Titel

 

 

Lanz VD bei Kälte starten

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz VD bei Kälte starten

Beitragvon bp-lanz2416 » 20.12.2009, 18:56

Hallo zusammen,
je kälter das Wetter desto schlechter springen die Lanzmotoren ja an. Ich wollte mich einmal erkundigen, welche Tricks Ihr so verwendet? Ich stelle einen kleinen Heizlüfter vor den Zylinderkopf, aber vielleicht habt ja noch andere bessere Lösungen?

Danke vorab.
---------------------------------------------------
mfg BP-Lanz2416

---------------------------------------------------
bp-lanz2416
Benutzer
 
Beiträge: 39
Registriert: 16.06.2009, 17:17

VD starten bei Kälte!

Beitragvon Kurt aus Gangelt » 20.12.2009, 20:14

Hallo,
aus meiner Kindheit her weiß ich das beim Bauern in der Nachbarschaft,der Lanz(2416) mit kochendem Wasser gefüllt wurde.Nach ca 15 min. war der Zylinder guht aufgewährmt und es wurde gestartet.Da er damals keinen Frostschutz verwendet hat wurde das Wasser immer abgelassen.Meinen 24er lasse ich bei der Kälte lieber im Schuppen.Wenn das Öl nicht ausreichend Temperatur hat ist das alles eine heickle Geschichte.
Mfg
Benutzeravatar
Kurt aus Gangelt
Bronze
 
Beiträge: 92
Registriert: 10.02.2006, 20:42
Wohnort: Gangelt

Vorwärmung

Beitragvon LanzLinde » 20.12.2009, 20:59

Hallo zusammen!

Kenne das Problem und hab das bei meinem D2416 füher ähnlich gemacht wie du, mit einem Heissluftföhn den Kopf angewärmt auf ca. 30C, das ich ihn im Winter bei kälte zum Holz machen einsetzen konnte.
Das war mir aber etwas zu umständlich auf die Dauer, bau mir jetzt eine Kühlwasservorwärmung (230V) und eine Ölvorwärmung (12V) an. Das ganze an die Zeitschaltuhr, dann ist er morgens warm wenn ich los will.

(Kühlwasservorwärmung kommt im Frühjahr wieder ab, soll ja Original bleiben!)

MFG LanzLinde :)
Benutzeravatar
LanzLinde
Silber
 
Beiträge: 125
Registriert: 26.12.2008, 21:03

Re: Vorwärmen

Beitragvon bp-lanz2416 » 20.12.2009, 22:22

Hallo Lanzlinde,

klingt interessant Deine Lösung, an soetwas habe ich auch gedacht. Kannst Du evtl. Deine Lösung etwas genauer beschreiben, und ein Foto einstellen? Das wäre echt super.
---------------------------------------------------
mfg BP-Lanz2416

---------------------------------------------------
bp-lanz2416
Benutzer
 
Beiträge: 39
Registriert: 16.06.2009, 17:17

Beitragvon theo97084 » 21.12.2009, 07:33

Hallo,
bei meinem D2016 ist eine Leitung vorhanden, über die Benzin in den Zylinder geleitet werden kann. Mit einer ganz kleinen Menge Benzin springt er selbst bei -20 noch gut an.
theo97084
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 15.08.2009, 22:28
Wohnort: Würzburg

Beitragvon Rohoelzuender » 21.12.2009, 09:39

Hallo,

In diese Leitung wird bei angesprochenen tiefen Temperaturen Petroleum eingefüllt. Dies soll nach abstellen des Motors geschehen. Von Hand wird der Motor dann einige Male hin und her gependelt, damit sich das Petroleum im Zylinder verteilen kann. Das Petroleum verdünnt das Öl und mindert die auftretende Reibung bei einem Kaltstart. Zusätzlich kann dann beim Starten wie von Theo gesagt noch Benzin eingefüllt werden. Ich würde kein reines Benzin verwenden sondern lieber Gemisch 1:25 oder 1:40.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon theo97084 » 24.12.2009, 01:33

Hallo,
das mit dem Petroleum war mir noch gar nicht bekannt . . .
Und bei dem Bnzin nehme ich tatsächlich auch immer Gemisch aus dem Kanister für die Motorsäge. (Wird aber selten gebraucht).
theo97084
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 15.08.2009, 22:28
Wohnort: Würzburg

Lanz anwerfen

Beitragvon GOLEER » 24.12.2009, 15:29

So ich bin von meiner Winterausfahrt zurück .
Lausig im Fahrtwind .
Ich konnte meinen Volldiesel (2816 )genauso anwerfen wie im Sommer .
Einfach nur Glühen und Einspritzen .
Er lief sofort an und das bei minus 5 grad .
Ich weiss gar nicht , was die Hexerei mit dem Benzin und so soll .
Ein gut gewarteter Bulldog läuft eigendlich immer an .

So aber nun gibt es erstmal einen Glühwein .
Frohes Fest und guten Rutsch an alle .
MfG
Gerrit Otten
GOLEER
Benutzer
 
Beiträge: 49
Registriert: 11.06.2009, 19:32
Wohnort: Leer

Beitragvon theo97084 » 25.12.2009, 14:13

Ja bei -5 geht meiner auch normal an. Aber bei -20 nicht mehr. Mit etwas Benzin aber auch da dann ohne Problem.
theo97084
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 15.08.2009, 22:28
Wohnort: Würzburg

Beitragvon Dominik » 25.12.2009, 15:59

Hallo,

also ich kenne eigentlich auch kein Startproblem beim VD. Wenn alle Komponenten ordentlich und proffesionell in stand gesetzt sind, sollte der Schlepper eigentlich auch ohne "Zündbeschleuniger" anspringen.
Ich hatte auch bei - 15 ° C keine probleme, was er dann wohl braucht, ist eine kleine nachglühfase......

Gruß
Dominik
Benutzeravatar
Dominik
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 11.02.2006, 21:38
Wohnort: Raum Soest

Volldiesel bei Kälte Starten

Beitragvon bp-lanz2416 » 07.01.2010, 14:23

Hallo Bulldogfans

Gibt es hier keine weiteren Ideen?
---------------------------------------------------
mfg BP-Lanz2416

---------------------------------------------------
bp-lanz2416
Benutzer
 
Beiträge: 39
Registriert: 16.06.2009, 17:17

Beitragvon theo97084 » 07.01.2010, 19:40

Hallo, ich hab meinen D2016 ja nun schon rund 30 Jahre. Was mir aber immer noch fehlt, ist die Original Betriebsanleitung . . .
Hat einer von Euch so eine und würde mir diese mal zum Scannen zur Verfügung stellen. Würde mich sehr freuen.
Kann dafür das Werkstatthandbuch anbieten.
Gruß Theo
theo97084
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 15.08.2009, 22:28
Wohnort: Würzburg


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste