Titel

 

 

Rückholpumpe abdichten

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Rückholpumpe abdichten

Beitragvon Güllebauer » 02.02.2010, 13:30

Hallo, bin neu hier und hab ne Frage zur Rückholpumpe beim Volldiesel. Die besteht ja bekanntlich aus drei Platten aus Gußeisen mit den Zahnrädern in der mittleren. Wie dichtet Ihr die Platten aufeinander ab? Gehört da eine Papierdichtung zwischen? Hab den Lanz in Einzelteilen bekommen und fast wieder zusammen, nur mit der Pumpe komm ich nicht weiter. Ein Händler wollte mir erzählen, da kommt überhaupt nichts dazwischen, aber das kann ja wohl nicht sein, oder?


Viele Grüße!
Güllebauer
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 02.02.2010, 13:15
Wohnort: Fievhusen

Beitragvon mogmuli » 02.02.2010, 16:27

Hallo,
beim Glühkopf ist es so !
Wenn du hier Papierdichtungen verbaust haben die Zahnräder zuviel Luft und können deswegen nicht mehr genug fördern.

Wenn die Dichtflächen ok sind, mit Schmirgelleinwand reinigen, entfetten und mit Dichtmasse verbauen.

Wenn Dichtflächen unbrauchbar oder der Deckel von den Zahnrädern eingelaufen ist, müssen diese plangefräst werden ( natürlich dann die Zahnräder wieder anpassen )

Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Beitragvon Güllebauer » 02.02.2010, 16:41

Danke für die schnelle Antwort, aber ein Bulldog-Händler hat strikt von Dichtmasse abgeraten. Die könnte die feinen Ölleitungen verstopfen. Er baut die Pumpen immer ohne alles zusammen und meint, da käme auch nichts raus.
Das kann ich mir nicht vorstellen.


Gruß!
Güllebauer
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 02.02.2010, 13:15
Wohnort: Fievhusen

Beitragvon mogmuli » 02.02.2010, 18:38

Hallo,

ganz ohne Dichtmasse wäre mir zu riskant, beim Glühkopf muss bei einer evtl. Undichtheit wieder alles mögliche abmontiert werden um es nachhaltig abzudichten.
Also ich hab ne dünne Raupe aufgetragen und mit dem Finger hauchdünn verstrichen, das kann auf keinen Fall schaden !

Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Rückholpumpe VD

Beitragvon Kurt aus Gangelt » 02.02.2010, 18:48

Hallo,habe bei meinem 2416 die Platten hauchdünn mit Hylomar überzogen.Ich habe dazu ein Cuttermesser genommen ein bisschen aufgetragen und dann mit dem Cuttermesser abgezogen.
Mfg
Benutzeravatar
Kurt aus Gangelt
Bronze
 
Beiträge: 92
Registriert: 10.02.2006, 20:42
Wohnort: Gangelt

Beitragvon Uwe Gatschke » 02.02.2010, 18:56

Hallo,

eine hauchdünne Schicht Dichtmasse schadet nicht. Wenn die Masse so aufgetragen wird, dass beim Zusammnfügen nichts nach innen gequetscht wird, können auch keine Ölkanäle verstopfen. Also die Raupe mehr nach außen hin auftragen.
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Beitragvon Lanzandi » 02.02.2010, 21:52

Original ist tatsächlich nichts dazwischen. Die Flächen sind ja Plangeschliffen, das genügt als Flächendichtung allemal.
Eine dünne Schicht wirklich dünne Dichtmasse, eben wie Hylomar ist aber nicht schädlich und dichtet vollends ab.
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Re: Rückholpumpe abdichten

Beitragvon bulldogfan » 03.02.2010, 18:32

Güllebauer hat geschrieben: Ein Händler wollte mir erzählen, da kommt überhaupt nichts dazwischen, aber das kann ja wohl nicht sein, oder?




Da hat dein Händler aber Recht. Ich hab's schon öfters so gemacht und das ist dicht da kein Druck drauf ist. Dichtmasse bedeutet immer erhöhtes Spiel und schlechtere Förderung.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon Güllebauer » 03.02.2010, 20:21

Autos und Motorräder haben heute Zahnradpumpen, die richtig Öldruck aufbauen. Die werden mit Dichtmasse eingebaut, bei BMW zum Beispiel mit Dreibond. Die bildet keine dicke Schicht, die irgendwelche Auswirkung auf das Spiel der Zahnräder hat. Und ich glaube, dass die Toleranzen dort sogar noch etwas kleiner als beim Bulldog sind.
Hab die Pumpe heute mit Dreibond eingebaut. Sie fördert, hält dicht und bis jetzt ist nichts verstopft. Aber danke für die Beiträge.


Gruß!
Güllebauer
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 02.02.2010, 13:15
Wohnort: Fievhusen

Beitragvon bulldogfan » 03.02.2010, 21:14

mein Auto hat einen Turbo :idea:
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste