von Bernd Sandmann » 11.01.2011, 21:02
[[size=85]quote="schika 04b"]Hallo Mario,das mit den Federn ist ein Problem.
Besonders bei leichten Reglergewichten geht im Leehrlauf nichts mehr.
Sämtliche Federn die es im Handel zu kaufen gibt, sind kalt gewickelt
und haben dadurch eine viel zu hohe innere Vorspannung.
Bei niederiger Leehrlaufdrehzahl kann das Gewicht diese Vorspannung
nicht überwinden.
Die Vollastfedern haben das Problem, das sie durch diese Vorspannung
zu schnell zuschnappen und der Bulldog mit dem Gas hängen bleibt.
Deswegen gehen viele her und stellen wärend der Fahrt das Handgas eine
Kerbe vor der Leehrlaufmarkierung.
Abhilfe schaffen Federn, die thermisch so behandelt werden, das sie komplett
entspannt , danach gehärtet und anschließend wieder angelassen
werden.
Habe mit dieser Methode gute Erfahrungen gemacht .[/size]
Hallo Ludger,
habe auch das Problem mit der Vollastfeder. Ich habe sie schon für 3 stunden auf 260°C im Backofen gehalten und danach an der luft langsam abkühlen lassen. Der Erfolg ist nicht eingetreten. Kannst Du beschreiben, wie hoch die Feder erhitzt werden muß um diese zu entspannen - und wieweit muß ich anschließend erhitzen um zu Härten.
Schönen Tag
Bernd