Mario ("reima") hat geschrieben:Finde es nur immer für die Verantwortlichen peinlich wenn denen in einer Fachzeitschriften sowas passiert. Schon so oft auf den ersten Blick festgestellt dass es sich um einen Umbau handelt aber immer wieder als "lanz" in der Bildbeschreibung aufgeführt. Die müssten doch auch so langsam unterscheiden können was echt ist und was nicht
Man sollte zwar meinen, dass man bei der SPo langsam für die Problematik sensibilisiert sein sollte. Nur weil Lanz draufsteht muss eben nicht Lanz drin sein. Ich sehe das in diesem Fall trotzdem in etwa so wie Daniel.
Daniel ("mogmuli") hat geschrieben:die Spo ist eben eine Fachzeitschrift aller Traktormarken, Landmaschinen usw., und keine Lanz-Fachzeitschrift. Dann wäre es nur sehr schwer zu erklären.
Bei einem Artikel über einen Bulldog sollte das jedoch nicht passieren.
Das von Rainer zur Diskussion beigesteuerte Foto samt Beschreibung von S.85 aus dem Typenbuch Lanz Bulldogs von Kurt Häfner finde ich da schon fragwürdiger. Leider reiht sich das in viele weitere Fehler im Buch ein. Z.B. sind alle Beschreibungen und technischen Daten bei den im Buch abgebildeten Umbaubulldogs fehlerbehaftet. Die Beschreibung zum Le Percheron muss man auch erst mal auf sich wirken lassen. Würde mich interessieren, wer die geschrieben hat.
Das Foto stammt von Udo Paulitz.
Paulitz nimmt es scheinbar wie
Häfner nicht so genau mit der Originalität. In seinem Kalender "
Lanz Traktoren 2011" ist z.B. folgendes Bild eines Phantasiebulldog auf Basis eines Spaniers zu finden:

Bildbeschreibung: "Lanz Iberica Halbdiesel-Bulldog D 6516, Bj. 1963"
Den könnte man ja glatt mit dem hier von
Franz und Michel Schuth verwechseln:

Als was wir der im nächsten Kalender oder Buch veröffentlicht?
Nobody's perfect. Ich weiß, das Thema hatten wir schon öfter. Ich finde trotzdem, wer als Autor etwas zum Thema veröffentlicht, sollte sich etwas mehr Mühe geben. Und damit meine ich nicht so etwas wie die nicht vorhandene
Kupplungsbremse beim D1906 wie Gordon ("Rohölzünder").
Zurück zum Thema: In der aktuellen SPo ist auf S. 90 in den Kleinanzeigen in der Rubrik LANZ ein "Lanz GK 9506, Umbau auf Eilbulldog" inseriert. Immerhin wird auf den "Umbau auf Eilbulldog" hingewiesen, das war ja früher auch schon anders. Die verbauten Ursus-Teile lassen bei mir aber die Frage aufkommen, ob der Bulldog in der richtigen Hersteller-Rubrik inseriert ist. Da bekannt ist, dass hier viel Schindluder getrieben wird, sollte die Redaktion vielleicht eher hier mal jemanden drüber sehen lassen, bevor das gedruckt wird. Ist aber sicher auch schwer zu realisieren. Über einen Hinweis der Redaktion auf die Hersteller-Problematik würden sich jedoch der Leser und auch der unbedarfte Inserent (In dubio pro reo) freuen. Zumal Rechtstreitigkeiten vermieden würden. Nach ein paar Wochen will der eben noch stolze Besitzer das Teil ja nicht mehr haben und man findet es bei mobile oder ebay wieder. Da wimmelt es ja nur so von solchen Phantasiebulldogs.
Das liegt vielleicht daran, dass es den Besitzern immer irgendwie peinlich ist, wenn sie auf Treffen auf ihren Phantasiebulldog angesprochen werden. Dabei interessiert mich immer nur, ob der Besitzer den Ursus, Pampa, (offenbar ja auch Le Percheron) selbst durchgeführt hat. Ein guter Zeitpunkt dafür ist, wenn er gerade anheizen will und sich ein paar Zuschauer um die Maschine gesammelt haben.
P.S.: Kennt jemand einen vermurksten KL Bulldog? Ich habe bisher noch keinen gesehen.