Titel

 

 

Alukolben Glühkopf

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Alukolben Glühkopf

Beitragvon Pampa T 02 » 21.12.2009, 20:15

Moin,
ich habe vor meinen Pampa auf Alukolben umzubauen ,nun stellt sich die Frage welches Material sich eignen würde? Welches Material wurde bei den großen Halbdiesel verwendet? Hat vielleicht schon jemand damit Erfahrung?

Danke und Gruß

Benny
Benutzeravatar
Pampa T 02
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 05.03.2007, 15:53
Wohnort: 37154 Northeim

Beitragvon Andi » 21.12.2009, 20:50

Hi Benny,

und was erhoffst Du dir davon...Leistungssteigerung?

Gruß Andi
Benutzeravatar
Andi
Bronze
 
Beiträge: 72
Registriert: 19.02.2006, 15:45
Wohnort: Hessen

Beitragvon Pampa T 02 » 21.12.2009, 21:06

Moin Andi,
ja genau,es gab in den späten 30er Jahren mal Versuche mit Alukolben. Ich wollte es halt auchma testen.

Gruß Benny
Benutzeravatar
Pampa T 02
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 05.03.2007, 15:53
Wohnort: 37154 Northeim

Beitragvon cs » 21.12.2009, 23:26

Hallo Benny,

wollte nur mal wissen, ob Du Langeweile hast oder ob Du ein PS-Fetischist bist - der Pampa hat (wenn Dein Autor Name T 02 zutrifft) angeblich ja schon 60 PS.
Übrigens ist das hier nicht die Pampa Abteilung (siehe Foren-Übersicht) !

Mit freundlichem Gruß
Christoph
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Beitragvon Rohoelzuender » 22.12.2009, 06:51

Hallo,

Alukolben in diese Motoren einzubauen hat Lanz seinerzeit schon mal versucht und ist kläglich gescheitert. Durch die größere Wärmedehnung des Materials kam es zu Klemmern.

Durch den Einbau eines Alukolbens gibt es auch nicht mehr Leistung, dafür weniger Drehmoment. Alukolben einbauen lohnt sich nur mit gleichzeitiger Drehzahlerhöhung, wodurch das Drehmoment geringer wird aber die Leistung höher. Beides resultiert in einem weiterhin gesunden Kurbeltrieb.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Leistungszuwachs

Beitragvon RT-andreas » 22.12.2009, 10:06

Hallo Benny,

Leistungszuwachs beim 2takter benötigt mehr als nur einen leichteren Kolben. Der bringt erst in der letzten Ausbaustufe etwas, wenn es um höhere Drehzahlen und das dafür benötigte geringere Gewicht des Kurbeltriebes geht.
Auf den Glühkopf bezogen wäre erste Pflicht die Spülung zu verbessern. Nur so bekommt man mehr und sauberere Verbrennungsluft in den Zylinder auch bei höheren Drehzahlen (auch in dem Bereich der mit Eisenkolben noch bewältigt wird). Daher also die einfachen Kurbelwangen der Welle "verkleiden" um den Totraum im Kurbelkasten zu minimieren und damit die Pumpwirkung bei der Spülung zu verbessern. Schau dir dazu mal Kurbelwellen moderner 2takter an, die bestehen sozusagen aus einem rotierenden Zylinder mit Schlitz in der Mitte für das Pleul. So füllen sie die Kurbelkammer fast ganz aus und nur die Pumpe, sprich Kolbenunterseite saugt und drückt. das geht mit Klimmzügen bis zu einem Volumen Kammergesamt zu Hubvolumen von ~ 0,9! Bohrungen in den "Wangenscheiben" sorgen für Auswuchtung und werden dann mit Blechen verschlossen wegen des schädlichen Bohrungsvolumens. Wäre beim Glühkopf nicht nötig, der wird ja von den Rädern "von außen" gewuchtet. Nun noch die Förderrate der Einspritzung an die bessere Luftversorgung anpassen und fertig.
Hat man diese Stufe erreicht und es reicht immer noch nicht, dann kann man die Drehzahl erhöhen und muss dafür die bewegten Massen reduzieren.
Umgekehrt macht es keinen Sinn denn lange Beinen laufen nicht schneller wenn man mit Astma gesegnet ist und keine Luft bekommt.

Gruß

Andi
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Beitragvon Pampa T 02 » 22.12.2009, 10:11

Moin,
also das ist eine allgemeine Frage zum Glühkopf nicht speziell Pampa,aber danke für deinen hilfreichen Hinweis bzw. Kommentar. Aber meine Frage war auch die,nach dem richtigen Material da mir bekannt ist,dass es Probleme mit der Ausdehnung gab.

Gruß Benny
Benutzeravatar
Pampa T 02
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 05.03.2007, 15:53
Wohnort: 37154 Northeim

Beitragvon Künnelanz » 22.12.2009, 16:59

Hi,

ich bin bisher noch vorsichtig. Es gibt einige widersprüchliche Erfahrungen mit neuen Alukolben für die großen Halbdiesel. Mir ist im Moment abwarten noch lieber, solange der originale Kolben noch hält. Besser etwas klappern wie festgehen...
Wenn dein Gußkolben im Pampa gut läuft, dann lass ihn laufen. Oder du müsstest als Versuchskandidat herhalten :wink:

Gruß
Jens
Künnelanz
Silber
 
Beiträge: 123
Registriert: 19.02.2006, 19:01
Wohnort: MA


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste