Titel

 

 

Kolbenringe

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Kolbenringe

Beitragvon Bernd Sandmann » 11.01.2011, 21:39

Hallo an alle,
ich hatte schon einmal gefragt ob mir jemand das Spaltmaß der Kolbenringe im eingebauten und kalten Zustand eines großen Bulldogs sein muß.
Also Entfernung zur Verdrehsicherung.
Mein Ursus hat das Problem, dass er zu heiß wird wenn ich ihm Leistung abverlange.
Meine Idee ist halt, nachdem ich Ölzufuhr, Pleullager und Kühlanlage ausschließen kann, dass es an den Kolbenringen liegen könnte.
Die Kurbelwelle ist im heißen Zustand des Bulldogs auch etwas schwerer zu drehen.
Kann das so sein oder habe ich einen Knoten im Kopf.

Vielen Dank schonmal an die Schraubergemeinde

Bernd
Benutzeravatar
Bernd Sandmann
Bronze
 
Beiträge: 53
Registriert: 12.02.2006, 19:02
Wohnort: 31547 Winzlar

Re: Kolbenringe

Beitragvon mogmuli » 11.01.2011, 22:10

Ich würde ihn mal in heißem Zustand das Pleuellager entfernen. Wenn dann die Welle schwer dreht mal nach dem Lagerspiel der KW schauen !?

Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Re: Kolbenringe

Beitragvon reima » 11.01.2011, 23:29

Mit 0,8 - 1,00mm Stoßspiel beim großen GK bist du auf der sicheren Seite


Gruß Mario
Benutzeravatar
reima
Gold
 
Beiträge: 252
Registriert: 19.11.2006, 20:35
Wohnort: Leidersbach


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 30 Gäste