Titel

 

 

Wiedererwachen eines 1906

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Wiedererwachen eines 1906

Beitragvon Reinhold Altmeyer » 17.01.2010, 23:11

Hallo Lanzfreunde,
ich will die nächsten Tage mein 1906 zünden. Jetzt habe ich den Beitrag "Loslaufen" oder besser gesagt "Losrennen" hier gesehen.
Seid dem habe ich etwas Respekt vorm ersten Start.
Könnte mir da jemand einen guten Tipp geben, das mir das nicht passiert.
Wäre euch Dankbar.

Gruß Reinhold
Lanz 1906
Baujahr: 1955
Sch.Nr.278243
Fendt Fix 1
Baujahr 1961
Reinhold Altmeyer
Benutzer
 
Beiträge: 18
Registriert: 24.12.2007, 21:04
Wohnort: 36391 Sinntal

Beitragvon Ingo » 18.01.2010, 09:13

Um ein unkontrolliertes hochdrehen des Motors zu vermeiden sollten vor dem ersten Start Einspritz- u. Ölpumpe, sowie Regler überholt werden. Danach sollte es keinerlei Probleme geben. Sicherlich sollte auch die Einspritzdüse abgedrückt werden und natürlich die Rückholpumpe und alles dazugehörigen Filter/Siebe gereinigt werden !
Ingo
Gold
 
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2006, 13:45
Wohnort: Odenwald

Beitragvon GuidoKri » 18.01.2010, 12:34

Hallo !

Ein schöner und dazu noch seltener Lanz. Bilder zu sehen, wäre mal schön.
Die Frage, die sich stellt ist, wie lange der 19er steht und nicht mehr gelaufen hat. Nach langen Jahren der Standzeit ist es aber ratsam eine "Inspektion" zu machen (Betriebsstoffe erneuern und die ein oder andere Mechanik prüfen).
Oft sammelt sich das Öl im Zylinder- und Kurbelgehäuse-Sumpf und der Regler klebt durch altes Öl zusammen. Dadurch passiert dieses Hochdrehen.
Eine weitere Frage ist, wieviel Kenntnis der Lanztechnik vorhanden ist. Das pauschale Erklären, was man machen sollte, ist nicht immer so einfach.

Auf jeden Fall, sollte aber überprüft werden, ob Öl im Kurbelgehäuse und Zylinder steht...dieses muss abgelassen werden.
Erneuerung von Motoröl, Öl im Reglergehäuse erneuern und prüfen ob die Gestänge leichtgängig sind.
Prüfung der Einspritzanlage (Düse ausbauen), dann kann man den Motor gut von Hand durchdrehen, Öl vorpumpen.
Betriebsanleitung und Werkstatthandbuch bieten die nötige Informationsgrundlage und sollten vorhanden sein.

Dies sind einige wenige Punkte, die zur Wiederbelebung beitragen.

Viel Spaß und Erfolg beim Schrauben, berichte weiter !

Gruß Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste