1000 Dank für die vielen Antworten. In der Zwischenzeit hat sich ein wenig getan, erstatte also Meldung...

Ich habe zunächst nur den Stumpf aufschweissen lassen, weil ja nur dieser eingelaufen war. Als der Dreher dann die Sache mit dem 1/10 am Schwungrad feststellte war die Kurbelwelle schon aufgespannt.
Mein Dreher fand das Spiel nicht tolerabel, ich hatte aber auch andere Meinungen gehört weshalb ich leicht verunsichert hier in die Runde fragte.
Überwiegend scheint ihr das genau wie mein Spezi zu sehen.
Es wurde nur der äußere Teil der Welle auf Originalmaß bearbeitet.
Ludgers Idee mit dem Übermaß fand ich sehr gut. Der Aufwand schien mir aber nicht unerheblich; Welle wieder zum aufschweißen bringen, erneut aufspannen, Exenter und Schwungrad bearbeiten lassen, alles mit viiel Fahrerei...
Wir werden jetzt noch das Schwungrad auf H7 ausbüchsen.
Ok, auch nicht ganz wenig Arbeit aber machbarer.
Wenn alles gut läuft, könnte Weihnachten wieder alles zusammen sein.

Aber die Dinge dauern ja eh immer doppelt so lange wie geplant und Baustellen gibt's hier derzeit mehr als in der Überzahl...

munter bleiben...