Titel

 

 

Heizlampe

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Heizlampe

Beitragvon erwin » 23.09.2011, 13:31

Hallo und guten Tag,

ich habe seit kurzem ein Problem mit meiner großen Heizlampe.
Die ganze Zeit hatte sie nach einer Überholung eine sehr gute Leistung. Jetzt brennt sie sehr unregelmäßig und die Flamme geht dauernd aus, aber das Gas strömt weiter und läßt sich auch wieder entzünden, geht dann aber wieder aus. Daß ich genügend vorgeheizt habe muß ich wohl nich erwähnen. Die Düse habe ich gereinigt und zum testen auch durch eine neue ersetzt.
Kann mir jemand von euch einen "heißen" Tipp geben.
Am Wochenende möchte ich gerne meinen 45er nochmals durch die Lande reiten.

Im Voraus danke für Eure Hilfe und Grüße

Erwin
IMAG0241klein.JPG
So hat sie gebrannt!!
IMAG0241klein.JPG (36.13 KiB) 13490-mal betrachtet
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
erwin
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 12.06.2008, 10:21
Wohnort: 74889 Sinsheim

Re: Heizlampe

Beitragvon Rainer » 23.09.2011, 15:20

Hatte so ein Sympton schon zweimal.
- Bei einer Lampe war das Steigrohr sehr stark zugesottet, habe es dann mit einem kleinen Bohrer mit angeschweißter verlängerung von Hand "ausgebohrt"
- bei dem anderen Fall hatte ich mit mal sagen lassen, dass es gut sei etwas spiritus dem Benzin beizumengen. War wohl etwas viel und die Lampe ist immer wieder aus gegegangen. Normalen Spritt rein und alles war wieder gut.

Das Thema wurde aber meines Wissens schon mal besprochen, einfach mal die Suche nutzen.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Heizlampe

Beitragvon erwin » 23.09.2011, 16:20

Hallo Rainer,
danke für die schnelle Antwort.
Das Wort Spiritus erzeugt bei mir einen anderen Verdacht. Ist es vielleicht möglich, daß es am Sprit liegt? Ich habe die Lampe mit dem E10 Sprit getankt. Seit ungefähr dieser Zeit tritt die Störung auf.

Grüße Erwin
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
erwin
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 12.06.2008, 10:21
Wohnort: 74889 Sinsheim

Re: Heizlampe

Beitragvon Chicken » 23.09.2011, 20:36

Hallo!

Hatte mal den Fall bei meinem 45er, dass die Düse von der Heizlampe einseitig minimalen Dreckansatz hatte. Dadurch war der Gasstrom irgendwie einseitig und die Flamme riss dauernd ab. Vielleicht hilft bei dir auch einfach mal gründliches Düsenreinigen?
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Re: Heizlampe

Beitragvon erwin » 24.09.2011, 09:26

Hallo Alex,
danke für deine Antwort. Ich habe schon den Versuch mit einer neuen Düse gemacht aber es änderte sich nichts.

Grüße Erwin
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
erwin
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 12.06.2008, 10:21
Wohnort: 74889 Sinsheim

Re: Heizlampe

Beitragvon Chicken » 24.09.2011, 18:32

hmm seltsam.
Ist vielleicht das Gewinde der Düse schief, oder ist vielleicht der Brenner nicht mehr gerade?
Das abreißen der Flamme deutet normalerweise auf nicht optimalen Gasstrom zum Brenner hin.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Re: Heizlampe

Beitragvon erwin » 24.09.2011, 19:40

Hallo Alex,

ich glaube ich habe den Fehler gefunden!!! :beifall:
So blöd es klingt: Die Heizlampe war mit dem miesen E10 Sprit betankt, den habe ich herausgeschüttet und durch E5 Super ersetzt. Am Anfang stotterte sie noch aber dann brannte sie wieder mit voller Leistung und die Flamme konnte super reguliert werden. :lol:
Morgen haben wir eine Ausfahrt mit unserem 25er und 45er zu einem kleinen Treffen geplant, ich berichte dann nochmals ob das Anheizen broblemlos geklappt hat.
Schönes Wochenende Grüße und Dank

Erwin
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
erwin
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 12.06.2008, 10:21
Wohnort: 74889 Sinsheim

Re: Heizlampe

Beitragvon Rainer » 24.09.2011, 21:40

Donnerwetter! Das ist ja noch mal simpel abgelaufen. Jetzt die Frage an den Chemiker: sind Ethanol und Spiritus ähnlich von den Eigenschaften her?
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Heizlampe

Beitragvon Chicken » 24.09.2011, 21:59

Hmm das wundert mich jetzt sehr.
Ob E10 oder E5, da solltest du keinen Unterschied merken.
Die Heizlampen können mit einer etwas größeren Düse auch mit reinem Ethanol betrieben werden.
Habe auch zum Teil E10 in meiner Heizlampe vom 45er und da ist absolut nichts zu merken.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Re: Heizlampe

Beitragvon RT-andreas » 25.09.2011, 11:41

Hallo,

Ethanol und Spiritus sind fast identisch. Spiritus enthält noch ca 6% Wasser und ein Vergällungsmittel gegen orale Einnahme.
das mit dem E10 und Fehlfunktion kann schon hinkommen. Wenn die Düse für Benzin schon eher knapp bemessen war können die 10 % Zugabe mit nur etwa 2/3 Energiegehalt gegenüber Benzin pur schon soweit abmagern, dass der Brenner "kotzt". Bei Mopedhändlern wie Louis, HG...gibt es sogenannte Düsenreibahlen im Set, damit kann man sowohl verkokte Düsen reinigen wie auch bei mehr Druck auf die Ahle Düsen aufreiben und an die neuen Brennstoffe anpassen. Ich möchte jedenfalls nichtmehr mit irgendwelchen Drähten stochern müssen wenn es stattdessen die passenden Ahlen mit Schneidklinge gibt die Oxide und Koks schnell und sauber entfernen.

Gruß

Andi
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Re: Heizlampe

Beitragvon Lanzi67 » 25.09.2011, 16:05

Hallo!
Ich betreibe meine Heizlampe mit Katalyt und etwas Bremsenreiniger, die geht super. Katalyt ist nicht gepanscht und hat auch einen minimal höheren Heizwert als Benzin.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Heizlampe

Beitragvon erwin » 25.09.2011, 19:31

Hallo Fans,
erst einmal die Heizlampe funktioniert wieder SUUUUPER, zweitens hatten wir einen schönen Tag auf unseren besten Stücken.
Die Anregung mit der größeren Düse habe ich auch probiert. Ich habe einfach eine 0,7mm Düse auf 1mm aufgebohrt damit brannte die Lampe auch gut. Das habe ich aber ziemlich schnell wieder abgeändert, nachdem der Tank mit einem mal anheizen leer war, sonst reichte es für 2x 2 Bulldogs.
Eine Frage habe ich aber an Jörg auch wenn es sich blöd anhört: Aber was ist eigendlich Katalyt ? :?

Grüße und einen schönen Abend

Erwin
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
erwin
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 12.06.2008, 10:21
Wohnort: 74889 Sinsheim

Re: Heizlampe

Beitragvon Nobi » 25.09.2011, 21:24

Katalyt oder auch Katalyt-Benzin ist ein besondres Benzin mit einem niedrigem Siedepunkt .Früher hat mann es für Heizöfen genutzt unter guter Belüftung .Ob mann das jetzt braucht bezweifle ich .Benzin ist die beste und günstigere Wahl ,Diesel oder Petro geht auch ,nur muß mann hier die Düsengröße ändern .Aber das macht jeder wie er das mag .Waschbenzin nutzen auch einige ,wird auch in manchen BDA´s als ersatz für Benzin genant .Mit Düsenaufbohren ist vorsicht geboten ,lieber wie schon erwähnt die Ahlen nutzen .
Wenn du noch Fragen hast beantworte ich die gerne .

Grüße

Daniel
Nobi
Silber
 
Beiträge: 131
Registriert: 17.06.2008, 07:47
Wohnort: Thüringen

Re: Heizlampe

Beitragvon erwin » 26.09.2011, 08:37

Hallo Daniel,

danke für die Antwort.
Von Katalyt Öfen habe ich schon gehört, konnte aber mit dem Namen nichts anfangen.
Nur zur Info wo bekommt man diesen Brennstoff?

Grüße

Erwin
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
erwin
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 12.06.2008, 10:21
Wohnort: 74889 Sinsheim

Re: Heizlampe

Beitragvon paul » 26.09.2011, 09:56

Tach

neue Düse??? wirklich die richtige??? Probier die alte (Düse) nochmal aus
Falscher Sprit??? ganz normales Benzin nehmen
vielleicht gar zu viel Druck draufgepumpt??
Was du schreibst hört sich einfach nach Dreck an!

Forum drurchsuchen. Aber Achtung: Da stehen so viel Ratschläge drin, dass es eng wird bis zum Herbst alle durchzulesen :wink: :wink:

Viel Erfolg
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste