Hallo Ölmännchen,
beweisen kann ich meine Aussage bezüglich der Eintragung nicht (ist eher eine Vermutung)!
Habe es aber auch schon gehört und auch Aussagen hier im Forum (und in anderen Schlepper-Foren) lassen darauf schließen, besonders wenn von Geschwindigkeiten um die 40 km/h und darüber geschrieben wurde. Solche Geschwindigkeiten bekommt man in der Regel nicht eingetragen. Bei youtube ist ein Schlepper (andere Marke) mit über 100 km/h zu sehen
Zu dem Thema hier "Schnellgang Lanz 3506" muß man doch bemerken, dass dieser werksseitig als Ackerluft mit einer Höchstgeschwindigkeit von 18,5 und als Allzweck mit 20 km/h angegeben wurde, letzterer hat auch noch die ganz besch...eidenen "Außenbandbremsen".
Selbst der schnellste jemals gebaute Lanz (Eilbulldog 2531) war nicht schneller als 30 km/h und von diesen gab es nur wenige Exemplare. Ein 35 PS Eilbulldog wurde sogar nur mit 21,5 angegeben.
Bezüglich der Reifen kann ich Dir nur zustimmen, zu den Bremsen möchte ich bemerken, dass selbst bei gut funktionierenden Bremsen bei einem bis zu 4500 kg schweren Fahrzeug (nur mit Hinterradbremsen) bei hoher Geschwindigkeit ein relativ langer Bremsweg zu erwarten ist.
Die großen Eilbulldogs hatten eine Druckluft-Anhängerbremsanlage zum Bremsen von Anhängern mit Druckluftbremsen, sonst wäre wohl mancher Eilbulldog in Hamburg im Hafenbecken verschwunden.
Ich persönlich finde es auch viel schöner mit meinem Lanz gemütlich durch Dörfer und Felder zu tuckern und etwas von der Landschaft zu sehen.
MfG Christoph