Hallo,
Ich habe einen Lanz Mechaniker der "alten Schule" bei mir in der Nähe, der mir das original Spezialwerkzeug von Lanz für diese Arbeit gezeigt hat. Bei diesem Werkzeug sind alle Zacken gleichzeitig in Eingriff. Sieht also so aus wie eine große Stecknuss in die man die Zacken eingefräßt hat. Oben drauf war ein langer Knebel (50 cm) angeschweißt. Wenn alle Zacken in Eingriff sind ist die Gefahr, dass man alle Zacken gleichzeitg abreißt, fast Null. Außer man heißt Arnold Schwarzenegger.

So war´s dann auch. Mein Vater und ich hingen an dem Werkzeug wie ein Schluck Wasser in der Wüste.

Die Gefahr ist auch, dass man nach oben hin abrutscht. Verleihen wollte der Mann das Werkzeug aber nicht. Also habe ich mir etwas einfaches selber gebaut. 2 Stück 10 mm Flachstahl wurde über kreuz verschweißt, so das vier Zacken im Eingriff sind. Auf das Kreuz habe ich ein stabiles Vierkantrohr mit 1 m Länge geschweißt. Nun wurde der Zylinderkopf rund um den Einsatz eine Woche lang jeden Tag einmal mit der Lötbrennerflamme (kein Schweißbrenner) erhitzt (halbe Stunde) und nach dem abkühlen Rostlöser aufgesprüht. Sieben Tage später wurde wieder erhitzt und dann mit zwei Mann am Werkzeug gedreht...Krachtsssszzz... Dabei wurden die Vier Zacken verbogen, aber nicht abgeschert. Der Zylinderkopf sah drinnen sehr bös aus. Die beiden Durchgangsbohrungen für die Kühlung waren komplett zu, weshalb der Bulldog während einer Ausfahrt stehen blieb, weil sich durch die Hitze die hohlgebohrte Entlüftungsschraube derart verzogen hatte, dass die Kompression ins Freie entwich.
Gruß Gordon