Titel

 

 

Ursus c 45 auf Schnellgang umrüsten

Bulldog, aber nicht Lanz

Ursus c 45 auf Schnellgang umrüsten

Beitragvon Eichsfeld » 25.03.2011, 22:09

Hallo,
ist es ein Problem einen Ursus c 45 zum Schnellgang zu machen?
MfG
Eichsfeld
Benutzer
 
Beiträge: 11
Registriert: 24.03.2011, 20:25

Re: Ursus c 45 auf Schnellgang umrüsten

Beitragvon Panama » 25.03.2011, 23:01

Hallo,
es kann zum Problem werden.
MfG
Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.
Benutzeravatar
Panama
Silber
 
Beiträge: 105
Registriert: 19.06.2006, 13:17
Wohnort: Menden

Re: Ursus c 45 auf Schnellgang umrüsten

Beitragvon Socke » 26.03.2011, 01:01

....Ähhh- Warum?...
Socke
Platin
 
Beiträge: 901
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: Ursus c 45 auf Schnellgang umrüsten

Beitragvon matters » 26.03.2011, 14:37

Ein Problem ist´s nur, wenn man nicht weiß wie´s geht!! :lol:
Gruß Matters

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Benutzeravatar
matters
Benutzer
 
Beiträge: 47
Registriert: 26.05.2010, 21:33
Wohnort: Georgensgmünd

Re: Ursus c 45 auf Schnellgang umrüsten

Beitragvon Fligenfrans » 26.03.2011, 16:40

Hallo
Für einen Schrauber ist es keinn Problem die Gruppe schneller zu machen habe ich auch gemacht und läuft jetzt gut 30kmh.
Der Bulldog muss für die Gruppe nicht getrennt werden es muss nur der Getriebedeckel auf und 2 Wellen gezogen werden dann werden ein Zahnradpaar und ein einzelnes Zahnrad ersetzt. also alles keine Hexenzwerg.

Beste Schraubergrüße aus Nordhessen
Benutzeravatar
Fligenfrans
Benutzer
 
Beiträge: 33
Registriert: 27.01.2011, 21:06

Re: Ursus c 45 auf Schnellgang umrüsten

Beitragvon matters » 26.03.2011, 18:26

Hallo,

Nur die Gruppe schneller zu machen ist nur die halbe Miete.
Faktor Spass kommt erst zur geltung, wenn auch die Gänge schneller sind, dann furzt die Kiste ca. 40Km/h
Aber dazu mußt du ihn trennen.
Aber es zahlt sich aus, egal wie du es siehst.
Gruß Matters

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Benutzeravatar
matters
Benutzer
 
Beiträge: 47
Registriert: 26.05.2010, 21:33
Wohnort: Georgensgmünd

Re: Ursus c 45 auf Schnellgang umrüsten

Beitragvon mogmuli » 26.03.2011, 20:18

Wenn du im Archiv nachschaust findest du schon einige Diskussionen was das Thema angeht. Wenn du hin und wieder mal noch bissl was mit deinem Bulldog arbeiten / ziehen willst, solltest dir deine Maßnahmen dementsprechend gut überlegen und net einfach alles was schnell macht einbauen...

Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Ursus c 45 auf Schnellgang umrüsten

Beitragvon Fligenfrans » 26.03.2011, 22:08

Mann muss auch immer drüber nachdenken das die Lenkung immer ein wenig ausgeschlagen ist und 40 kmh muss man auch wieder bremsen.
Mein Ursus lief gut 30 kmh habe jetzt große Bereifung drauf also noch schneller und bei schlechter schmaler Strasse ist es schon nicht ganz ungefährlich.
Benutzeravatar
Fligenfrans
Benutzer
 
Beiträge: 33
Registriert: 27.01.2011, 21:06

Re: Ursus c 45 auf Schnellgang umrüsten

Beitragvon Andy » 26.03.2011, 22:26

Ich frag mich nur, warum ihr immer vom Trennen des Bulldogs sprecht, wenn es um das Ändern der Schalträder geht? Ich habe alle 4 Schaltwellen ausgebaut ohne den Bulldog zu trennen - und schlecht ging das auch nicht! Einfach eine nach der anderen, von 4 - 1! Ich habe dann die beiden ersten Wellen neu gelagert und an den beiden letzten die Übersetzung getauscht. Ich persönlich halte dieses für die bessere Variante, da ich den Bulldog auch noch im Anhängerbetrieb nutzen möchte.
Mfg
Zuletzt geändert von Andy am 03.04.2011, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andy
Silber
 
Beiträge: 111
Registriert: 07.10.2010, 21:52
Wohnort: Nordthüringen

Re: Ursus c 45 auf Schnellgang umrüsten

Beitragvon Bulldogfreund » 27.03.2011, 03:23

Hallo, Zusammen!

Ich bin auch der Meinung es sollte nicht nur an die Geschwindigkeit gedacht werden, sondern auch an die Sicherheit. Sicherlich müssen die Bulldogs heutzutage zwar nicht mehr stundenlang vor dem Pflug auf dem Feld verbringen, daher wäre der Verlust von Zugkraft für die meisten Bulldogfahrer eigentlich bedeutungslos. Aber dennoch bin ich der Meinung, der Gesamteindruck eines Bulldogs sollte nicht durch besonders hohe Geschwindigkeit verfälscht oder hervorhehoben werden.

MfG
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06


Zurück zu Pampa, Ursus, Kelly & Lewis, Le Percheron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron