Titel

 

 

voll gelaufener Glühkopf bei D3506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

voll gelaufener Glühkopf bei D3506

Beitragvon thueringer HL-Freund » 01.11.2012, 18:12

Hallo,
bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu folgender Problematik:

mein Glühkopfbulldog ist völlig abgesoffen. Als er noch lief, war alles anfangs normal. Nach einigen Minuten hingegen lief er völlig unrund, nahm kein Gas mehr richtig an und ging auch aus.
Ich dachte daraufhin es wäre eine Leitung verstopft, ein Filter verdreckt oder es läge am Diesel. Nachdem ich 2 mal alle Filter und Leitungen säuberte und den Diesel auswechselte lief er immer noch nicht richtig.

Daraufhin ließ ich alles 4 Wochen ruhen und wollte dann nochmal alles von Anfang an durchgehen. Dabei war dann der Glühkopf vollgelaufen mit Diesel. Dann dachte ich, der Hahn würde nicht mehr richtig schließen und machte ihn wieder richtig gängig (lag wahrscheinlich daran). Leider ist durch die lange Standzeit der Diesel weiter bis ins Kurbelgehäuse gelaufen, da immer mehr und mehr aus dem Glühkopf kam.

Komischerweise ist irgendwann der Öltank übergelaufen. Darum mache ich mir jetzt sorgen, da ich nicht weis, wie das alles in verbindung steht.

Habe ich etwas vergessen zu überprüfen oder gar etwas verkehrt gemacht?
Habe mir sagen lassen, dass man den Pumpensumpf ablassen kann und das dies helfen soll. Hilft dies?

Liebe Grüße aus Thüringen.
thueringer HL-Freund
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 01.11.2012, 17:53

Re: voll gelaufener Glühkopf bei D3506

Beitragvon paul » 02.11.2012, 08:50

Moin,

Deine Frage Hilft dies läd dazu ein zu fragen WOBEI hilft das???
Wenn dein Kurbelgehäuste mit Sprit oder Öl vollläuft MUSST du das unten ablassen, sonst kann dich das Mensch und Maschine kosten !!!!!!!!!!
Suche nach er Ursache für den Spritfluss!!!! Grundsätzlich muss dein Sprithahn richtig schließen!!!
Das so schnell Diesel in den Mengen in Kopf und Gehäuse läuft ist dringend abzustellen!!!! Vorher kein neuer Start!!!!!!!
Ich vermute die Saug-druckventile.
Wie dein ÖLTANK überlaufen kann ist mir unerklärlich.
VIELLEICHT: Öltank recht voll, Kurbelgehäuse etwas mit Diesel vollgelaufen, Maschine gestartet, Der Diesel im Kurbelgehäuse war nicht genug, dass dein Motor durchging (Viel Glück gehabt!!!) aber es war genug, dass die Rücklaufpumpe den Ölbehälter "überfüllt" hat.

Auch wenn Thüringen nicht das bevölkerungsreichste Bundesland ist :wink: wird es noch andere Glühkopffahrer geben.
Nimm dir einen, der Sachverstand hat dazu. Ich meine einen mit fundiertem Wissen. Keine Märchenerzähler oder die alles vom Hören-Sagen kennen.

Auf Bald und viel Erfolg


Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Re: voll gelaufener Glühkopf bei D3506

Beitragvon micke82 » 04.11.2012, 17:36

Hallo
Ja der meinung bin ich auch.
Schraube die schraube vom kurbelgehäuse raus, lasse alles rauslaufen.(dabei veilleicht einmal motor langsam durchdrehen)
Ölwechsel wäre auch sinnvoll da das öl mit diesel gemischt ist und keine ausreichende schmierung gewehrt.
Neues öl rein und mit der kurbel vorölen - wenn unten sauberes öl raus läuft kurbelgehäuse wieder zuschrauben und ölleitnung dran.
Glühnase würde ich auch abschrauben kann ja auch voll diesel stehen.
Die rückschlagventile überprüfen, nimm dir die teileliste zur hand damit kein teil fehlt. (auf dichtheit prüfen)
schön mit ruhe und nichts überstürzen lieber nochmal fragen. :D
Benutzeravatar
micke82
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 28.02.2011, 21:22

Re: voll gelaufener Glühkopf bei D3506

Beitragvon thueringer HL-Freund » 13.11.2012, 10:49

Zunächst danke für eure Antworten.

Ich muss zugeben, die von mir gestellte Frage war irrelevant...

Mittlerweile habe ich mich als erstes um den Dieselhahn gekümmert und bemerkt das dieser nicht richtig schließen konnte, weil er krumm war. Diesen Defekt habe ich behoben und habe gleich den Tank gereinigt von innen (war ziemlich verdreckt trotz Sieb). Demnächst mache ich mich daran das Kurbelgehäuse leer laufen zu lassen sowie das Öl zu wechseln.

Liebe Grüße aus Thüringen
thueringer HL-Freund
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 01.11.2012, 17:53

Re: voll gelaufener Glühkopf bei D3506

Beitragvon Dieter.J. » 13.11.2012, 19:52

Moin, moin!

ich hab bei mir zusätzlich zum Dieselhan nen modernen Kúgelhahn genommen: Die Dieselhahn ist immer auf. Ventile sollten aber nichts durchsabbern lassen wenn alles andere auf ist. Ölsumpf würd ich auch immer kontrolieren.

Grüße

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Re: voll gelaufener Glühkopf bei D3506

Beitragvon thueringer HL-Freund » 18.07.2013, 11:38

Danke für die Antworten. Bin endlich dazu gekommmen meinen Lanz wieder zustarten. Habe vorher Glühkopf abgenommen und von Diesel befreit, Öl gewechselt und den Spaltfilter gesäubert (dort befand sich auch viel Diesel). Den Dieselhahn habe ich überprüft, wobei ich sah das dieser leicht verbogen war und somit nicht mehr richtig funktionierte.
thueringer HL-Freund
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 01.11.2012, 17:53


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste