von Rohoelzuender » 29.11.2009, 15:03
Hallo,
Das wäre eine mögliche Begründung, aber natürlich ein Armutszeugnis für Lanz, wenn sie selbst nicht sicher sind und sicherheitshalber eine Heizlampe anbieten. Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass wenn die Zündanlage funktioniert, genug Benzin im Startgemisch ist und die Batterie halbwegs voll ist, die Motoren bei tiefsten Temperaturen problemlos anspringen. Und um bei extrem tiefen Temperaturen dem Motor zum Start zu verhelfen ist heißes Kühlwasser, was man vorher auf der Herdplatte erwärmt(e) und ein Schluck Petroleum im Zylinder, wesentlich sinnvoller als das Erwärmen des Zylinderkopfes. Daher geht meine Überlegung so weit zu sagen, dass man den Motor eventuell doch auf Diesel starten konnte, wenn man z.B. vergessen hatte den Kraftstoffhahn auf Benzin zu stellen und so beim Start noch Diesel zur Düse gelangte, vielleicht in Kombination mit der Zündkerze und ein paar Tropfen Benzin über den Petroleumhahn. Das würde die Starterbatterie schonen und/ oder den Mann an der Anwurfscheibe. Wir müssen bei allen Fakten auch bedenken, dass die Anlasser bis zum Erscheinen der Volldieselbulldogs 1955 Sonderzubehör waren. Anders gefragt, könnte es sein das die Heizlampe bei allen Halbdiesel Bulldogs die ohne Anlasser bestellt wurden mit einer Heizlampe ausgestattet waren?
Schön zu wissen, dass noch nicht alle Geheimnisse gelüftet sind. Es bleibt spannend.
Gruß Gordon