bei meinem D 9506 von 1941 ist die damals übliche Benzinstarteinrichtung ein gebaut: Summerspule, Summerkerze und zusätzliches Ventil für die Benzinzumischung. In den Benzintank wird reines Benzin eingefüllt
und über das Mischventil mit dem Diesel zur Einspritzdüse gefördert.
Bei den Nachkriegsglühköpfen mit 3-Wege-Kraftstoffhahn muss laut BA in den Benzintank ein Gemisch aus
Benzin und Diesel im Verhältnis 3:7 eingefüllt werden.
Wie ich jetzt mehrfach gelesen un d gehört habe, starten einige ihre Nachkriegsglühköpfe (auch Pampa) mit reinem Benzin.
Wie funktioniert das dann im Zündsack??
Gruß Lipper
