Titel

 

 

Pendelanlasser frage für großen Glühkopf ?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Pendelanlasser frage für großen Glühkopf ?

Beitragvon schwalle64 » 18.01.2012, 22:57

Hallo,

welchen Pendelanlasser brauch ich für den Großen Glühkopf Bulldog (D9506) ? Gibt es da verschiedene ,zwecks Vorkrieg-Nachkrieg bzw.großer Glühkopf-Halbdiesel ?
Geht auch einer vom Ursus ? Ich hab mal gehört das der vom Ursus ein durchdreh Anlasser war ,ist das richtig ?

Ich suche auf diesem weg auch einen Pendelanlasser für meinen Großen Glühkopf Bulldog (D9506) !!!!!


Danke schon einmal !

MfG schwalle64
schwalle64
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 11.12.2011, 23:14

Re: Pendelanlasser frage für großen Glühkopf ?

Beitragvon bulli1706 » 24.01.2012, 17:47

hallo schwalle
es ist der selbe Pendelanlasser, wie er auch in allen Halb= und Volldiesel-Bulldogs verbaut wurde.
Hast Du schon den Starterzahnkranz und die Halterung für den Starter?
kiek nich int Muuslock ... kiek nah de Sünn !
Benutzeravatar
bulli1706
Gold
 
Beiträge: 491
Registriert: 17.12.2007, 23:21
Wohnort: 24855 Gammellund

Re: Pendelanlasser frage für großen Glühkopf ?

Beitragvon D5016 » 05.02.2012, 17:26

Muss man dafür nicht auch ein Anlasserkurbelgehäuse haben ?

Gab es dieses Anlasserkurbelgehäuse Serienmäßig bei der Nachkrieg GK Bulldogs ?

Wo sitzt der Pendelanlasser bei GK ? - genau wie bei großen Halbdiesel ?

Was kostet mich eine Nachrüstung ?

Wer hat damit Erfahrung ?

Kann man auch einen "Nachbau" Anlasser nehmen der nur in eine Richtung dreht ?
D5016
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 12.01.2009, 07:48
Wohnort: Hessen

Re: Pendelanlasser frage für großen Glühkopf ?

Beitragvon Thomas Tisch » 05.02.2012, 19:25

Hallo,

den Pendelanlasser gibt es erst seit Schleppernummer 650063, also seit ca 1950. Danach hatten alle Schlepper das dafür vorgesehene Kurbelgehäuse und Schwungrad und können mit Pendelstarter nachgerüstet werden. Die Schlepper davor nicht. URSUS, PAMPA und LANDINI hatten den gleichen Anlasser.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: Pendelanlasser frage für großen Glühkopf ?

Beitragvon Ölmännchen » 05.02.2012, 22:58

Hallo Thomas,

da muss ich dir leider widersprechen. Der Gedanke bei den Anlassern war zwar der selbe, es gibt aber teilweise deutlich unterschiede zwischen Ursus, Lanz und Pama. Ich habe einen Pampastarter liegen, der ist deutlich anders als der originale von Bosch. Beim Ursus ist das Schwungrad samt Zahnkranz anders gefertigt als beim Lanz. Der Grundgedanke ist allerindgs bei allen drei Typen der selbe.

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Pendelanlasser frage für großen Glühkopf ?

Beitragvon Thomas Tisch » 06.02.2012, 09:07

Danke für die Info. Wieder was dazu gelernt. Haben Sie vielleicht ein Bild des PAMPA Anlassers, an dem man die Unterschiede sehen kann?

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: Pendelanlasser frage für großen Glühkopf ?

Beitragvon Ölmännchen » 06.02.2012, 12:23

Hallo,
ich habe Bilder, bei denen sieht man die Unterschiede aber nicht. Die Unterschiede liegen im Inneren. Das Ritzel ist anders und die Wicklungen sind auch anders. Es sind alles nur kleiner Unterschiede. Ich wollte damit auch nur sagen, dass sie nicht exakt gleich sind, im großen und ganzen ist das Prinzip immer das selbe.

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Pendelanlasser frage für großen Glühkopf ?

Beitragvon Thomas Tisch » 06.02.2012, 14:06

Hallo,

bleibt noch die Frage, ob sie austauschbar sind, also auf die jeweils anderen Fabrikate passen.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Re: Pendelanlasser frage für großen Glühkopf ?

Beitragvon Ölmännchen » 06.02.2012, 21:03

Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Ich denke mit etwas aufwand kann man alles anpassen. Ich wollte auch zuerst den Pampa Starter in meinen Lanz bauen. Es scheitert leider daran, dass der Pampa Starter keinen Magnetschalter zum einrücken hat, sondern über Gestänge von Hand eingerückt wird, ich möchte aber gerne einen mit Magnetschalter. Also wenn jemand noch einen liegen hat bitte melden. Egal in welchem Zustand der Starter sich befindet.

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Pendelanlasser frage für großen Glühkopf ?

Beitragvon D5016 » 07.02.2012, 19:21

Wo sitzt der Pendelanlasser bei GK ?

Kann jemand mal ein Foto einstellen

Was kostet mich eine Nachrüstung ?

Wer hat damit Erfahrung ?

Kann man auch einen "Nachbau" Anlasser nehmen der nur in eine Richtung dreht ?
D5016
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 12.01.2009, 07:48
Wohnort: Hessen

Re: Pendelanlasser frage für großen Glühkopf ?

Beitragvon Heinrich.L » 07.02.2012, 21:26

Hallo D5016.

Den Anlasser sieht man oben am Keilriemenschutz. Da sind außen auch die Anschlußkabel zu sehen.
Beim Glühkopf müßte auch ein neuer Anlasser gehen, der nur in eine Richtung dreht.
Wenn´s bei einem Volldiesel geht, gehts bei einem Glühkopf erst recht, weil der ja nur die halbe Kompression hat.
Probiers aus, und du du brauchst deinen Bulldog nie mehr mit der Hand anwerfen.

Mfg. Heinrich.
Heinrich.L
Silber
 
Beiträge: 172
Registriert: 16.01.2011, 15:38

Re: Pendelanlasser frage für großen Glühkopf ?

Beitragvon Ölmännchen » 07.02.2012, 23:30

Hallo,
Wo sieht man den Anlasser? Doch nicht am Keilriemen?!:D da liegt ein großer Irrtum vor. Der ist unter dem kurbelwellengehäuse montiert auf der Regler Seite. Ein Foto habe ich leider keins davon.

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Pendelanlasser frage für großen Glühkopf ?

Beitragvon Schorsch » 08.02.2012, 11:32

Mit Verlaub, Heinrich, das ist großer Unsinn. Was du beschreibst am keilriemenschutz, mag alles möglich sein, aber sicher nicht er Anlasser. Vielleicht meinst du die Lichtmaschine. Und ein durchdrehender Anlasser bei einem großen Glühkopf? Das ist Humbug. Den 12V-Anlasser möchte ich sehen, deres schafft, einen guten, großen GK-Motor durchzudrehen. und wenn der versuchen würde, den Motor durchzudrehen und der Motor zündet nach dem Vorheizen vor OT und schlägt zurück (wie das ja gewünscht ist beim Anpendeln), dann kannst du den Anlasser gleich wieder in die Tonne hauen.

Gruß Schorsch
Schorsch
Silber
 
Beiträge: 157
Registriert: 10.02.2006, 10:33
Wohnort: München

Re: Pendelanlasser frage für großen Glühkopf ?

Beitragvon mogmuli » 08.02.2012, 12:41

Es wurde schon einmal diskutiert, mit einem Link auf ein Youtube Video. Dort wird ein Eiller mit einem durchdrehenden Anlasser gestartet...
Klar Keilriemenschutz ist die LiMa bei späten Glühköpfen...
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Pendelanlasser frage für großen Glühkopf ?

Beitragvon Schorsch » 08.02.2012, 13:26

Ja, das mag angehen mit einem großen 24V-Anlasser und entsprechend großen Batterien. Aber mit mit den "kleinen" 12V-Anlassern wie bei den Volldieseln? Daran glaube ich nicht.
Schorsch
Silber
 
Beiträge: 157
Registriert: 10.02.2006, 10:33
Wohnort: München

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste