Titel

 

 

GK Bremskraft miserabel

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

GK Bremskraft miserabel

Beitragvon Thöm » 30.08.2012, 20:35

Hallo zusammen,

bin bereits seit langer Zeit ständiger Gast-Leser in diesem Spitzen-Forum, aber erst seit heute Abend eingeloggt.

Habe zu meinem Problem auch schon einige Beiträge gefunden - dennoch:

Trotz Nachstellung der Hinterradbremsen - mit deutlicher Verkürzung des Hebelweges - ist die Bremswirkung katastrophal, insbesondere beim rückwärts / abwärts fahren.
Bevor ich die Trommeln öffne, um nach verölten Belägen (glaub` ich eher nicht) zu forschen, wollte ich hier nach Lösungen fragen...

Gruß,
Der der mit der Handbremse bremst
Thöm
Benutzer
 
Beiträge: 15
Registriert: 30.08.2012, 20:14
Wohnort: 53604 Bad Honnef am Rhein, südliches NRW

Re: GK Bremskraft miserabel

Beitragvon Lanzi67 » 30.08.2012, 20:55

Hallo!

Mit verölten Bremsen kann das etwas zutun haben, nähmlich dann wenn die Simmerringe auf den Halbachsen hinüber sind läuft Öl in die Trommel. Ich würde auf jeden Fall mal die Trommeln abziehen und nachschauen. Ohne Sichtung findet man da nichts raus, der Belag kann auch nieder sein und die Nieten schleifen.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: GK Bremskraft miserabel

Beitragvon Theo S. » 30.08.2012, 21:01

Wie alt sind denn die Beläge? Möglicherweise sind sie im Laufe der Jahre hart geworden. Dann wäre ein Austausch sicherlich empfehlenswert.
Benutzeravatar
Theo S.
Administrator
 
Beiträge: 277
Registriert: 09.02.2006, 18:18
Wohnort: 41844 Wegberg

Re: GK Bremskraft miserabel

Beitragvon Thöm » 30.08.2012, 21:38

Erneuerung mit Bremsbelägen von Hansgünther B. liegt ca. 15 Jahre zurück...
...musste leider zwischendurch familienbedingt das Schrauben auf nahezu null reduzieren...

...also Bulldog hochwinden, unter Getriebeblock / Ackerschiene abstützen und dann...

...Trommel komplett mit Rad und Reifen abziehen - oder alles einzeln?

Gruß,

Thöm
Thöm
Benutzer
 
Beiträge: 15
Registriert: 30.08.2012, 20:14
Wohnort: 53604 Bad Honnef am Rhein, südliches NRW

Re: GK Bremskraft miserabel

Beitragvon Rainer » 30.08.2012, 22:10

http://www.traktorhof.com/forum/viewtop ... &start=180

So habe ich das gemacht... (Seite 19)
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: GK Bremskraft miserabel

Beitragvon Thöm » 01.09.2012, 09:52

Ja, vielen Dank für die Antworten,

hatte die Bremsen vor 15 Jahren offen und neu belegt :arrow: http://www.ursus-bulldog.de/bremse_montiert.htm, aber die Trommeln nicht ausgedreht...

Hat schonmal jemand das komplette "Paket" (Reifen / Felge / Bremstrommel) demontiert - oder geht das - warum auch immer - gar nicht? :?:
(Würde das nämlich zunächst gerne zusammen lassen, da ich bei Einzeldemontage Farbabplatzer an den noch einwandfreien Rädern befürchte - sollten die Trommeln ausgedreht werden müssen, muss ich das Paket natürlich doch trennen...)

Gruß, Thöm
Thöm
Benutzer
 
Beiträge: 15
Registriert: 30.08.2012, 20:14
Wohnort: 53604 Bad Honnef am Rhein, südliches NRW

Re: GK Bremskraft miserabel

Beitragvon bennez » 25.09.2012, 10:16

Hallo!
Ohne großartige Demontage-Arbeiten kannst du verölte Beläge/Trommeln ermitteln, indem du REICHLICH Bremsenreiniger aus großer Sprühdose rundherum zwischen Bremsankerplatte und Trommel einspritzt und anschließend gleich losfährst! Sollte Öl die Ursache gewesen sein, wird sich die Bremsleistung nun deutlich verbessern. Mit der Wiederholung dieser Methode kann man die Zerlegung auch hinauszögern :wink: :wink:
Gruß,
Bernd
Benutzeravatar
bennez
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 09.02.2011, 20:17
Wohnort: 44894 Bochum

Re: GK Bremskraft miserabel

Beitragvon Ölmännchen » 25.09.2012, 13:09

Na ob ich an so einem wichtigen Bauteil so einen Pfusch anwende weiß ich ja nicht. Nimm die Trommeln runter. Das ist eine Arbeit von einer Stunde. Bremsen sind wichtig. Wenn du es nicht selber kannst auch die jemanden der es kann, aber Fang nicht hier an zu sparen.

Gruß ölmännchen.
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: GK Bremskraft miserabel

Beitragvon bennez » 25.09.2012, 15:14

Wieso Pfusch?? Wenn du richtig liest, geht`s hier nicht um Reparatur, sondern um DIAGNOSE :!: :!:
Benutzeravatar
bennez
Bronze
 
Beiträge: 81
Registriert: 09.02.2011, 20:17
Wohnort: 44894 Bochum

Re: GK Bremskraft miserabel

Beitragvon Ölmännchen » 25.09.2012, 19:11

bennez hat geschrieben: Mit der Wiederholung dieser Methode kann man die Zerlegung auch hinauszögern :wink: :wink:


Das ist für mich aber keine Diagnose mehr. ;)
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: GK Bremskraft miserabel

Beitragvon Kai » 26.09.2012, 22:03

Hallo Thöm,

bevor du alles auseinanderbaust, überprüfe mal ob die Hebel rechts und links unter dem Getriebe beim Bremsen nicht an den Achstrichtern anliegen. Ich hatte mal einen Bulldog bei dem der Vorbesitzer den Hebel um 1 Zahn versetzt montiert hatte.
Ich meine den Hebel der zwischen Einstellgestänge und der Welle zur Ankerplatte verbaut ist.

Gruß Kai
Benutzeravatar
Kai
Silber
 
Beiträge: 204
Registriert: 10.02.2006, 13:28

Re: GK Bremskraft miserabel

Beitragvon Thöm » 08.10.2012, 12:06

Hallo zusammen,

vielen Dank für die hilfreichen Beiträge!

Bin von `ner Hexe angeschossen worden, sobald die Schmerzen nachlassen kommen die Trommeln ab.

@Kai: guter Hinweis, war aber (leider) nicht der Grund...
@bennez/ölmännchen: habe das auch als Diagnosevorschlag verstanden...-...ist natürlich keine Dauerlösung

Bis bald, Thöm
Thöm
Benutzer
 
Beiträge: 15
Registriert: 30.08.2012, 20:14
Wohnort: 53604 Bad Honnef am Rhein, südliches NRW

Re: GK Bremskraft miserabel

Beitragvon Thöm » 10.05.2013, 21:12

Hallo liebe Glühkopfgemeinde!

Nachdem das Bremsproblem sooo lange bestanden hat, mich diverse anderweitige Verpflichtungen etc. nicht zur Tat schreiten ließen, war heute der Tag gekommen, nach dem man zu der Erkenntnis gelangt: "Hätt` ich das (Rad mit Bremstrommel abgenommen) doch eher gemacht...!!!"

Also: linke Seite total verölt - rechte Seite furztrocken!!!
Ursache lag wohl im streuend fliegenden Öl aus (bereits abgedichteter) Generator-/Handbremswelle



Jetzt ist alles in bester Ordnung - vielen Dank für die hilfreichen Beiträge :beifall: ,

Thöm
Thöm
Benutzer
 
Beiträge: 15
Registriert: 30.08.2012, 20:14
Wohnort: 53604 Bad Honnef am Rhein, südliches NRW

Re: GK Bremskraft miserabel

Beitragvon Pampa T 02 » 11.05.2013, 08:49

Moin Thöm,
ich kann dir bei deiner Vermutung, dass die undichte Generator bzw. Handbremswelle die Ursache ist nicht ganz folgen. Ich würde eher sagen, die Abdichtung von der linken Antriebswelle ist nicht mehr in Ordnung (Wedi und Wellenschutzring).

Gruß
Benjamin
http://www.lanzbulldogclub-werxhausen.de/cms/
Benutzeravatar
Pampa T 02
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 05.03.2007, 15:53
Wohnort: 37154 Northeim

Re: GK Bremskraft miserabel

Beitragvon Thöm » 11.05.2013, 20:22

Hallo Benjamin,

dass meine Meldung zu Verwirrung führen würde hatte ich befürchtet, weswegen ich diese "Vermutung" ursprünglich gar nicht einstellen wollte...

Grundsätzlich ist es natürlich möglich, dass Deine Einschätzung richtig ist - andererseits hat mich das Spurenbild nicht an diese Art Undichtigkeit glauben lassen, obwohl dies die wahrscheinlichste Möglichkeit ist...

...wie dem auch sei: Ich behalte insbesondere die linke Seite im Auge - schließlich war die Nachschau ein Kinderspiel und lässt sich jederzeit wiederholen...

Vielen Dank für Deinen Beitrag,

Gruß - Thöm
Thöm
Benutzer
 
Beiträge: 15
Registriert: 30.08.2012, 20:14
Wohnort: 53604 Bad Honnef am Rhein, südliches NRW


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 38 Gäste