Titel

 

 

Was für ein Lanz steht hier vor?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Was für ein Lanz steht hier vor?

Beitragvon Oelgott » 17.06.2012, 16:18

Hallo Lanz-Gemeine,

ich heiße Alex, bin Anfang 20 und interessiere mich für alte Traktoren und Motorräder.
Entschuldigt das ich hier so mit der Tür ins Haus falle, aber ich habe da mal eine Frage an euch.
Ich habe mir vor kurzer Zeit einen Lanz angeschaut!? Ich bin mir leider nicht sicher was da genau vor mir stand. Bin da noch ein Anfänger.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Das ich auch weiß worum es geht. Würdet ihr zu einem Kauf raten? Was ist zu beachten?
Wäre sehr dankbar über eine kleine Beratung eurerseits :)


Gruß Alex

2011-12-09 13.48.12.jpg
Oelgott
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 17.06.2012, 16:06

Re: Was für ein Lanz steht hier vor?

Beitragvon Uwe Gatschke » 17.06.2012, 20:28

Hallo Alex,

allzuviel kann man ja nicht erkennen.Sieht original und unverbastelt aus. Mach mehr Bilder. Ich würde sagen - kaufen, wenn er in dein Budget passt. Schön wäre es, wenn er komplett ist, sieht ja so aus. Keine wilden Startversuche unternehmen.
Schönen Sonntag
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Re: Was für ein Lanz steht hier vor?

Beitragvon Jerry » 17.06.2012, 21:50

Moin,


ich tippe auf einen D 3506.
Der Auspuff hat zu DDR Zeiten einen zusätzlichen Funkenabscheider
bekommen, war so vorgeschrieben.
Der 20er von meinem Bruder hatte genauso einen, als er ihn bekam.
Gruß

Christian
______________________________________________________________________________________________________________________________
Lanz D7506 '40
Lanz D6006 '58
Benutzeravatar
Jerry
Silber
 
Beiträge: 245
Registriert: 02.06.2009, 23:30
Wohnort: 37154 Northeim

Re: Was für ein Lanz steht hier vor?

Beitragvon cs » 18.06.2012, 00:42

Hallo,

würde auch auf einen 20 PS Ackerluft-Bulldog D 3506 tippen, allerdings sind die Kotflügel und andere "Blechsachen" nicht original (Fahrersitz auch nicht).
Original siehe hier:
http://www.lanz-bulldog-homepage.de/src/bida/prosp/ms/D3506_13132-IV.pdf

Ob der Glühkopf-Motor in Ordnung ist kann man so nicht sagen. Kann theoretisch (und praktisch) totaler Schrott sein, kann aber auch in Ordnung sein.
Falls der Schlepper lange gestanden hat sollte man den Motor zuerst mal überprüfen ob Ölleitungen verstopft sind, besonders den Zulauf für den Kolben.
Wenn man so einen Schlepper kaufen möchte gibt es viel zu beachten. Am besten du nimmst dir mal jemanden mit der sich mit den Glühköpfen auskennt.
Da der Schlepper anscheinend in der DDR "umgefummelt" wurde und von einem Original weit entfernt ist, würde ich auf keinen Fall mehr als 4000,-€ dafür ausgeben ( es ist auch der kleinste Lanz Glühkopf-Schlepper und vom Erscheinungsbild eher "mager").

Gruß
Christoph
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Re: Was für ein Lanz steht hier vor?

Beitragvon Oelgott » 18.06.2012, 20:50

Hallo,

vielen Dank erstmal für die Hilfe. Da bin ich doch schonmal ein Stückl weiter.
Was ich noch sagen kann, der Lanz sollte laufen, der Besitzer meinte zu mir, 10min da läuft er.
Ob er aber bei 4000,- mitmacht, puh das ist die andere Frage...
Könnte man die Fehlteile besorgen, was muss man eventuell so einplanen?

Gruß Alex
Oelgott
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 17.06.2012, 16:06

Re: Was für ein Lanz steht hier vor?

Beitragvon Lanzi67 » 18.06.2012, 21:10

Hallo!

Ob umgefummelt oder nicht, was zusätzlich angebaut wurde kann man auch wieder zurückbauen.
Dass die Slepper in der ehemaligen DDR so umgebaut wurden hatte auch seinen Grund, das hat keiner aus langer Weile gemacht sondern die Leute welche das Glück hatten privat einen Traktor zu besitzen mußten sich etwas einfallen lassen um ihn vernünftig am laufen zu halten.
So übel zugerichtet sieht er nicht aus.
Man sollte auch Wert darauf legen dass die weiteren Schmierstellen wie Hauptlager und Pleullager Öl bekommen denn was nützt eine Kolbenschmierung wenn das Pleullager frisst!
Über Preise oder was man zahlen darf muß man sich nicht unterhalten, da kann man Richtwerte ansetzen aber meht auch nicht. Wenn der Verkäufer 4 Riesen akzeptiert dann hast du ein schnäppchen gemacht.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste