von RT-andreas » 22.12.2009, 10:06
Hallo Benny,
Leistungszuwachs beim 2takter benötigt mehr als nur einen leichteren Kolben. Der bringt erst in der letzten Ausbaustufe etwas, wenn es um höhere Drehzahlen und das dafür benötigte geringere Gewicht des Kurbeltriebes geht.
Auf den Glühkopf bezogen wäre erste Pflicht die Spülung zu verbessern. Nur so bekommt man mehr und sauberere Verbrennungsluft in den Zylinder auch bei höheren Drehzahlen (auch in dem Bereich der mit Eisenkolben noch bewältigt wird). Daher also die einfachen Kurbelwangen der Welle "verkleiden" um den Totraum im Kurbelkasten zu minimieren und damit die Pumpwirkung bei der Spülung zu verbessern. Schau dir dazu mal Kurbelwellen moderner 2takter an, die bestehen sozusagen aus einem rotierenden Zylinder mit Schlitz in der Mitte für das Pleul. So füllen sie die Kurbelkammer fast ganz aus und nur die Pumpe, sprich Kolbenunterseite saugt und drückt. das geht mit Klimmzügen bis zu einem Volumen Kammergesamt zu Hubvolumen von ~ 0,9! Bohrungen in den "Wangenscheiben" sorgen für Auswuchtung und werden dann mit Blechen verschlossen wegen des schädlichen Bohrungsvolumens. Wäre beim Glühkopf nicht nötig, der wird ja von den Rädern "von außen" gewuchtet. Nun noch die Förderrate der Einspritzung an die bessere Luftversorgung anpassen und fertig.
Hat man diese Stufe erreicht und es reicht immer noch nicht, dann kann man die Drehzahl erhöhen und muss dafür die bewegten Massen reduzieren.
Umgekehrt macht es keinen Sinn denn lange Beinen laufen nicht schneller wenn man mit Astma gesegnet ist und keine Luft bekommt.
Gruß
Andi