Titel

 

 

Spiel Kolbenbolzen/Kolben

Bulldog, aber nicht Lanz

Spiel Kolbenbolzen/Kolben

Beitragvon RT-andreas » 09.11.2009, 17:07

Hallo Leute,

wo finde ich denn die Maße für das Spiel Kolbenbolzen (51 mm Übergröße) Kolbenauge? Gebohrt wurde es mal nur wollte ich nun mal gegenprüfen wie groß das Spiel nach Lanz / ursus sein darf. Schließlich soll sich der Bolzen ja im Bronzelager Pleulauge bewegen und nicht (wieder) in den Kolbenaugen.

Gruß

Andi
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Beitragvon Pampa T 02 » 09.11.2009, 19:40

Moin,
schau mal dort,da findest du Alles. :wink:

http://www.lbch.de/index.php?option=com ... &Itemid=21
Benutzeravatar
Pampa T 02
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 05.03.2007, 15:53
Wohnort: 37154 Northeim

Daten nicht vollständig

Beitragvon RT-andreas » 09.11.2009, 22:00

Hallo Pampa T 02,

danke, die Seite enthält zwar viele Werte aber den gesuchten finde ich leider nicht.
Kolbenbolzendurchmesser und Pleullagerbohrung mit Toleranzfeld ist da, ich benötige aber das Bohrungsmaß für die Kolbenaugen. Da sollte das Spiel ja eigentlich kleiner ausfallen damit der Bolzen dort "fest" ist und sich nur im Pleulaugenlager "dreht". Da der Kolben ja aus Guß ist wird die Wärmedehnung dort anders ausfallen als am Stahlbolzen und wieder anders als am Pleulauge. Nur den Wert für die Bohrung im Kolben habe ich noch nirgens finden können. Da in diesem fall der alte Bolzen in den Kolbenaugen sich gedreht / eingefressen hat möchte ich da auf Nummer sicher gehen und auf kleinstmögliche Passung kontrollieren. Ist nun zwar ein 51er Übermaßbolzen drin, aber sinngemäß umrechnen ist kein Problem - so ich den 50 Bohrungs-Wert hätte.

Gruß

Andi
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA

Beitragvon Chicken » 09.11.2009, 22:11

Hallo!

soweit ich weiß werden die kolben sogar mit leichtem Untermaß (0.001 - 0.003 mm) angefertigt, damit der Bolzen dann auch richtig fest sitzt.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon Socke » 09.11.2009, 23:59

Hallo Andreas,

ich bin mir sehr sicher, daß ich den Passungswert dort gesehen habe. Leider habe ich gerade jetzt Probleme, die Seiten darzustellen, sonst hätte ich Dir das gezeigt. Könnt Ihr die Seiten aufrufen?

Danke!

Volker
Socke
Platin
 
Beiträge: 902
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon Pampa T 02 » 10.11.2009, 10:23

Moin,
ok alles klar,erst lesen denn antworten :oops: .
Also bei meinem Pampa habe ich ein leichtes Untermaß von 0,02 mm genommen. Ebenfalls 51mm Kolbenbolzen. Zur Montage den Kolben zweieinhalb Stunden bei 80° Umluft im Backofen und den Kolbenbolzen ins Gefrierfach ging super. :wink:

Gruß Benny
Benutzeravatar
Pampa T 02
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 05.03.2007, 15:53
Wohnort: 37154 Northeim

Beitragvon Uwe Gatschke » 10.11.2009, 12:07

Hallo,

bei meinem URSUS habe ich es ähnlich gemacht. Den Bolzen über Nacht in´s Eisfach, den Kolben mit Heißluftfön um das Kolbenauge erwärmt. Leichte Schläge mit dem Holzhammer - und passt.
Gruß Uwe


***Viel Spass beim Schrauben***
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Danke

Beitragvon RT-andreas » 10.11.2009, 12:12

Hallo,

danke für die Übermaßangaben. Werde nachher mal den Messschieber schwingen mit der höheren Auflösung. Bolzen geht jedenfalls so nicht in die Bohrung und damit sieht es schonmal ganz gut aus.

Gruß

Andi
RT-andreas
Gold
 
Beiträge: 390
Registriert: 10.02.2006, 00:06
Wohnort: KA


Zurück zu Pampa, Ursus, Kelly & Lewis, Le Percheron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste