Titel

 

 

Blockhydraulik und Hubmast

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Blockhydraulik und Hubmast

Beitragvon ThomasO aus K » 27.10.2009, 10:43

Hallo zusammen!

Habe mal eine Frage zu der Blockhydraulik meines D1616:

Spiele derzeit mit dem Gedanken mir einen Hubmast von einem Stapler zuzulegen, da ich diesen günstig bekommen kann. Hat jemand damit Erfahrungen? Will damit eine Gittebox mit Holz ca. 3m hochheben. Bin mir aber nicht sicher, ob der Lanz dafür nicht vorne zuleicht ist.

In der BA steht, dass man mit die Zusatzgeräte mit dem Steuergerät an der Blockhydraulik in Stellung 3 nur ansteuern kann, wenn die Hydraulik ganz oben ist. Kann das jemand bestätigen, oder ist es nicht so? Desweiteren hat der Mast einen Seitenschieber. Den muss man warscheinlicht ganz anders anschließen, da der einen doppelwirkenden Zylinder hat.

Danke!!!

Gruß Thomas
ThomasO aus K
Benutzer
 
Beiträge: 30
Registriert: 13.02.2006, 20:54
Wohnort: 35094 Lahntal

Beitragvon bulldogfan » 28.10.2009, 00:07

Wenn du die Hubarme mit Ketten o.ä. daran hinderst hoch zu fahren müsste das auch gehen, und zwar in jeder Stellung. Aussserdem ist das ganze Sytem nicht doppeltwirkend, Seitenschieber ist also nicht.
Es ist aber relativ einfach die Hydraulik so umzubauen das du eine Leitung mit Dauerdruck hast und ein externes Steuergerät benutzt. Ob dein Bulldog zu leicht ist kann mann schwer sagen, das hängt hauptsächlich von der Zuladung ab. So oder so wird das bei 3m höhe eine kippelige Angelegenheit.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon ThomasO aus K » 28.10.2009, 10:46

Moin,

danke für die Antwort. Hast Du die Hydraulik schon mal so umgebaut, das Du eine Dauerdruckleitung hast? Ist aus meiner Sicht ein Problem, da das Überdruckventil im Steuerblock integriert ist.

Gruß Thomas
ThomasO aus K
Benutzer
 
Beiträge: 30
Registriert: 13.02.2006, 20:54
Wohnort: 35094 Lahntal

Beitragvon bulldogfan » 28.10.2009, 11:59

dass mit dem überdruckventil spielt keine rolle da externe steuergeräte ihr eigenes haben und du eine leeren rücklauf anbauen musst.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste