Titel

 

 

Umbau Abdichtung Kurbelwelle

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Re: Umbau Abdichtung Kurbelwelle

Beitragvon Panama » 18.03.2011, 15:14

Moin,
ich habe jetzt einige Register gezogen und es scheint dicht zu sein. Der Kasten hat aber auch erst 3h gelaufen soweit also nicht aussagekräftig.

Nach langem hin und her habe ich an der Kurbelwelle nun doch wieder Filzringe eingesetzt (De..o) und die Anlaufscheiben nochmals leicht überdreht. Den Zwischenradbolzen habe ich vom Kurbelgehäuse her durch ein Blechplättchen verkleidet, vielleicht nur Panikmache.
Der Filzring auf der Kupplungsseite ist einem Simmerring gewichen und das Öl auf anraten von Rainer eingedickt worden (250er Wagner).
Netter Nebeneffekt; das Getriebe klingt nicht mehr nach Betonmischer.
Den Zwischenradbolzen habe ich kupplungsseitig mit Dirko verschmiert, das Ölleitblech am Zwischenrad und die Getriebeentlüftung erwähnte ich bereits.

Wir dürfen weiter gespannt sein.

Vielen Dank an alle für die nette Diskussion

Bis neulich...
Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt.
Benutzeravatar
Panama
Silber
 
Beiträge: 105
Registriert: 19.06.2006, 13:17
Wohnort: Menden

Re: Umbau Abdichtung Kurbelwelle

Beitragvon GuidoKri » 18.03.2011, 20:43

Hallo !

Ich habe kürzlich noch ein "Kupplungsschiebestück" zusammengebaut, dabei ist mir noch etwas aufgefallen, was das Ölen verursachen bzw. begünstigen kann. Der Deckel des Schiebestückes, indem der Filzring (bzw. Simmerring) sitzt hat eine kleine Aussparung / Nute. Diese muß in Einbaurichtung nach unten eingebaut werden. Das Gegenstück (der hintere Teil des Deckels / der das Zahnrad umschließt) hat eine kleine Ablaufbohrung, in der das Getriebeöl wieder ablaufen kann, dass sich ggfs. hinder dem Deckel sammelt. Wird dieser Deckel verdreht eingebaut, kann das Öl nicht abfließen, da Nute und Ablaufbohrung nicht deckungsgleich sind. Steht zuviel Öl hinter dem Deckel drückt es sich durch den Filzring / Simmerring raus. Also, unbedingt auf den richtigen Einbau des Deckels achten ! Die Ingenieure bei "Pampa" waren etwas schlauer und haben 4 Nuten in diesen Deckel gemacht, sodass er nicht in einer falschen Lage eingebaut werden kann.
Ich kann ggfs. noch ein Foto vom Deckel einstellen...

Schönen Gruß
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Re: Umbau Abdichtung Kurbelwelle

Beitragvon GuidoKri » 04.05.2011, 18:50

Hallo !

Wer kann mir die Maße des Simmerrings nennen, der in dem Deckel und auf der Kupplungs-Hohlwelle sitzt und das Getriebe zur Kupplung abdichtet. Dieser Simmerring ist an einem großen Halbdiesel eines Bekannten kaputt. Meine Vermutung zudem, dass der Ring nicht ganz passend ist (zu dick). Maße 115 x 140 x 12 (der Simmerring steht ca. 2 mm über den Deckel hinaus). In meiner ET-Liste finde ich nur den Filzring.

Vielen Dank und Gruß !

Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste