Titel

 

 

Schnellgang Lanz 3506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon cs » 26.11.2010, 02:10

Hallo Ölmännchen,

beweisen kann ich meine Aussage bezüglich der Eintragung nicht (ist eher eine Vermutung)!
Habe es aber auch schon gehört und auch Aussagen hier im Forum (und in anderen Schlepper-Foren) lassen darauf schließen, besonders wenn von Geschwindigkeiten um die 40 km/h und darüber geschrieben wurde. Solche Geschwindigkeiten bekommt man in der Regel nicht eingetragen. Bei youtube ist ein Schlepper (andere Marke) mit über 100 km/h zu sehen
Zu dem Thema hier "Schnellgang Lanz 3506" muß man doch bemerken, dass dieser werksseitig als Ackerluft mit einer Höchstgeschwindigkeit von 18,5 und als Allzweck mit 20 km/h angegeben wurde, letzterer hat auch noch die ganz besch...eidenen "Außenbandbremsen".
Selbst der schnellste jemals gebaute Lanz (Eilbulldog 2531) war nicht schneller als 30 km/h und von diesen gab es nur wenige Exemplare. Ein 35 PS Eilbulldog wurde sogar nur mit 21,5 angegeben.
Bezüglich der Reifen kann ich Dir nur zustimmen, zu den Bremsen möchte ich bemerken, dass selbst bei gut funktionierenden Bremsen bei einem bis zu 4500 kg schweren Fahrzeug (nur mit Hinterradbremsen) bei hoher Geschwindigkeit ein relativ langer Bremsweg zu erwarten ist.
Die großen Eilbulldogs hatten eine Druckluft-Anhängerbremsanlage zum Bremsen von Anhängern mit Druckluftbremsen, sonst wäre wohl mancher Eilbulldog in Hamburg im Hafenbecken verschwunden.
Ich persönlich finde es auch viel schöner mit meinem Lanz gemütlich durch Dörfer und Felder zu tuckern und etwas von der Landschaft zu sehen.

MfG Christoph
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon Glühkopf-Schrauber » 26.11.2010, 22:18

Mit Deinem Letzten Satz,
stimme ich Dir voll zu Christoph.
Aber es macht viel mehr Spass mit 20km/h über die Lande und durch Städte zu tuckern und dabei nur halbe Drehzahl zu fahren,
dann kann man den Sound doch richtig genießen und es geht einem auch nach Stunden nicht auf den Senkel.

Bis denne
Franz
Bei einem richtigen LANZ-Fahrer ist die einzige saubere Stelle am Abend, das Weisse in den Augen.
Glühkopf-Schrauber
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 02.03.2008, 14:33
Wohnort: Oldenburger-Land

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon Moordüwel » 27.11.2010, 12:17

Moin Franz

Da bist du aber leider einer von ganz wenigen, den meisten geht es nicht darum, die Drehzahl
zu senken , sondern um :evil: Geschwindigkeit :evil:

Na ja, jeder eben, wie er mag.
Nils
Zuletzt geändert von Moordüwel am 27.11.2010, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Das machen wir immer so !
Ich war das nicht !
Benutzeravatar
Moordüwel
Bronze
 
Beiträge: 80
Registriert: 18.09.2008, 20:50
Wohnort: Kremper Marsch

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon Ingo » 27.11.2010, 18:35

@Glühkopf-Schrauber
also nen Bulldog Motor mit halber Drehzahl fahren ist ja schon grob Fahrlässig. Ich kann mich erinnern in einer Betriebsanleitung gelesen zu haben dass jeder Gang in möglichst voller Drehzahl gefahren werden soll.
Und wenn Dir das Bulldog - Geräusch bei voller Drehzahl auf die Nerven geht solltest du Dir wohl nen anderen Schlepper zulegen.
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon Dieter.J. » 27.11.2010, 21:10

Moin!

ich lass meinen mal liebsten mit Halbgas bollern: Da lob ich mir das schnelle Getriebe. Immer Vollgas bringts doch nicht! Gute schnelle Getriebe bekommt man auch bei Heino Dreyer.

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon Ölmännchen » 27.11.2010, 21:44

Ingo hat geschrieben:@Glühkopf-Schrauber
also nen Bulldog Motor mit halber Drehzahl fahren ist ja schon grob Fahrlässig.


Warum?

Schöner Gruß Ölmännchen
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon RT-andreas » 27.11.2010, 23:38

Hallo Ölmännchen,

das mit der Drehzahl unter (voller) Belastung hängt mit der Tragfähigkeit des Schmierfilms zusammen. Erstens wird das Gleitlager des Pleuls ja per Schleuderring versorgt > Drehzahl bessere Schleuderwirkung und damit Ölzufuhr. 2tens fördert die Ölpumpe da mehr Ölmenge und 3tens als wohl wichtigste Eigenschaft je höher die Drehzahl um so stabiler ist der sich ausbildende Gleitfilm im Lager. Ist der zu dünn kann er "brechen" und das Pleullager frisst. Ist so wie bei Nockenwelle im Auto, je schneller das Teil dreht um so mehr Öl wird in die Druckzone der Nocken "reingezogen" und um so stabiler und dicker der Schmierfilm.
Schätze aber dass bei dem riesigen Lager und der normalerweise nicht so hohen Belastung im reinen Fahrbetrieb (solo) der Schmierfilm allemal ausreichen wird. Halbe Drehzahl unter Vollast längere Zeit dagegen dürfte schon nachteilige Folgen haben. Ist etwa so wie bei Winkelschleifern, die verglühen oft weil der Bediener zu arg andrückt, die Drehzahl fällt und dann zuwenig Kühlluft durch den Motor gefördert wird. Kurzzeitig ist das kein Problem aber längere Zeit halbe Drehzahl bedeutet nur rund 1/4 Kühlluftmenge und da verglüht dann Rotor und Feldwicklung zuverlässig.
Obwohl also so unterschiedlich, sollte man Lanz wie Flex unter Last "drehen" lassen um sie gesund zu erhalten. :D

Gruß

Andi
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Re: Schnellgang Lanz 3506

Beitragvon LanzSchweiz » 28.11.2010, 14:11

Hallo Lanzluft
Ich möchte mal zu zwei Aussagen die du früher im Beitrag gemacht hasst Stellung nehmen.
lanzluft hat geschrieben:Also sollte ich den 5. und 6. Gang schneller machen.Ich benötige den Bulldog auch nicht zum Ackern oder Schwer ziehen (dafür hab ich andere).
Wenn der Bulldog wenigstens 34 oder 35 Kmh laufen würde, wäre ich schon zufrieden.

Einen D3506 schneller machen wird wohl gehen bis ca. 30kmh aber nur wenn du alles mögliche (Gruppe und Gänge) machst. Aber ich möchte mal schwer anzweifeln das die Motorleistung für 35Kmh Geschwindigkeit ausreicht. 35Kmh beim D3506 finde ich Utopisch.
lanzluft hat geschrieben:Meine Kupplung muss ich auch nochmal einstellen.Hab sie schon mal eingestellt, da war sie zu stramm und die Gänge krachten.Das andere Mal rutschte sie wieder und vor allem im Rückwärtsgang???

Das klingt als währe die Kupplungsbremse nicht gut eingestellt. Oder was meinst du mit die Gänge krachen? Um die im D3506 verbaute 3-Backenkupplung vernünftig einstellen zu können muss alles Spielfrei gemacht werden.

Viel erfolg und Vergnügen
Mfg
LanzSchweiz
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 25 Gäste