Titel

 

 

Fahrgestellnummer 7506

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Fahrgestellnummer 7506

Beitragvon deere727 » 31.05.2010, 16:29

Hallo,

habe einen D7506, den ich 1992 in Sachsen-Anhalt erworben habe. Brief und Typenschild fehlen.
Nach Auskunft des Verkäufers ist der Buldog Baujahr 1938.
Der Schlepper stand bei mir bisher in der Garage und wurde nur ab und zu (Erntefest) bewegt. Technisch ist der Schlepper in Ordnung, im Moment wollte ich ihn optisch restaurieren und eventuell neue Papiere beantragen.
Der Zylinder hat grünliche Farbe, ist devinitiv nicht orginal (Ursus ?). Das Kurbelgehäuse ist mit rotbrauner Farbe grundiert, scheint orginal zu sein.
Auf der Kurbelwelle ist links und rechts die Nummer 100995 eingeschlagen, muß aber nicht orginal sein. Sonst konnte ich keine weiteren eingeschlagenen Nummern finden.
Wie kann man sonst noch die Fahrgestellnummer und damit das tatsächliche Alter ermitteln ?

Grüße
Ben
deere727
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 31.05.2010, 14:11

Re: Fahrgestellnummer 7506

Beitragvon Lanzi67 » 31.05.2010, 19:52

Hallo!

Der Zylinder kann nicht vom Ursus sein denn der Ursus hat die große 10 ltr Maschine und wurde nie als 25PS gebaut. Ob der Zylinder Original ist siehst du an einer eingegossenen D-Nummer die haben alle Lanzteile.
Die Schleppernummer kannst du noch am Luftklappensitz auf dem Kurbelgehäuse finden indem du den Luftklappensitz abschraubst und da ist die irgendwo auf der Dichtfläche eingeschlagen.

Gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Fahrgestellnummer 7506

Beitragvon deere727 » 01.06.2010, 15:04

Hallo Lanzi67,

danke für die schnelle Antwort. Konnte allerdinds auch bei abgeschraubter Luftklappe am Sitz auf dem Kurbelgehäuse nichts finden, ist alles plan.
Am linken Achstrichter der Hinterachse ist neben der Teilenummer (D2431c192) noch 281 39 eingegossen. Hat das noch irgeneine Bedeutung?

Gruß

Ben
deere727
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 31.05.2010, 14:11

Re: Fahrgestellnummer 7506

Beitragvon Gerald » 01.06.2010, 20:53

@ Ben
Wirklich sehr ungewöhnlich, das unter der Flatterklappe keine Nummer ist. Ich schließe aber bei Lanz gar nix mehr aus. Es gibt auch heute noch so viele Unklarheiten, welche noch auf ihren Erschaffer der Dokumentation warten.
Wie Lanzi67 schon richtig sagt, da ist auf keinen Fall irgendwas Ursus drin oder so. Ich schlage Dir vor, stelle einfach mal ein Bild von Deinem Lanz hier ein! Es sind manchmal nur die wirklichen Kleindetails, welche zwar nicht das genaue Baujahr, aber eventl. eine Eingrenzung Baujahr von - bis ergibt. Und es gibt ne Menge Fachleute hier, welche ein verdammt scharfes Auge bei Bildern haben.

MfG
Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig

Re: Fahrgestellnummer 7506

Beitragvon Rainer » 02.06.2010, 20:58

Gerald hat geschrieben:Wirklich sehr ungewöhnlich, das unter der Flatterklappe keine Nummer ist. Ich schließe aber bei Lanz gar nix mehr aus. Es gibt auch heute noch so viele Unklarheiten, welche noch auf ihren Erschaffer der Dokumentation warten.


Bei meinen beiden 7506ern ist auch nichts am Luftklappensitz eingeschlagen (Bj 42 und 49)! Nicht mal zu erahnen :?
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Re: Fahrgestellnummer 7506

Beitragvon lanzkoosie » 03.06.2010, 13:39

bei meinem 7506 bj. 1951 ist auch keine nummer am luftklappensitz
ps.: wir müssen zusammen halten und nur dadurch können wir unsere kisten am laufen halten. jeder weiß ein bisschen und wenn wir unser wissen zusammenschmeissen, dann werden wir gaaaaanz langsam
zu lanzkennern ;-)
Benutzeravatar
lanzkoosie
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.03.2008, 21:20
Wohnort: landsberg


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste