Titel

 

 

25er Ackerluft Anlassen nach 20 Jahren standzeit???

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

25er Ackerluft Anlassen nach 20 Jahren standzeit???

Beitragvon mts-schrauber » 22.05.2012, 01:24

Hallo,

Habe da mal eine Frage, was muss man beachten wenn man ein Lanz nach ca,20 Jahren standzeit anlassen möchte, sollte man das überhaupt??? wenn ja wie sollte man ambesten vor gehen???

Danke schön mal im vorraus für die Tips...


MFG
mts-schrauber
Benutzer
 
Beiträge: 1
Registriert: 22.05.2012, 01:19

Re: 25er Ackerluft Anlassen nach 20 Jahren standzeit???

Beitragvon mogmuli » 22.05.2012, 08:36

Hallo ,
ohne vorher den Motor teilweise zu zerlegen ist es natürlich immer ein gewisses Risiko.
Am besten wäre es nämlich den Kolben auszubauen um zu prüfen ob der Kolben und das Pleuellager genügend Öl bekommen.

Je nach Zustand des Bulldogs würde ich persönlich es aber auch ohne diese Maßnahmen riskieren.
Wichtig wäre
dass sich kein Öl oder Kraftstoff im Zündsack und Kurbelgehäuse angesammelt hat,
natürlich genügend Öl, Krafststoff sowie Kühlwasser vorhanden sind,
der Bulldog vorher abgeschmiert wird ( vor allem Regler, Exzenterschubstange, Kupplung, Daumenwelle, Stößel, usw. )
genügend Öl mittels Handkurbel vorgepumpt wird, Motor von Hand vorher durchdrehen dass sich das Öl schön verteilt.

Denke das wäre es im großen und ganzen, vielleicht fällt jemanden noch was wichtiges ein.

Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: 25er Ackerluft Anlassen nach 20 Jahren standzeit???

Beitragvon cs » 24.05.2012, 00:22

Hallo,

...genügend Öl mittels Handkurbel vorgepumpt wird,...

wichtig dabei ist es 160 bis 180 Umdrehungen rechts herum zu machen, aber noch wichtiger ist es das dies immer bei Volllaststellung des Kraftstoffhebels und bei der richtigen Stellung der Kurbelwelle geschieht !


dass sich kein Öl oder Kraftstoff im Zündsack und Kurbelgehäuse angesammelt hat

einfach Zündkerze raus schrauben, mit Heizlampe Glühnase erwärmen und leicht pendeln, sollte sich Öl oder Kraftstoff dort befinden wird er "verdampft" und der Motor kann nicht "durchgehen".

Wenn man gründlicher sein möchte würde ich (falls der Tank in den vergangenen 20 Jahren nicht voll gefüllt war) Diesel / Benzin + Kondenswasser ablassen und die dementsprechenden Filter reinigen. Darüber hinaus
würde ich einen Ölwechsel machen und die Filzelemente im Ölfilter reinigen (+ das Filtersieb unten in der Kurbelkammer).
Wie vom "Vorredner" erwähnt alles abschmieren, dabei wundert man sich wie viele Schmiernippel (inkl. 3 Klappöler) so ein Bulldog hat. Bei meinem Allzweck habe ich 60 gezählt, von diesen sind etwa 30 täglich zu schmieren.

Gruß
Christoph
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Re: 25er Ackerluft Anlassen nach 20 Jahren standzeit???

Beitragvon Kai » 25.05.2012, 21:34

Hallo,

vielleicht kannst du noch in Erfahrung bringen ob der Motor vor 20 Jahren mit legiertem oder unlegiertem Motoröl betrieben wurde.
Legiertes Öl, also das was meistens verkauft wird, hat die Eigenschaft jahrzehntealte Ablagerungen zu lösen, die dann die Ölleitungen / Ölkanäle verstopfen können.
Wenn die Ölsorte nicht bekannt ist täte ich nur unlegiertes Motorenöl verwenden z.B. SAE30.

Und noch eine Frage an Christoph: Wieso ist es wichtig den Öler rechts herum zu drehen?
Ich mache es aus Gewohnheit auch so. Aber was soll beim linksdrehen (Kolbenpumpe) nicht funktionieren?

Gruß Kai
Benutzeravatar
Kai
Silber
 
Beiträge: 204
Registriert: 10.02.2006, 13:28

Re: 25er Ackerluft Anlassen nach 20 Jahren standzeit???

Beitragvon cs » 26.05.2012, 07:26

Hallo Kai,

begründen kann ich dir das nicht, wird so in meiner originalen Betriebsanleitung beschrieben.

Gruß
Christoph
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Re: 25er Ackerluft Anlassen nach 20 Jahren standzeit???

Beitragvon Rainer » 26.05.2012, 10:29

Die Zahnradpumpe für das Rücklauföl fördert beim drehen linksherum nicht zurück. Ob das aber bei den paar Umdrehungen so schlimm ist?
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: 25er Ackerluft Anlassen nach 20 Jahren standzeit???

Beitragvon Bulldogfreund » 26.05.2012, 16:07

Hallo, Zusammen!

So viel ich weiß kann man links herum gar kein Öl vorpumpen. Der Kuppelbolzen drückt zwar auf die Ausrückgabel kommt aber über die Klaue auf der Steuerwelle nicht in eingriff.
Sieht man sehr schön im "Heinl" auf den Seiten 109 bzw. 113. Was ist der "Heinl", ein kleines Buch mit ca. 250 Seiten welches die Instandsetzung eines Lanz Glühkopfbulldogs beschreibt. Kann dieses Buch dem Themenstarter bestens empfehlen.

http://www.eilbote-onlineshop.de/shop/B ... ng-BA01035
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste