Titel

 

 

Preis für einen Glühkopf-Lanz...

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Preis für einen Glühkopf-Lanz...

Beitragvon AlexA. » 12.07.2006, 11:56

Hallo,

ich bin ein neuling hier im Forum. Ich bin der Alex und komme aus der Erdinger gegend (nähe München). Ich bin noch 29 Jahre jung und möchte mir gerne einen Lanz zulegen.

Da ich schon Immer mit Hochdrehzahlmotoren zu tun habe wirds mal zeit für was gemütlicheres. Unser Holder B12 ist mir zu hochturig. :-)

Wems interessiert kann mal unter http://WWW.Aschenbrenner-Alexander.de sehen was ich, wir so Treibe/n.

Ich möchte auf jeden Fall >= 10L Hubraum. Da ich ein bastler bin währe ein Motorschaden und Rost fast erwünscht. Hauptsache das Getriebe ist ok und es sollte möglichst wenig an div. Teilen fehlen.

Mit wieviel Teuros muß ich da ca. bei verschiedenen Typen rechnen?

MfG Alex
AlexA.
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 12.07.2006, 11:41
Wohnort: Erding

Beitragvon HR9 » 12.07.2006, 11:59

ab 9000euro für ein lanz
ab 5000euro für ein pampa/ursus
HR9
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 21.03.2006, 19:03
Wohnort: BE

Beitragvon Beaves » 24.07.2006, 13:05

Also schau mal im ebay nach, da findest du ein paar schöne Bulldogs der Marke Lanz. :wink:
Lanz bleibt Lanz
Beaves
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 19.07.2006, 19:48
Wohnort: Helmstadt bei Würzburg

Beitragvon L.Chris » 24.07.2006, 14:16

Bei ebay habe ich auch meinen Trecker gekauft. :wink:

Allerdings lege ich dir dringend ans Herz, den Bulldog vorher genau unter die Lupe zu nehmen bzw. zu nehmen lassen. :!:

Am besten nimmst du dir bei einer Besichtigung jemanden mit der Ahnung von der Materie hat.
Sonst kaufst du wenn du Pech hast die Katze im Sack. :evil:

Die Originalität eines Bulldogs / Fahrzeugs hat wie man sich denken kann eine große Auswirkung auf den Preis bzw. auf den Wert.
Ich würde dir also empfehlen, die eingestanzten Serienummern zu kontrollieren. Ebenso solltest du eine Probefahrt machen unter der Vorraussetzung, das er noch läuft.

p.s. Ich hoffe du weißt auf was du dich bei einem "Motorschaden" einlässt. So was kann ganz schnell sehr teuer werden. Und dazu muss das kein Lanz sein. Ich würde dir ehr raten etwas mehr zu bezahlen für einen fahrtüchtigen Lanz.
Auch dann hast du noch "genug" zu restaurieren.


LG
Christoph
L.Chris
Benutzer
 
Beiträge: 2
Registriert: 14.06.2006, 07:08
Wohnort: Hückelhoven

Beitragvon Ralf_Ziegler » 30.08.2006, 12:54

Hallo Alexander,

kann mich da nur Christoph anschliessen. Ich habe vor ca. 2 Jahren angefangen einen Glühkopf zu restaurieren, den wir bis dahin ca. 7 Jahre schon ab und an gefahren haben (der ist also "noch gelaufen").
Als ich dann Angefangen habe die wichtigsten Teile (Kolben, Kurbelwelle, Pleuel, Öler, Schwungräder, Zahnräder, Lager, Lenkung) unter die Lup ezu nehmen, ist aus dem "der hat ja noch gelaufen" Bulldog ein Teurer Spass geworden.
Manchmal musste ich während der Restauration auch wieder ein paar Schritte zurück gehen, weil ich vorher auch nur Volldiesel "schön" gemacht habe.

Ich würde dir raten, jemand in deriner Nähe zu suchen, der Ahnung hat von Glühköpfen. Der weiss die Ganzen Verschleissgrenzen (auch richtig einzuschätzen) und wo man passende Ersatzteile herbekommt und vorallem, wo man z.B. eine Kurbelwelle schleifen lässt.

Viel Spass bei deiner Arbeit

Gruss
Ralf
Ralf_Ziegler
Benutzer
 
Beiträge: 4
Registriert: 13.05.2006, 14:37
Wohnort: Arnstein

Glühkopf kaufen

Beitragvon Hoopi » 30.08.2006, 17:39

Hallo Alex,
will nur mal schildern,was passieren kann,wenn man nicht viel Ahnung hat,so wie ich damals,d.h. vor ca zehn Jahren.
Ich hatte mir seinerzeit einen Ursus von einem Landwirt in der Nähe
gekauft,da ich auch heiss auf einen Glühkopf war.
Wie es dann so ist:"Gekauft wie besichtigt."
Dann kam die böse Überraschung.
Zylinderkopf kaputtgefroren,
Pleuellager hin,
Kurbelwelle hin,hatte am Kurbelzapfen umlaufend 5mm breite und tiefe Fressnut,
Kupplung festgerostet,
Lenkstock festgerostet,
Reglerschwungrad gerissen,
Riemenscheibe abgeschlagen.
Ich habe mich damals sehr geärgert,den Schlepper aber wieder aufgebaut und einige Male gefahren.Er lief dann einwandfrei und es machte Riesenspass.Irgendwann kaufte ich mir auch einen 38PS GK und verkaufte
den Ursus wieder,da ich nur für einen Schlepper Platz habe.
Der Erlös aus dem Verkauf deckte gerade den Kaufpreis des Ursus und die
Kosten für die Neuteile.
Ich hoffe,Du hast mehr Glück beim Kauf deines Bulldogs,und falls Du inzwischen einen hast nicht so viele Katastrophen.
Gruß
Hoopi
Hoopi
Silber
 
Beiträge: 188
Registriert: 27.07.2006, 11:50
Wohnort: 26655 Ocholt

Beitragvon AlexA. » 31.08.2006, 09:20

Vielen Dank für euere Antworten. Ein Motorschaden ist absolut kein Problem für mich, solange nichts gerissen ist kann man ja alles wieder richten. Aufspritzen, Fräsen, Drehen, Schleifen...

Ich habe selber nur eine kleine Drehbank und Fräse (FP1 nachbau) aber ich komme auch zur not an grösere Maschinen rann. :-) Für Kurbelwelle schleifen und Zylinder Bohren habe ich auch gute Adressen.

Wenn es soweit ist nehme ich natürlich jemanden mit Ahnung mit, nicht das ich einen umgebauten Ursus oder Pampa nach hause bringe. :evil:

MfG Alex
AlexA.
Benutzer
 
Beiträge: 3
Registriert: 12.07.2006, 11:41
Wohnort: Erding

Re: Preis für einen Glühkopf-Lanz...

Beitragvon oldtimerfreud » 10.07.2012, 14:50

Hallo,

ich wollte dir einen Tip geben und zwar ich hab letztes Jahr im Sept. einen Lanz D9506 gekauft.Ich bin 33 Jahre und wollte um alles in der Welt einen 10l Lanz und bin zufällig über einen super Händler gestolpert.Der zwar nicht mehr im großen Still Handelt
aber der hat gesagt er hätte welche mit Motorschaden und Patina. Wenn du interesse hast melde dich per E-Mail an juergen.ammer@web.de und ich gebe dir die Adresse und Telefonnummer.Kauf ja nichts anderes als einen echten Lanz auch keinen Lanz Umbau den ich bin schon auf ein paar Teffen gewesen und mit dem Alter einen euchten Lanz gibt zumindest bei uns bewunderung und laß dich nicht von den Lanzpreisen einschüchtern aber sie sind es wert.

Mfg
Oldtimerfreud
:fahrer:
oldtimerfreud
Platin
 
Beiträge: 609
Registriert: 25.07.2010, 12:17


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste