Titel

 

 

Luftfilterumbau

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Luftfilterumbau

Beitragvon mogmuli » 28.01.2011, 16:40

Servus,
mach mir gerade Gedanken wie ich meinen Luftilter ( gr. Glühkopf ) gestalten soll.

Spricht technisch was dagegen einfach ne passende Trockenfilterpatrone auf das Klaviergehäuse zu stellen und von oben mit ner runden Stahlplatte mittels des originalen Gewindebolzens und ner Flügelmutter zu verschliessen !?
Ich frage weil ich mit dem Gedanken spiele den gesamten original Blechkasten einfach wegzulassen, dann hätte ich Platz für die Batterie...
Hat das jemand so in der Art gemacht ?


Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Luftfilterumbau

Beitragvon ursushp » 29.01.2011, 23:53

Hallo,
das mit den Trockenfilterpatronen habe ich schon öffter gesehen.
Bei meinen Ursus habe ich den org. Filtertopf gelassen und eine flache Autopat.(wie sie glaube ich in einigen jap. Autos verbaut sind) zwischen Stehwand und Filter auf einen Halter gebaut. Weiss aber nicht ob das bei Lanz auch geht.
mfg. :fahrer:
ursushp
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 15.01.2011, 21:23
Wohnort: Penig

Re: Luftfilterumbau

Beitragvon pitschi74 » 02.02.2011, 11:16

Filtereinsätze, durch die man die Kokosfüllung ersetzen kann, gibts. Die werden oft in Baumaschinen verbaut.
Einfach Durchmesser und Länge messen und im Fachhandel besorgen.
Platz für eine Batterie ist noch genügend vorhanden, sofern man keinen Anlasser mitbetreibt.
Ich bin da auf eine Batterie, normal für eine Harley, gestossen die von den Aussenmassen und der Leistung her exakt in die orginale Halterung passt.

mfg pitschi
Ein Lanz macht sieben Fahrer fertig,
sieben Fahrer aber keinen Lanz.
pitschi74
Benutzer
 
Beiträge: 21
Registriert: 21.03.2010, 18:07
Wohnort: Ostalbkreis

Re: Luftfilterumbau

Beitragvon Marcel Füten » 02.02.2011, 12:30

Hallo,

Rüdiger Rombach hat meines Wissens nach schon ergiebige Versuche mit Trockenluftfiltern gemacht, Ergebnis war jedoch nicht positiv. Darüber ist im Forum schon diskutiert worden.
Gruß
Marcel
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg

Re: Luftfilterumbau

Beitragvon mogmuli » 03.02.2011, 14:07

Ja das hatte ich auch gelesen, andere wiederrum sagen das würde ohne Probleme gehen hab allerdings keinen Typ herausgelesen...
Ich denke es kommt evtl nur auf den richtigen Filtertyp drauf an, also ob er genügend und leicht Luft durchlässt.

Ich frag einfach nochmal:
Hat jemand einen bestimmten Typ von Patrone verbaut bei dem Leistungsmäßig keine Unterschiede feststellbar sind ??
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Luftfilterumbau

Beitragvon Ölmännchen » 03.02.2011, 14:27

Hallo,
ich habe eine Trockenpatrone verbaut. Kann keinen Unterschied feststellen, da ich ohne nie gefahren habe. Ich kann den genauen Typ im moment nicht sagen, ist von einem Kompressor, der 10m3 fördert. Sollte also voll ausreichen. Warum sollte dadurch denn Leistung verloren gehen?

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Luftfilterumbau

Beitragvon mogmuli » 03.02.2011, 15:31

Schau doch mal bitte in den nächsten Tagen nach, würde warscheinlich nicht nur mich Interessieren.
Na wenn der Filter einen zu großen Wiederstand darstellt, wird den gleichen Effekt haben wie wenn ein alter verdreckter Luftfilter verbaut wäre...
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Luftfilterumbau

Beitragvon Ölmännchen » 03.02.2011, 23:11

Abend,
klar, wenn er falsch dimensioniert ist, hat man dadurch Leistungsverluste. Wenn er aber richtig ausgewählt ist, sollte das keine Probleme machen. Wenn ich morgen drann denke kann ich mal nachschauen welchen Filter ich verbaut habe. Ist auf jeden fall von einem Atlas Copco, soviel weiß ich.

Gruß
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Luftfilterumbau

Beitragvon dr_job » 06.02.2011, 12:48

Hallo Daniel,
ich fahre seit drei Jahren einen 8506 mit einer Papierfilterpatrone - ohne jegliche negative oder positive Auswirkungen.
Die Patrone ist von der Fa. MANN, Produkt-Nr. 1 C 29 352/1. Gekauft bei Hofmeister & Meincke in Magdeburg, Preis 2007 136,61 €.
Ich habe das alte Gehäuse vom Seitendeckel abgetrennt und hebe es nun bis zum St. Nimmerleinstag auf....
Die Patrone passt unten dicht auf die angegossenen Rippen. Oben habe ich aus einer MDF-Platte einen einfach abgesetzten Deckel gedreht und lackiert. Auf der Patrone dichtet er durch die vorhandenen Dichtlippen gut ab.
Der mittlere Zuganker muss, damit das Paket verspannt werden kann, leicht gekürzt werden.
Schraubergrüße
Johannes aus Irxleben
dr_job
Benutzer
 
Beiträge: 27
Registriert: 10.02.2006, 21:02
Wohnort: Irxleben

Re: Luftfilterumbau

Beitragvon mogmuli » 07.02.2011, 15:29

Danke Johannes, das werde ich testen !
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Luftfilterumbau

Beitragvon baeckermeister » 14.02.2011, 21:10

hallo daniel,
ich habe meine bulldogs schon von anfang an, auf die filterpatrone umgestellt.
all die jahre wo ich damit unterwegs war, keine -leistungseinbusen und keine sonstige probleme.

diesen luftfilter gibt es schon für 42,€ im internet versand.

gruß

paul



http://img253.imageshack.us/img253/655/image209f.jpg
http://img291.imageshack.us/img291/9836/image208u.jpg
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Re: Luftfilterumbau

Beitragvon Heinrich.L » 15.02.2011, 02:11

Hallo Paul, hast du einen großen oder kleinen Bulldog? Mfg. Markus
Heinrich.L
Silber
 
Beiträge: 172
Registriert: 16.01.2011, 15:38

Re: Luftfilterumbau

Beitragvon baeckermeister » 26.02.2011, 23:33

hallo markus,

ich habe zwei kleine 20- ziger und einen pampa.
bei allen bulldogs habe ich den origi. luftfilter gegen eine mann patrone getauscht.

gruß

paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste