Titel

 

 

neuer Kupplungsbelag,Scheibenkupplung kuppelt nicht aus

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

neuer Kupplungsbelag,Scheibenkupplung kuppelt nicht aus

Beitragvon oltimergang » 28.10.2009, 11:55

Hallo
Habe folgendes Problem
an einem 8506 ( 35 Ps ) mit kleiner Scheibenkupplung habe ich neue Beläge eingebaut.Nun lässt sich die Kupplung nicht auskuppeln,
die drei Einstellschrauben wurden ganz hineingedreht da kein
Wiederstand für mich spürbar war.
Am Kupplungspedal war kein Druck auf die Kupplung zu spüren,
deshalb habe ich den Weg der unteren Stange verkürzt,jetzt ist Druck
am Kupplungspedal vorhanden aber die Kupplung kuppelt nicht aus.
Die Kupplung hat im Schwungrad ca 3-4 mm Luft liegt es daran oder
sind die drei Einstellbolzen zu kurz obwohl die Kupplung vorher
super kuppelte und die neuen Beläge nur gering dicker sind.
Ich habe eigentlich vor das Schwungrad abzunehmen um zu sehen
ob die Kupplung trennt
wer kann mir weiterhelfen

MFG Oltimergang
Hubraum ersetzt nichts !
oltimergang
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 28.10.2009, 11:35
Wohnort: Vöhringen

Beitragvon Lanzi67 » 28.10.2009, 21:37

Hallo!
Wenn du die Kupplung ohne Schwungrad durchtrittst mußt du anschließend das ganze Packet wieder zerlegen und im Schwungrad neu zusammensetzen da sich die beiden Kupplungsscheiben bewegen und das Schwungrad bekommst du dann nicht mehr eingefädelt.
Am besten vor dem Einbau die 3 Finger mittels der Bolzen einstellen.
Man misst den Abstand der Fläche an der das Packet angeschraubt wird bis da wo die Finger anliegen mit einem Tiefenmaß (bei mir waren das 51mm).
Dann misst man den Abstand der Finger wenn sie ganz runtergedrückt sind sollte der Abstand zu der Planfläche die an die Hohlwelle geschraubt wird und zieht da 3mm ab die sollten das Spiel sein welches am Kupplungspedal spürbar ist. Also 51mm bei der Hohlwelle und 48mm an der Kupplung so war das bei mir und die Einstellung stimmte auf Anhieb und sie trennt super.
Ich habe meinen Belag bei HG B. gekauft, der hat originalmaß (3,2mm) dick.
Am Kupplungsgestänge wird eigentlich nichts verstellt.
Wenn du die Einstellbolzen ganz reingedreht hast müßte die Kupplung dadurch eigentlich schon getrennt sein. Wie hast du die Kupplungsbremse eingestellt? Hat sie Wirkung? Wenn sie richtig zieht steht das Schwungrad und die Kurbelwelle sollte sich hin und her drehen lassen ohne schleifende Geräusche. Hast du die Bolzen von Hand oder mit Schlüssel eingedreht? Mit Schlüssel kann es sein du hast den Wiederstand nicht bemerkt dies ist auch der Fall wenn sie von Haus aus etwas schwergängig sind. Ich habe alles sauber gemacht und auf leichtgängigkeit geprüft und beim Zusammenbau alle Gewinde mit Kupferpaste eingeschmiert.

Versuch mal dein Glück vielleicht hat auch noch ein anderer ne gute Idee!

Gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon oltimergang » 09.01.2010, 21:12

Danke für deine Antwort Lanzi67
wenn jemand noch etwas dazu beitragen könnte
wäre das schön.

Gruß Oltimergang :D
Hubraum ersetzt nichts !
oltimergang
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 28.10.2009, 11:35
Wohnort: Vöhringen

Re: neuer Kupplungsbelag,Scheibenkupplung kuppelt nicht aus

Beitragvon oltimergang » 06.01.2011, 20:44

:D Hallo

Habe nun das Problem beseitigt,die Einstellschrauben sind durch Abnutzung zu kurz geworden.
Die Einstellschrauben der Kupplung wurden durch aufschweißen verlängert und somit kann die
KUPPLUNG wieder richtig KUPPELN.

MfG oltimergang
Hubraum ersetzt nichts !
oltimergang
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 28.10.2009, 11:35
Wohnort: Vöhringen

Re: neuer Kupplungsbelag,Scheibenkupplung kuppelt nicht aus

Beitragvon 15/30 Boy » 06.01.2011, 21:13

schön das du dein problem behoben hast, also bei uns war das mit dem aufschweißen anscheinen wohl zu weich und sie waren ziemlich schnell wieder abgenutzt ca. 2 jahre gehalten,(kann auch sein das der bulldog bei uns noch ziemlich arbeiten muss).
noch mal zu lanzi, du schreibst das wenn man kupplung ohne schwungrad tritt die scheiben verrutschen und man alles wieder zerlegen muss,
aber ich kenne das von meinem lanz schwungrad her so, dass das schwungrad 2 zentrielöcher hat. wo man die scheiben denn bei getretener kupplung wieder arritieren kann.
trozdem liebe grüße und alles gute weiterhin
von nichts kommt nichts ^^
15/30 Boy
Bronze
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.12.2007, 23:43
Wohnort: rosengarten

Re: neuer Kupplungsbelag,Scheibenkupplung kuppelt nicht aus

Beitragvon Lanzi67 » 06.01.2011, 21:16

Na Hallo!
Was hast du vergangenes Jahr gemacht? Ist ja schön dass alles wieder io ist freut mich!
Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: neuer Kupplungsbelag,Scheibenkupplung kuppelt nicht aus

Beitragvon Lanzi67 » 09.01.2011, 19:32

Hallo 15/30 Boy!
Die Arretierbolzen steckt man in das Schwungrad von innen her beim Zusammenbau. die gehen nicht durch das ganze Schwungrad.
Wenn das Packet verrutscht ist in angebautem Zustand dann ist es ziemlich aussichtslos mittels den Zentrierbolzen das gesammte Packet wieder so zu richten dass das Schwungrad mit seiner Verzahnung da ordentlich einfädelt. Deshalb wird das Packet im Schwungrad auf 2 oder mehreren Kanthölzern liegend montiert und anschließend heraus genommen und am Bulldog dann montiert. Die Kanthölzer oder ähnliches deshalb dass man darunter kommt und die Muttern der Kupplungsbolzen anziehen kann.
Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: neuer Kupplungsbelag,Scheibenkupplung kuppelt nicht aus

Beitragvon 15/30 Boy » 16.01.2011, 23:26

Hallo,
habe das schwungrad die letzten tage mal abgenommen und dann die kupplung getreten weil ich mich jetzt vergewissern wollte ob das wirklich nicht geht, weil wir es vor ein paar jahren schon mal gemacht haben, und es geht tatsächlich mit 2 ca 8 mm gewindestand die ich vorne angespitzt hab. habe dan mit einer person zur hilfe das schwungrad davorgehalten und dann mit den beiden stäben die scheiben wierder in richting gehebelt und das schwungrad ging ohne probleme wieder drauf.
viele grüße
von nichts kommt nichts ^^
15/30 Boy
Bronze
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.12.2007, 23:43
Wohnort: rosengarten

Re: neuer Kupplungsbelag,Scheibenkupplung kuppelt nicht aus

Beitragvon 15/30 Boy » 16.01.2011, 23:27

ganz vergessen, es muss natürlich jemand die kupplung gedrückt halten wenn man die scheiben wieder in richtugng schiebt
von nichts kommt nichts ^^
15/30 Boy
Bronze
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.12.2007, 23:43
Wohnort: rosengarten

Re: neuer Kupplungsbelag,Scheibenkupplung kuppelt nicht aus

Beitragvon Lanzi67 » 17.01.2011, 13:49

Hallo!
Ja so wie du es beschreibst geht das, ist aber ein gefummel bis das Schwungrad wieder richtig einfädelt.
Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: neuer Kupplungsbelag,Scheibenkupplung kuppelt nicht aus

Beitragvon 15/30 Boy » 17.01.2011, 20:02

wenn man es schon mal gemacht hat geht das eigentlich schneller als die kupplung runter zu nehmen.
viele grüße
von nichts kommt nichts ^^
15/30 Boy
Bronze
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.12.2007, 23:43
Wohnort: rosengarten


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste