Titel

 

 

rost im tank

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

rost im tank

Beitragvon d 3507 » 04.09.2011, 18:02

hallo! der tank meines 3507 ist von innen leicht angerostet. wie bekomme ich im am besten raus? welche erfahrungen habt ihr damit gemacht? danke
d 3507
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 04.09.2011, 17:52

Re: rost im tank

Beitragvon Rohoelzuender » 04.09.2011, 18:11

Hallo,

Tank ausbauen, kleine "Spax"schrauben einfüllen, Tank auf Betonmischer montieren und ein paar Stunden laufen lassen. Dabei von Zeit zu Zeit den Mischer schwenken.

Ansonsten Rostumwandler kaufen,Tank innen mit Aceton reinigen, Rostumwandler einfüllen, Tank schwenken, ein paar Tage liegen lassen, mit Wasser auspülen, je nach Rostumwandler. Wenn man dann den neuen Diesel einfüllt etwas Zweitaktöl mit beigeben. So sind die Tankwände auch im Winter über die Standzeit konserviert.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: rost im tank

Beitragvon Bulldogfreund » 04.09.2011, 20:23

Servus!

Zweitaktöl dem Diesel beimischen :kratz: Reicht Diesel alleine nicht?

MfG
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Re: rost im tank

Beitragvon RT-andreas » 05.09.2011, 00:07

Nö,

Diesel kann sogar korrosiv wirken kommt sehr auf die Qualität an. Im 2T Öl dagegen sind extra Additive drin die gegen Korrosion wirken. Besonders reichhaltig sind die Zusätze gegen Rost bei Außenborderölen. Da die Schiffsmotoren ja ziemlich nah am Wasser bauen und zumindest im Hobbybereich durchaus längere Zeit stehen ist das Zugeben von Antirostmitteln in solch feuchter Umgebung überlebenswichtig - für den Motor und für den Ölhersteller.
Aus gleichem Grund empfiehlt sich die Zugabe von etwas 2TÖl auch bei Einsatz von Bioethanol im Benzin, auch da unterbindet es weitgehend Korrossion im Kraftstoffsystem.

Gruß
Andi
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Re: rost im tank

Beitragvon paul » 09.09.2011, 12:42

Tach zusammen.

Es gibt noch eine Möglichkeit: Blei
Statt der "Spax" Schrauben kann man Blei verwenden. Zum Beispiel Reste vom Dachdecker (schön kleinschneiden) Die Dinger aus ner alten Gardine unten oder Schrotkugeln oder Luftgewehr und und und.
Hat den Vorteil, dass es beim "aufschlagen"auf den Tankinnenraum etwas nachgiebiger ist.
Der größte Vorteil allderdings ist, dass beim Aufschlagen das Blei auch etwas abgibt und den Tank schon "beschichtet".
Man brauch nur reichlich Blei. Der letzte "Spülgang" sollte dann mit sauberem Blei gemacht werden. Die Speismühle schön lange laufen lassen.
Bitte auf die Entsorgung achten und das Zeug nicht einfach in den Hausmüll geben :( . Besser wäre Bleisoldaten besser noch BleiBULLDOGS draus gießen :wink:

Viel Erfolg

Paul :fahrer:
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Re: rost im tank

Beitragvon Uwe Gatschke » 09.09.2011, 17:56

paul hat geschrieben:besser noch BleiBULLDOGS draus gießen :wink:




Der war gut. :beifall:
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Re: rost im tank

Beitragvon SvenS » 11.09.2011, 11:55

:kloppe:

... und die "Blei-Beschichtung" wird dann wieder zum Auspuff rausgepustet?

Sven
www.lanzbulldog.de

"Der Motor des Bauern kann nicht einzylindrig genug sein" - Fritz Huber
Benutzeravatar
SvenS
Administrator
 
Beiträge: 259
Registriert: 09.02.2006, 18:30
Wohnort: Aachen

Re: rost im tank

Beitragvon Dieter.J. » 12.09.2011, 20:48

Moin,

den Tank immer randvoll Diesel halten: Dann rostet auch nichts :klugscheis:

Grüße

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Re: rost im tank

Beitragvon paul » 18.09.2011, 21:02

Hallo Sven,

da wird nix zum Auspuff rausgepustet.
Wenn das Blei genügend abgegeben hat, wird es auch nicht angelöst oder mit weggespült.
Wenn da nen echter Chemiker was zur Klärung beitragen kann gern.
Selbst Benzin hat das dem Blei nix angetan.
Ist allerdings auch ne Menge Geduld gefragt. Also schön auf die Speismühle und dann "durchdrehen"
Wenn auch keine so verbreitete Methode, tuts echt.

Viele Grüße
Paul
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Re: rost im tank

Beitragvon Chicken » 18.09.2011, 21:08

Beitrag vom Chemiker: Weder Diesel noch Benzin wird Blei in irgend einer Weise auflösen ;)
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste