Titel

 

 

D7506 Allzweck

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

D7506 Allzweck

Beitragvon LanzLinde » 15.12.2009, 23:07

Hallo Zusammen,

Bin grade bei der Restaurieren von meinem Allzweck. Bauj. 51
Original waren sie mit blauen Felgen und der Schriftzug am Steigrohr gelb mit blauem Hintergrund. Kenne noch einen im top originalem Zustand der so ist.
Gab es den Allzweck auch mit Roten Felgen?? Da bei mir keine blaue Farbe zu vorschein kommt. (wurde vom Vorbesitzer angestrichen :-/ )

MFG LanzLinde
Benutzeravatar
LanzLinde
Silber
 
Beiträge: 125
Registriert: 26.12.2008, 21:03

Beitragvon cs » 16.12.2009, 10:27

Hallo Lanz Linde,

zuerst muß geklärt werden, ob ein 3506 A oder ein 7506 A gemeint ist.
Falls Du einen Allzweck 7506 meinst, so kann ich Dir mitteilen, dass die 42er Hinterrad-Speichenfelgen komplett rot sind und die 20er Felgen vorne außen rot und innen blau sind.
Der Schriftzug am Steigrohr ist gelb mit rotem Hintergrund.
Mein Allzweck (Erstzulassung Juli 1951) ist aus Familienbesitz, 1. Hand und noch nie !!! restauriert worden.
(Würde hier gerne Bilder von meiner Festplatte hochladen, geht aber leider !!! nicht).

Mit freundlichem Gruß
cs
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Beitragvon LanzLinde » 16.12.2009, 21:34

Hab einen D7506 Bauj. 51 mit 42" Rädern hinten und 20" vorne. Erstzulassung ist leider nicht bekannt da ich keinen Brief mehr dazu habe.

Den Allzweck den ich kenne ist auch ein D7506 aber mit 40" Hinterräder.

MFG
Benutzeravatar
LanzLinde
Silber
 
Beiträge: 125
Registriert: 26.12.2008, 21:03

Beitragvon Rohoelzuender » 16.12.2009, 22:46

Hallo,

Bei mir in der Nähe steht ein D7506 Allzweck mit 42 Zoll Bereifung hinten und 20 Zoll vorne in gutem, unrestauriertem Zustand. Die Felgen sind vorne und hinten komplett in blau lackiert, innen wie außen. Auf den Felgen, vorne wie hinten, waren/sind noch Reste von Luftdruck Hinweisen zu erkennen, die in gelber Schrift mit gelber Umrahmung auflackiert sind.

Das Baujahr ist mir nicht bekannt.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Rainer » 16.12.2009, 23:12

Also ganz sicher bin ich mir nicht, aber hier ein Allzweck Bj 49 oder 50, Felgen wirken sehr Blau.

Bild

Hier ein Exemplar von 1949, definitiv blaue Felgen!

Bild

Hier noch einer von 49, Felgen erkennt man nicht, aber die Schrift war Gelb.

Bild

Ein bekannter hatte aber auch noch mal irgendwo einen Satz 40"er gefunden, die waren rot! Allerdings war der passende Bulldog schon lange nicht mehr existent. Dirk aus Berlin hat aber die Vorderachse bekommen, vielleicht weiß der ja, von wann die war?!
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon cs » 17.12.2009, 00:32

Hallo LanzLinde,

sorry, ich hatte nicht auf den Titel Deines Beitrags geschaut !!

Vom Typ 7506 Allzweck (Herstellungsjahre 1939-1952) sind 5395 Stück hergegestellt worden. Diese unterschieden sich im Laufe der Zeit durch verschiedene Ausführungen.
Seriennummern 210 001 - 211 085 (1939-1942) hatten z.B. andere Lenkgestänge, andere Kotflügel. andere Anordnung Öl/Bezin/Diesel etc.
Auch die Seriennummern 211 086 - 215 395 (1948-1952) unterschieden sich unter anderem in der Optik, so z B. in der Reifengrösse (bis 1950 9-40 / ab 1951 9-42),
sowie in der Form der Kotflügel (kurze runde/lange runde und ab 1950/51 eckige Form etc., sowie in der Anordnung Öl/Benzin/Diesel sowie in der Elektik (ab 1951 12 Volt)
Bei all diesen Änderungen sind wahrscheinlich (?) auch verschiedene Farben auf den Felgen vorgekommen.
Wie auf den Bildern von Rainer zu erkennen ist, scheinen die Baujahre vor 1950/51 blaue Felgen zu haben.
Bei meinem (mit 100 % Sicherheit) unrestauriertem 51er Allzweck (wird nie im Leben restauriert), der sich in einem für sein Alter relativ gutem Zustand befindet, sind die Hinterradfelgen rot und die Vorderradfelgen außen rot und innen blau .

Wenn man in diesem Forum auch Bilder direkt hochladen kann, werde ich dies tun, vorher nicht (verschiedene Gründe). In anderen Traktor-Foren geht dies ohne Probleme !! (Wink mit dem Zaunpfahl an die netten Betreiber diese Forums)

Mit freundlichem Gruß
cs
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

7506 Allzweck

Beitragvon cs » 17.12.2009, 01:12

Hallo Lanz Freunde,
ich vergaß, dass auch in einem anderen Traktor Forum mein Allzweck abgebildet ist !
http://www.deutzforum.de/attachment.php?attachmentid=23452
(nochmal auf das Bild klicken und es wird größer)
Mit freundlichem Gruß
Christoph
Dateianhänge
IMG_0256.jpg
Zuletzt geändert von cs am 02.03.2014, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

7506

Beitragvon papafox » 17.12.2009, 11:11

Hallo Lanzer,

wir hatten 1955 auf meinem Lehrbetrieb einen 7506 aus dem Baujahr 1951/52 der mit blauen Speichenfelgen ausgestattet war. Scheinbar war die Felgenfarbe Sonderausstattung oder Lanz hat die Farbe genommen die gerade verfügbar war.

Gruß
Papafox
papafox
Gold
 
Beiträge: 279
Registriert: 25.02.2006, 15:28
Wohnort: 71229 Leonberg

Beitragvon DirkP » 17.12.2009, 16:27

Hallo,
Ich kann ehrlich gesagt auch kein einheitliches System in der Felgenfarbe erkennen.
Aber hat von Euch schon mal einer einen D7506Allzweck Bj 1940 mit weiss/roten Felgen gesehen? Man beachte hier auch die Vorderachse mit vorn liegender Spurstange.

Bild
Keine Ahnung ob die Felgen so original waren, der Lack sonst sieht aber nach erster Lackierung aus.

Bild
...ansonsten hier nochmal ein Baujahr 1949

Bild
...und hier ein Baujahr 1950 mit umgedrehten Rädern

Gruss
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lanzandi » 17.12.2009, 17:18

Soo viele tolle Maschinen. Alle im super geilen Patina Zustand...
Schick schick :D
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Beitragvon cs » 17.12.2009, 19:57

Hallo DirkP

das erste Bild zeigt meiner Meinung nach eine sehr alte Ausführung (siehe die Vorderachse mit vorn liegender Spurstange) . Ein solcher Allzweck wurde im Internet vor ein paar Monaten zum Verkauf angeboten. Dieser hatte laut Verkäufer die Nummer 210023 ( wäre dann der 23. seit Produktionsbeginn 1939).
Die rot/weißen Hinterradfelgen erscheinen mir nachträglich lackiert worden zu sein , da im Verhältnis zu den Vorderradfelgen und dem wahrscheinlichen Produktionszeitraum 1939-1941 die Felgen eine viel zu kräftige Farbe aufweisen.

Mit freundlichem Gruß
Christoph
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Beitragvon Andreas » 17.12.2009, 21:08

Hallo,

der Bulldog mit der Nummer 210023 ist mit einer Nachkriegsachse ausgerüstet, die Spurstange wurde eingebaut, weil entsprechende Teile der Lenkung fehlten, die 1 Ausführung der Allzweck Vorderachsen hatte eine hinter der Achse liegende Spurstange. Zudem sind bei den 1939ern Allzweck Bulldogs andere Stehwände verbaut.
Benutzeravatar
Andreas
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 10.02.2006, 18:42
Wohnort: Erwitte

Beitragvon Hendrik Deters » 17.12.2009, 21:12

Off Topic:

Ha, zum ersten Mal in meinem Leben sehe ich einen Glühkopfbulldog mit Überrollbügel! :shock: Phänomenal... :D :roll:

Gruß, Hendrik
Von der Wiege bis zur Bahre: Nur Hubers beste Bulldogs fahre!
Benutzeravatar
Hendrik Deters
Silber
 
Beiträge: 113
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Petersfehn (Ammerland)

7506 Allzweck

Beitragvon cs » 17.12.2009, 21:33

Hallo Hendrik,

hatte ich ganz übersehen ! :lol:

Gruß Christoph
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Beitragvon Rainer » 17.12.2009, 21:43

Hendrik Deters hat geschrieben:Off Topic:

Ha, zum ersten Mal in meinem Leben sehe ich einen Glühkopfbulldog mit Überrollbügel! :shock: Phänomenal... :D :roll:

Gruß, Hendrik


Bei dem Bulldog handelt es sich lt. Besitzer (war ein etwa 17 Jähriger Knabe :D ) um einen Familienbesitz, der noch lange im landw. Einsatz war. Habe den Bulldog letztes Jahr beim Sägewerk Heitmann in Warendorf abgelichtet.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste