Titel

 

 

Getriebezahnräder

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon Rainer » 17.09.2009, 20:19

Ein weiteres Probelm bei der schnellen Gruppe ist ja noch, dass der erste Straßengang generell schon recht schnell ist. Wenn du jetzt eine sehr große Last auf der Straße ziehen willst, kann es sein, das da dann schon ende ist. Wenn jetzt der erste Gang noch original ist, bringst du somit die Last schonmal gut ins Rollen. Dann einfach etwas höher ziehen, als beim "normalen" Schaltvorgang und gut is. Bei meinem musste ich z.b. beim Gerstefahren erst noch durch die Gruppe schalten. Geht auch, find ich persönlich aber nicht so optimal.
Generell würde ich dir aber empfehlen, dich mal an H-T Werths zu wenden. Der hat sich beim Umbau von Pauls (Username hier im Forum) Bulldog sehr viel Zeit genommen uns alle Vor- und Nachteile der Verschiedenen Möglichkeiten zu erklären. Echt spitze!
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon Panama » 17.09.2009, 20:20

Dem kann ich mich absolut anschließen. Nur Gruppe tauschen ist für Allroundanwendung wirklich was für den Hugo. Der erste Straßengang ist mit 36er Gruppe im Gespannbetrieb zu lang übersetzt, der letzte Ackergang dann wieder ziemlich langsam.

Wir haben die 36er rausgeworfen, dafür kamen 34er Gruppe und schnelle Schalträder (2./3. Gang) rein.
Endgeschwindigkeit blieb fast gleich, dafür vertragen sich die Gangstufen jetzt wesentlich besser.
Habe mir mal im Vorfeld alle möglichen Kombinationen auf dem Papier durchgespielt, finde diese aber leider nicht mehr.
Solltest du nicht überzeugt sein, bißchen rechnen, die Daten sprechen für sich.

Meine Angaben gelten für den KL, sprich 8506. Mit großem Differential dürften die Werte aber ähnlich sein.

munter bleiben...
Benutzeravatar
Panama
Silber
 
Beiträge: 105
Registriert: 19.06.2006, 13:17
Wohnort: Menden

Beitragvon mogmuli » 21.09.2009, 09:01

Ja das hört wirklich sinvoll so an, vielen Dank für die Ratschläge !
Werde jetzt mal die Händler kontaktieren...

Gruß Daniel
mogmuli
Gold
 
Beiträge: 478
Registriert: 16.11.2008, 22:55
Wohnort: Mutlangen

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste