Titel

 

 

Reifen / Felgen

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon LanzSchweiz » 20.12.2008, 12:01

Hallo
die Vorderradfelgen sind nahe am Original finde ich gut.
Grüsse und allen schöne Festtage.
Lanzch
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Beitragvon BumBumm » 21.12.2008, 13:31

Hallo Bulldogfans,
noch besser würde mir eine vier ausschnittige Felgenschüssel gefallen. Aber diese hier gehen auch und passen optisch gut.

Schöne Feiertage an alle!
BumBumm!!!!
BumBumm
Bronze
 
Beiträge: 59
Registriert: 14.01.2008, 13:48
Wohnort: Bad Camberg

Beitragvon Gerald » 19.01.2009, 11:46

Die Aussagen über die Felgen stimmen uns sehr sehr zuversichtlich. Jeder Lanz-Schrauber weiß, wie aufwendig und mit wievielen Kilometern so mache Teile-Beschaffung ist. Logischerweise fährt man mindestens 5 x umsonst ...
Nun endlich ist es uns auch gelungen, ein paar passende Reifen für vorne und für hinten zu erhandeln :D . Somit wäre für mich dieses Brett mit Reifen und Felgen abgeschlossen. Die Arbeiten gehen langsam aber stetig voran und wie es bei solchen alten Lanz-Bulldogs ist, ein Problem ist abgeschlossen, tauchen doch da glatt 2 - 3 neue Probleme auf :roll: .
Trotz alledem hat mir dieses Brett und die vielen Hinweise von verschiedenen Forumsteilnehmern sehr sehr geholfen, wofür ich mich bei allen noch einmal bedanken möchte. Als Amateur-Erstlingswerk ist eben alles immer gar nicht so einfach. Auch das Lesen in anderen Brettern gab auch immer wieder Anstoß zum Nachdenken.
Alles in allem - schön, daß es ein solches Forum gibt!
Mit schönen Grüßen
Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Gerald » 12.02.2009, 20:43

Das mit den Reifen hat sich ja nun erledigt. Deshalb überlasse ich es im Zusammenhang mal den Admin, das er in ein neues Brett verschiebt, oder mir ein Zeichen gibt, dann tue ich das. Würde es aber gerne hier dabei belassen in diesem Brett, da es immer noch um diesen 7500 ohne Fußgas und Fußbremse geht.
Kern der Sache: Wie ist die werte Meinung der Lanz-Freunde - zur Handbremse eine Fußbremse nachrüsten? Dann ist das aber nicht mehr so ganz original gedacht. Wir müssen das keinesfalls tun, es ist lediglich ein Gedankenansatz.
MfG
Gerald

PS: Suche Kühler, Schrauben metr.!
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Gerald » 15.03.2009, 12:35

Kühler erledigt!
Das kleine Baby wird Stück für Stück erwachsen ...

Sind immer noch schwer auf der Suche nach Teilen für eine Fußbremse.
Wer kann helfen? Oder wer hat evtl. einen Tipp parat?

Mit freundl. Grüßen
Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig

Reifen 6.00 - 20

Beitragvon kleinerzeus » 15.09.2009, 17:31

Hallo,

habe noch NEUE originale Vorderreifen zu verkaufen, weiß jemand wer solch Reifen benötigt?

Telefon: 0172 1602880

Viele Grüße
Lars
kleinerzeus
 

Fußbremse

Beitragvon Bernd » 15.09.2009, 20:30

Hallo Gerald,

bezüglich der Fußbremse: Beim Treffen in Panningen habe ich mit einer Dame von der Firma Damme in Lommatzsch gesprochen, diese bietet sämtlich Fußbremsanlagen nachgefertigt an. Vielleicht rufst du da mal an.

Zum nachrüsten generell: Ich habe ein ähnliches "Problem" wie du, und zwar einen 9500, also einen großen Glühkopf in Ackerausführung.
Der Traktor ist seit Anfang der Achtzigerjahre im Besitz meiner Familie, wir haben jedoch mit der Restaurierung erst 2005 begonnen. Der Bulldog stand seinerzeit auf selbstgebauter Ackerluftbereifung.
Seit Beginn der Restaurierung stand für mich fest, das er irgendwann natürlich wieder Eisenräder bekommen sollte, da mir originale Maschinen am besten gefallen. Außerdem sieht man Ackerbulldogs so gut wie nie auf Treffen, und für mich muten sie noch archaischer an als Ackerluftbulldogs.

Die Beschaffung der Eisenräder ist eine Story für sich, und sprengt den Rahmen an dieser Stelle. Nur soviel: In 4 Jahren habe ich vordere und hintere Eisenräder regattern können, Laufringe fehlen mir noch immer, und das trotz sehr intensiver Suche!

Nun ja, seit 2007 ist der Motor fertig überholt, und nach zwei Jahren des gelegentlichen "Aus der Halle ziehen, starten, ein halbe Stunde laufen lassen, einmal über den Hof fahren und wieder in die Halle stellen" muß ich sagen: Ich werde auch bald eine Fußbremse nachrüsten, da ich den Traktor nutzen will und er mir als "Standmodell" schlichtweg nicht so viel Spaß macht und man sich quasi nicht damit "beschäftigen" kann.

Lange Rede kurzer Sinn: Wenn ich du wäre, würde ich eine Bremse nachrüsten!


Beste Grüße
Bernd
Bernd
Benutzer
 
Beiträge: 21
Registriert: 09.05.2006, 09:37
Wohnort: Kleve

Beitragvon Gerald » 16.09.2009, 11:38

Oh je, so ein altes Brett!

@ Bernd
Lange haben wir beratschlagt wegen den Bremsen hier bei uns. Und eine Quelle dafür haben wir auch erschlossen. Jedoch sind wir zu dem Schluß gekommen, daß an unseren Bulldog einfach keine Bremsen drangehören. Also kommen auch keine dran :D .
Da unser kleiner nun fast fertig ist, werden wir uns mit unserem geplanten Zweitlingswerk, welcher auch immer das werden wird, mit Bremsen beschäftigen, da wir mittlerweile schon wieder einige interessante Angebote für Bulldogs haben. Die Preise für Bulldogs auf den freien Markt sind derzeit wieder stark fallend, mal abgesehen von so ein paar Traumtänzern auf Mobile oder Ebay, die immer noch nicht begriffen haben, das mittlerweile Geld wieder dort verdient wird:
Und auch die viel beschworenen Zahnärzte und was ich nicht noch alles schon gelesen habe, Ihre sogenannten Kapitalanlagen auch schon wieder los werden wollen. Und das finde ich gut so. Wenn schon geschraubt wird, dann sollte doch wohl mit Liebe zur Sache und mit Liebe zu den Bulldogs geschraubt werden.
MfG
Gerald
Gerald
Silber
 
Beiträge: 127
Registriert: 16.09.2008, 20:25
Wohnort: Leipzig

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste