von mknop2416 » 23.08.2010, 14:24
Hallo Sepp.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Hebel durch das Getriebe - oder Kurbelgehäuse geht. Würde eher sagen, durch das Kurbelgehäuse. Andererseits klingt das mit dem Getriebegehäuse logischer, da das Öl nur austritt, wenn ich gefahren bin. Laut ET-Liste und auch laut meinen Bekannten, die einen VD fahren, sitzen da weder Simmeringe noch normale O-Ringe / Dichtringe drin. Ob es wirklich an etwas zu viel Getriebeöl liegt weiss ich nicht. Es steht ja nur ca. 10 cm hoch im Gehäuse, da die Zahnräder das Öl mit hochschleudern und verteilen. Also das Öl würde ja so oder so nach oben gegen das Getriebegehäuse geschleudert. Ich habe in meinem Getriebe das Hypoid Öl 85W140 Getriebeöl drin und das ist ziemlich dickflüssig. Dies wird heute bei den modernen Traktoren in den Allradendantrieben verwendet. Das mit dem Druck im Gehäuse kannst du ganz einfach feststellen: Du lässt deinen Schlepper im Stand laufen, schraubst die Ölkontrollschraube aus dem Getriebegehäuse heraus und gehst ziemlich nah mit dem Auge an die Kontrollbohrung. Merkst du einen Luftzug, kann es sein, dass Luft vom Motor in das Getriebegehäuse gelangt.
Zugegeben, dass habe ich bei mir auch noch nicht geprüft.
MFG
Martin