Titel

 

 

Backenkupplung groer Glühkopf

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Backenkupplung groer Glühkopf

Beitragvon Horst Fritsch » 27.09.2009, 20:07

Hallo,

kann mir jemand erklären, ob es Sinn macht bei einem großen Glühkopf mit Backenkupplung, trotzdem die Gruppe und 5./6. Gang schneller zu übersetzen.
Ich hab mir sagen lassen, dass sollte man nicht machen, ist nicht gut für die Kupplung bzw. das Geree läßt sich schlechter schalten.
Deshalb Lanz dann später die große Scheibenkupplung in die Bulldogs gebracht und nur die Ackerbulldogs noch weiter mit Backenkupplung aus
gerüstet.
Ist das wahr?

Danke für eine Antwort.

Gruß

Horst
Horst Fritsch
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 22.11.2006, 19:28
Wohnort: 28879 Grasberg

Beitragvon Dieter.J. » 27.09.2009, 21:01

Moin, moin!

ich glaube das auch: Lanz hatte einen Grund die Scheibenkupplungen an die schnelleren Lanz zu bauen. So von 1937 an. Nur die Ackerbulldog oder Export hatten weiter die alte. Die verölen auch schnell. Mit Backenkupplung geht das Schalten dann nich mehr so gut. Ich habe die Scheibenkuuplung mit schnellem Getriebe: Bin damit sehr zufrieden.

Grüße
Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon Lanzi67 » 27.09.2009, 22:02

Hallo!
Meines wissens wurde die Backenkupplung durch die Scheibenkupplung ersetzt um ein höheres Drehmoment zu übertragen. Mit dem schalten bei schneller gemachten Getrieben hat das glaube ich nichts zutun, da es zum Zeitpunkt der Umstellung der Kupplungen noch nicht brauch war die Getriebe schneller zu übersetzen. Es diente zu einer Verbesserung der Zugleistung.
Gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon Lanz-Diesel » 28.09.2009, 16:08

Hallo Horst,

ich besitze einen 35er mit der großen Backenkupplung. In der großen Gruppe läuft der ca. 30 km/h. Man muss halt im kleinen Gang der großen Gruppe anfahren und dann bis in den größten Gang durchschalten. Die Kupplung greift dann zuverlässig und es kommt zu keinem durchrutschen. Im schnellsten Gang kannst du aus dem Stand heraus natürlich nicht mehr anfahren. Der Bulldog lässt sich auch mit einem schnellen Getriebe genauso leicht schalten wie mit einem langsamen Getriebe. Bin ich auf Tour, so habe ich normalerweise einen kleinen Anhänger (ca 800kg) drangehängt. Wenn ich den Bulldog und die Kupplung an längeren Bergfahrten damit auch mal härter belaste so ist die Kupplung noch nie gerutscht. Solltest du einen mehrere Tonnen schweren Anhänger oder einen großen Zweiachsbauwagen dranhängen wollen sieht die Sache natürlich schlechter aus. Das Geschilderte trifft natürlich nur zu wenn die Kupplung gut eingestellt und nicht zu stark verölt ist.
Mit einer Zweischeibenkupplung ist es ohne Frage möglich größere Kräfte zu übertragen.
Benutzeravatar
Lanz-Diesel
Silber
 
Beiträge: 130
Registriert: 10.02.2006, 19:21

Beitragvon Lanzfahrer » 29.09.2009, 17:13

Hallo,
der orginal 38 PS Eilbulldog Bj. 1935 oder 1936 besitzt die Backenkupplung, läuft ca. 28 km/h und es ruscht hier natürlich nichts. Er läst sich natürlich auch gut schalten, wenn die Kupplung richtig eingestellt ist. Wenn der Bulldog mit Riemenscheibe ausgerüstet ist muß natürlich auch die Kupplungsbremmse richtig eingestellt sein so wie in der Betriebsanleitung angeführt. Verölte Kupplungen muß mann halt ab und zu auswaschen wenn die Kupplung rutscht.
Gruß
Lanzfahrer
Bronze
 
Beiträge: 60
Registriert: 04.11.2008, 18:39
Wohnort: BA-WÜ

Beitragvon Rainer » 04.10.2009, 18:24

Lanzfahrer hat geschrieben: Verölte Kupplungen muß mann halt ab und zu auswaschen wenn die Kupplung rutscht.
Gruß


Von einem Helfer bei laufendem Motor die Kupplung treten lassen und gut mit Bremsenreiniger Aussprühen. Geht schnell und danach rutscht nichts mehr. :P
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

cron