Titel

 

 

Lanz D3506 nimmt sehr schlecht Gas an

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz D3506 nimmt sehr schlecht Gas an

Beitragvon bulli07 » 21.11.2009, 17:26

Hallo habe heute meinen D3506 laufenlassen, dieser nimmt sehr schlecht bis gar kein Gas an.
Danach habe ich festgestellt das der Pumpenkolben festhing bzw. sehr schwergängig war und habe die Stopfbüchsenmutter etwas gelöst.
Er geht nun im Standgas nicht mehr aus, der Leerlauf ist aber sehr unruhig und die Drehzahl schwankt stark. Gas nimmt er immer noch ganz schlecht an. Einspritzpumpe ist laut Vorgabe Heinl eingestellt, Regler ebenso, ist aber nicht überholt.
Dieselleitungen sind entlüftet, Spritzbild der Düse sieht auch o.k. aus.

Bei einer kurzen Fahrt vor und zurück habe ich noch festgestellt das die Hinterräder blockieren sobald ich bei der Fahrt das Kupplungspedal ganz durchtrete.
Was kann das sein ??
Benutzeravatar
bulli07
Silber
 
Beiträge: 155
Registriert: 15.01.2007, 14:55
Wohnort: NRW

Beitragvon Uwe Gatschke » 21.11.2009, 20:10

Hallo,

vielleicht liegt es daran, dass der Regler nicht überholt wurde. Zu sehr ausgeschlagen. Ist das Gasgestänge spielfrei, oder sogar zu fest?

Hast du die Kupplungsbremse richtig eingestellt? Das ist bei Heinl auch gut beschrieben.
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Beitragvon BumBumm » 22.11.2009, 15:41

Hallo Bulldogfreund!

an meinem war anfangs das gleiche Problem vorhanden. H.G. Bausch hat dann meine Pumpe überholt. Es wurden auch neue Ventile eingeschraubt. Seitdem ist die Gasannahme um Welten besser.
BumBumm!!!!
BumBumm
Bronze
 
Beiträge: 59
Registriert: 14.01.2008, 13:48
Wohnort: Bad Camberg

Beitragvon Ölmännchen » 22.11.2009, 16:05

Hallo,
das A und O sind die Saug und Druck Ventile, wenn diese nicht richitg dicht halten funktioniert da garnichts mehr richtig. Bau die Ventile mal aus stelle sie auf ein Blatt Papier und fülle sie mit Benzin. Es darf nun kein Fleck auf dem Blatt entstehen, wenn doch müssen die Ventile neu eingeschliffen werden.

Ist dein Pumpenstößel noch in ordnung? Wenn dieser verschlissen sit, ist es eigentlich egal,da die Abdichtung nur über die Stoffpackung erfolgt und nciht über die Passung in der Bohrung. Der Verschleiß sollte sich aber in massen halten.

Das die Reifen blockieren, wenn du die Kupplung ganz durchtrittst ist normal, auf dem Letzten stück des Pedales greift Die Kupplungsbremse. Die Kupplung sollte etwa bei halbem Pedalweg ganz trennen. Der Schaltvorgang eines Bulldogs ist die bekannt?

mfg Ölmännchen
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Beitragvon Rainer » 22.11.2009, 16:56

Wenn die pumpe hakt kann es sein, dass sich der Pumpenkolben verklemmt. Lege einfach mal ein Blech o.Ä. unter die Pumpe, bzw. löse die beiden Schrauben, womit sie am Zylinder festgeschraubt ist. Wenn der Kolben dann nicht hakt, hast du die Ursache.

Bild
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon bulli07 » 22.11.2009, 22:19

Hallo, danke für die Infos, werde jetzt wohl mal meinen Regler überholen lassen. Habt ihr das schon mal selber gemacht ? Wer macht das am besten und schnellsten ?

Wollte auch die Ventile der Pumpe tauschen, was setzt ihr für welche ein ? Es gibt ja wohl die ohne Federn und Kugeln (aus dem Hydraulikbau ??) und die "normalen" von Eichhorst. Wie sind hier eure Erfahrungen ?
Benutzeravatar
bulli07
Silber
 
Beiträge: 155
Registriert: 15.01.2007, 14:55
Wohnort: NRW

Beitragvon Ölmännchen » 23.11.2009, 20:59

Hallo,
ich habe meinen Regler selber überholt. Wenn man das nötige Werkzeug und die Maschinen hat, ist das kein Problem, sonst wirds schwierig.

Ich habe seit kurzem die Ventile von Herrn Eichhorst verbaut und bin voll zufrieden, mehr Leistung gleichmäßiger Lauf und bisher noch keine Beschwerden, kann sie nur empfehlen.

mfg Ölmännchen
www.traktorschnellgang.de
Benutzeravatar
Ölmännchen
Gold
 
Beiträge: 482
Registriert: 24.02.2009, 18:28
Wohnort: 53859 Niederkassel-Mondorf

Beitragvon Rainer » 24.11.2009, 01:24

Ich habe sowohl die Ventile als auch die Düse von Eichhorst und bin auch voll zufrieden. Die Ventile sind aus gehärtetem Stahl, muss man nichts mehr einchlagen o.Ä. und halten absolut Dicht.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste