Titel

 

 

Bremsbeläge

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon Ölmännchen » 28.02.2010, 12:27

Hallo baeckermeister,
bist du dir sicher, dass das original von Lanz mit dem Ansatz war und nicht einfach auf Verschleiß zurück zu führen ist? Ich sehe da keinen Sinn drinnen, lasse mich aber gerne belehren.

mfg Ölmännchen
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Beitragvon baeckermeister » 28.02.2010, 18:28

hallo ölmännchen,

ich habe mich bei einem lanz mechaniker informiert.
es gibt- gab zwei unterschiedliche versionen.

falls der innenring durch das bremsen entstanden sein sollte, würde es anders aussehen.

gruß

paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Beitragvon mogmuli » 28.02.2010, 20:42

Also wie gesagt , der "Absatz" ist in der Trommel auf der Innenseite ( im Eingebauten Zustand also aussen ) und hat etwa 5mm.

Ich werde morgen ein Bild reinstellen !
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon mogmuli » 09.03.2010, 22:08

So hab die Bremstrommel nun ausgedreht, knapp 2 mm !

Die gängigen Bremsbeläge haben ja 6mm Dicke, habt ihr bei euch dickere verbaut wenn die Trommeln ausgedreht wurden, da die Radien ja jetzt nicht mehr ideal passen ?

Oder einfach fahren und die Beläge schleifen sich selber in die Richtige Form ?

Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste