfilter direkt am Lüftergehäuse vorne mittels Halterung angeschraubt wurde, wodurch natürlich die formschöne Abdeckhaube entfiel. Was ich damit sagen möchte: Selbst die späten A1305 mit der zweiten Luftfilterausführung hatten noch den großen senkrecht stehenden Schalldämpfer, also müßte meiner doch erst recht einen solchen ab Werk gehabt haben? Zudem sieht die Befestigung des Schalldämpfers an meiner Werkzeugkiste unter der linken Bodenplatte nicht gerade nach "werkslieferung" aus. So wurde unter den Schraubenkopf anstatt einer ordentlich dimensionierten Unterlegescheibe einfach eine mit der Blechschere zugeschnittenes Stück Blech verwendet und ein Loch in Größe des Schraubendurchmessers hineingebohrt.
Sicherlich kann man das besser lösen, wäre kein Thema. Was sagen die Experten zu dem Sachverhalt? Gab es den A1305 serienmäßig auch mit dem Auspuff des A1315? Nach meinen Unterlagen ist mir wie schon erwähnt nur bekannt, daß diese verbesserten Schalldämpfer auch nachträglich an die Vorgängeralldogs montiert worden sind. Aber weil 1956 die Alldogs A1305 und A1315 ja kurzeitig parallel gebaut worden sind (???) bestünde die Möglichkeit, dass auch die A1305 schon mit der letzten Alldog- Auspuffausführung des A1315 ausgestattet wurden....
Wobei ich nicht vergessen möchte zu erwähnen, nur am Rande, dass es von diesem senkrecht stehenden Schalldämpfer scheinbar auch zwei verschieden Versionen gegeben hat. Jedenfalls ist dieser stehende Auspuff an einem Alldog aus unserem Nachbarort nicht der, der bei mir in der ET- Liste abgebildet ist!

.... Der Alldog... ein echter Knaller! Vielseitig wie die Praxis.....
Gruß Gordon