Titel

 

 

Zahnräder der 4ten Getriebewelle sitzen fest

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Zahnräder der 4ten Getriebewelle sitzen fest

Beitragvon Kon87 » 03.01.2012, 17:46

Hallo Forum,

wir wollten heute die vierte Getriebewelle ausbauen. Leider funktioniert das überhaupt nicht wie in der Anleitung.
Die beiden äußeren Räder lassen sich zwar etwa ein bzw. zwei Zehntel bewegen, aber nicht verschieben. Das mittlere (zum Differntial) sitzt bombenfest.
Jetzt haben wir zwar einen "Durchdrücker" für die rechte Seite gebaut, jedoch rührt sich damit auch nichts. Desweiteren habe ich Bedenken, dass mit der Aktion das ganze Gußgehäuse bricht.

Hat jemand dieses Problem schon mal gelöst?
Wäre um Hilfe dankbar.

Gruß
Kon87
Benutzeravatar
Kon87
Benutzer
 
Beiträge: 39
Registriert: 19.10.2008, 08:57
Wohnort: 94469 Deggendorf

Re: Zahnräder der 4ten Getriebewelle sitzen fest

Beitragvon Lanzi67 » 03.01.2012, 21:41

Hallo!
Um was für einen Bulldog handelt es sich?
Um einen Glühkopf? Einen 3-Gang Ackerschlepper oder einen mit Acker-u. Straßengruppe?
Ich hatte erst vorige Woche bei meinem Ursus die Gruppe gewechselt und bin noch etwas in der Materie. Eigentlich sollten die Zahnräder Problemlos abzuziehen gehen wenn der rechte Lagerinnenring von der Welle gezogen ist. Wenn das Große Zahnrad am Differenzialzahnkranz anliegt kannst du die Welle mit einem Dorn weiter nach links schlagen und somit den Innenring abstreifen, dann kommen auch die Zahnräder runter. Mit dem durchdrücken wird so wahrscheinlich nicht funktionieren, da sind paar harte schläge auf die Wellenmitte besser.
Vorsicht wirklich nur mittig den Dorn ansetzen damit die Welle nicht gestaucht wird und das Gewinde für die Wellenmutter nicht beschädigt wird!
Ist die 3. Welle schon ausgebaut?

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Zahnräder der 4ten Getriebewelle sitzen fest

Beitragvon Kon87 » 04.01.2012, 08:57

Hallo Jörg,
der Bulldog ist ein d7506, 25 PS, 6-Gang Ackerluft.
Die dritte Welle ist noch nicht herausen. Wir haben den Traktor nicht getrennt. Es sollte eichentlich alles nach hinten rausgehen.
Deshalb muss die 4te zuerst raus.
Problem ist folgendes: Wenn ich die 4te Welle nach links schlage, geht das etwa 5 mm, dann stößt das Zahnrad der schnellen Gruppe gegen das Rückwärtsgangzahnrad der 3. Welle. Diese Beiden gegeneinander zu dreschen ist wahrscheinlich nicht das Gesündeste. Also kleine Hölzer zwischen Wandung und GroßeGruppeZahnrad. Und hier ist schluss. Es bewegts sich absolut nichts mehr.
Eigentlich sollte sich die Welle ja durch die Räder durchschlagen lassen, aber diese sitzen eben dermaßen fest.

Hoffe mein Problem ist jetzt klarer
Gruß
Kon87
Benutzeravatar
Kon87
Benutzer
 
Beiträge: 39
Registriert: 19.10.2008, 08:57
Wohnort: 94469 Deggendorf

Re: Zahnräder der 4ten Getriebewelle sitzen fest

Beitragvon Lanzi67 » 04.01.2012, 11:57

Hallo!

Baue bitte zuerst die 3. Welle aus, indem du diese von links nach rechts herausschlägst. Vorher die Handbremswelle und die Schaltwelle für die Gruppe ausbauen. Wenn die 3. Welle raus ist dann bekommst du auch die 4. raus.
lies dir das mal im Heinel durch, Seite 142-143 Ausbau der Getriebewellen. So wie das beschrieben ist funktioniert das. Im Buch Aus- und Einbau von Teilen ist das auch schön bebildert und beschrieben. alle Wellen kommen heraus. Also zuerst die 3. Welle raus dann stört auch der Rückwärtgang nich mehr!

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Zahnräder der 4ten Getriebewelle sitzen fest

Beitragvon Kohlköpfe » 04.01.2012, 20:32

Hallo ,
wir hatten das Problem mit der vierten (und 3ten) Welle an unserem 7506 auch.
Die Passung für Zahnräder und Lager waren an der oberen Toleranzgrenze.
Wie schon die anderen meinten, nimm die dritte zuerst raus und mach dir
für die vierte ein Satz Parallelstücke aus Stahl,die beidseitig abstützen,
die "Hölzchen" federn nur.
Vor dem Zusammenbau würde ich alle Passungen kontrollieren und gegebenenfalls nacharbeiten.

Viel Erfolg!
Chris
Kohlköpfe
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 09.08.2010, 19:45

Re: Zahnräder der 4ten Getriebewelle sitzen fest

Beitragvon Kon87 » 04.01.2012, 21:44

Es ist vollbracht :beifall:
die dritte und vierte Welle sind endlich draußen.

Der Ölschlamm der letzen 60 Jahre hat die Passungen dermaßen zubetoniert, dass es wirklich nur mit Kraft ging.
Das Einweichen mit Petroleum hat die Sache vielleicht etwas verbessert, aber die Hauptarbeit hat der Durchdrücker gemacht.
Jetzt wo der Mist draußen ist lassen sich die Zahnräder problemlos auf den Keilwellen verschieben.
Von den Holzklötzen sind wir auch weggekommen und haben Metallstücke untergelegt bzw. für die 3te Welle drei Rohre abgelängt und gegen die Wandung gespreizt.

Was mir noch nicht ganz einleuchtet ist, wie ihr die dritte Welle vor der vierten raus bekommen habt. :kratz:
Die Vierte ist bei dieser Vorgehensweise doch im Weg um das große Zahnrad und die Welle mit der Gruppe auszufädeln.
Beim Heinl wird die dritte Welle nach vorne rausgenommen (S 143, 2.Absatz, letzter Satz).
In der Lanz Ausbau-Anleitung wird auch zuerst die 4te Welle entfernt.

Aber egal, Hauptsache ist, dass nichts kaputt gegangen ist und niemand (ernsthaft) verletzt wurde. :wink:

Viele Grüße
Kon87
Benutzeravatar
Kon87
Benutzer
 
Beiträge: 39
Registriert: 19.10.2008, 08:57
Wohnort: 94469 Deggendorf

Re: Zahnräder der 4ten Getriebewelle sitzen fest

Beitragvon Lanzi67 » 05.01.2012, 10:28

Hallo!

Das mit der 3. Welle ist keine hexerei, wenn du die 3. Welle nach rechts geschlagen hast geht des große Zahnrad ab, dann schiebst du sie wieder nach links und ziehst das Schaltradpaar für die Gruppe runter und nimmst dan ganzen Kram nach oben raus. So hast du Platz für den Ausbau der 4. Welle. Beim Zusammenbau erst 3. Welle rein, Lagerspiel einstellen, dann 4. Welle rein auch da wieder Lagerspiel einstellen.
Zum einstellen gibt es Distanzscheiben DIN 988 von 0,1mm- ?. Diese bekommst du z.B. bei www.agrolager.de ganz günstig.
Ich hatte mir vorsichtshalber von 0,1mm-0,5mm jeweils 2 Stück in jeder Größe bestellt. Es sind nun aber welche übrig, aber das ist Pfennigkram.
lieber was zuviel als wenn man erst wieder rumlaufen muß um was zu organisieren.
Weiterhin viel Erfolg!

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste