Titel

 

 

Heizlampe

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Re: Heizlampe

Beitragvon Nobi » 26.09.2011, 13:18

Hi ,Erwin !

Katalyt-Benzin bekommst du im KFZ-Teilehandel in 6l Gebinden .

Grüße

Daniel
Nobi
Silber
 
Beiträge: 131
Registriert: 17.06.2008, 07:47
Wohnort: Thüringen

Re: Heizlampe

Beitragvon Lanzi67 » 26.09.2011, 17:19

Hallo!

Ich hole mein Katalyt beim Heizölhändler, die haben 20 ltr Kanister, das reicht für ein Jahr bei mir wenn ich so 5 ltr Bremsenreiniger mit beimische.
Düse auf 1mm ist der Wahnsinn, 0,7 ist ok, 0,8 gerade die Grenze aber da ist der Verbrauch schon enorm.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Heizlampe

Beitragvon erwin » 26.09.2011, 18:57

Hallo Jungs,

danke nochmals für alle Gedanken und Antworten.

Aber meine Heizlampe brennt wieder wie auf dem Bild am Anfang und ich bin froh :P

Liebe Grüße an alle

Erwin
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
erwin
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 12.06.2008, 10:21
Wohnort: 74889 Sinsheim

Re: Heizlampe

Beitragvon Rainer » 26.09.2011, 22:51

Was ist denn jetzt im praktischen Betrieb der Vorteil von Katalyt, außer dass man mit dem Heizölhändler schwätzen kann und es teurer ist?
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Heizlampe

Beitragvon Nobi » 27.09.2011, 09:06

Moin ,Reiner !

Ich hab gerade mit erschrecken festgestellt das Katalyt ,heute ,auch Waschbenzin genannt wird .
Der Vorteil liegt warscheinlich, darin ,das es gereinigt ist und deine Heizlampe nicht so schnell verkokt (obwohl das mit Tankensprit auch harmlos ist ),ob das den Preis rechtfertigt weiß ich nicht .Wenn die Lampe nun jeden Tag im Gebrauch wäre ,hätte es Sinn aber so ist mir der Preis zu hoch .Jörgi bekommt es ja günstig .Würde mann Petrol oder Diesel verwenden sind die Verkokungen extremer, benutzt mann dazu noch ein Gaze ist die Freude bald dahinn Und mann muß reinigen ,bei Benzin und Gaze hält es ewig .So sind meine Erfahrungen .Aber es kann bestimmt noch einer was zum Unterschied Benzin und Katalyt sagen .

Grüße

Daniel
Nobi
Silber
 
Beiträge: 131
Registriert: 17.06.2008, 07:47
Wohnort: Thüringen

Re: Heizlampe

Beitragvon RT-andreas » 27.09.2011, 10:23

na ja in Benzin ist alles Mögliche drin was einerseits billig, einigermaßen im zulässigen Siedebereich ist, die Oktanzahl die gefordert wird einhält und gesetzlich erlaubt ist. Das schließt natürlich auch reaktive Stoffe mit Doppelbindungen, Ester, Ether, Aldehyde... mit ein. Die zersetzen sich oder reagieren mit anderen Stoffen, Folge das Benzin kippt um, bildet "gum" wie der Ami sagt also gummiartige zähe Ablagerungen wenn es zu lange steht und unter Luftzugang eintrocknet (über lange Zeit und kleine Öffnungen abdampfen). Unter Hitze wie im Brenner verdampft zwar ein Großteil, der Rest aber reagiert wie oben und bildet dann die Ölkohle. Benzin ist für Motoren gemacht kurze Verweilzeit unter Wärme und schnelle nachfolgende Verbrennung.
Katalyt oder auch Waschbenzin (ist nicht ganz dasselbe aber nahezu) dagegen enthält praktisch keine reaktiven Komponenten und besteht weitgehend aus gesättigten Kettenmolekülen (Aliphaten) Wenn, könnte man es noch am ehesten mit den Ökobenzin für Kettensägen vergleichen. Vorteil da ist nix drin was verkoken kann und es verdampft auch vollständig.
Bei Petroleum ist es so: Das ist ein einfacher Destillationsbereich aus dem Erdöl, mehr oder weniger gereinigt (Schwefel..) Auch da drin gibt es reaktive Komponenten. Frisch verdampft das fast total, lässt man es aber unter Lufteinfluß stehen fängt es an zu oxidieren und bildet dann ebenfalls wie Motorenbenzin Koks und Ablagerungen. Wers nicht glaubt sollte mal bei Bootsbesitzern (Weltumsegler) nachfragen, Petroleumkocher / Heizer an Bord relativ großer Tank der immer mehr Luft enthält im Laufe der Entnahme und durch Wellengang wird das gut durchgeschüttelt..... Das Zeug wird immer schneller die Düsen und Verdampfer zusetzen. Lagert man Petroleum relativ kühl in geschlossenem, randvollem Blechkanister ist es über Jahre hinweg frisch. Nur wer will / kann den Tank aufm Schiff mit Schutzgas beaufschlagen?
Wer also nix reinigen möchte kann das Ökobenzin für Kettensägen, Waschbenzin oder Katalytbenzin nehmen, wer höheren Verbrauch hat nimmt die anderen Brennstoffe und reinigt eben mal rechtzeitig zwischendurch, dafür ist der Stoff auch billiger.

Gruß

Andi
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Re: Heizlampe

Beitragvon Rainer » 28.09.2011, 22:17

Alles klar, danke für die Antworten! Bei mir funktioniert Benzin sehr gut, werde es grundsätzlich beibehalten. Aber bei den Lampen, die ich nicht so häufig benutze wäre Waschbenzin dann vielleicht doch eine Alternative.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste