Titel

 

 

Pumpenleder / Lederdichtung für Heizlampe herstellen

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Pumpenleder / Lederdichtung für Heizlampe herstellen

Beitragvon Lutz » 09.09.2009, 13:46

Hallo,
ich versuche mich gerade damit, eine Lederdichtung, für den Pumpenkolben herszustellen. Ich habe eine polnische Lampe, vom Ursus. Hier ist der Zylinder 27mm, daher gibt es keine fertigen Lederdichtungen.
Ich habe den Tip bekommen, das Leder in Wasser aufzuweichen dann in den Zylinder schieben und trocknen lassen. Danach soll das Leder mit Öl wieder geschmeidig gemacht werden. Leider wird die Dichtung zur Blume. Das überstehende Material kräuselt sich auf.
Hat jemand einen Tip für mich?

Gruß Lutz
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
Benutzeravatar
Lutz
Silber
 
Beiträge: 205
Registriert: 23.08.2007, 10:55
Wohnort: Brunsbüttel

Beitragvon DirkP » 09.09.2009, 17:02

Hallo Lutz,

vielleicht war es zuviel Überstand, vielleicht aber auch ungeeignetes Leder. Ich habe vor langer Zeit mal so eine Manschette aus einem alten Gürtel gemacht. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich damals den Rand etwas angeschliffen.
Wahrscheinlich hilft nur experimentieren.
Bist Du Dir sicher, dass es bei den einschlägigen Händlern nicht auch Manschetten für die Ursuspumpen gibt?

Gruss und viel Erfolg
DirkP
www.LANZ-BULLDOG-Homepage.de
Historische Bilder, Literatur, Technik und Informationen
Benutzeravatar
DirkP
Gold
 
Beiträge: 272
Registriert: 12.02.2006, 23:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lanzi67 » 09.09.2009, 18:53

Hallo!
Ich habe mir letztens erst paar Pumpenleder hergestellt. Mein Schwager ist Schuhmacher, der hat die mir ausgestanzt 35mm Durchmesser und in der Mitte ein Loch von 6mm. Ich habe dann nach seinem anraten den Rand außen schräg abgeschliffen wie Dirk schon sagte und in Wasser aufgeweicht aber KALTES verwenden und in den Zylinder geschoben und siehe da am nächsten Tag hatte ich ein gutes Pumpenleder. Aber nicht erst trocknen sondern gleich fetten, da das Leder wenn es das Wasser abgiebt das Fett einsaugt.
Gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Pumpenleder

Beitragvon Thomas Tisch » 09.09.2009, 20:14

Hallo,

die Landmaschinenhändler, BAYWA oder WLZ und dergleichen haben oftmals ganze Sortimente solcher Pumpenleder. Die sind nämlich noch in vielen Baumspritzen usw in Gebrauch.

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Beitragvon paul » 09.09.2009, 23:19

Tach!
Versuche doch mal in nem guten bzw gut sortierten Fahhradladen dein Glück.
Viele Luftpumpen haben noch ein solches Leder!
Und immer fein fetten/ölen.

Viel Erfolg
Paul 8)
Benutzeravatar
paul
Silber
 
Beiträge: 220
Registriert: 10.02.2006, 09:44
Wohnort: 48157 Münster

Beitragvon Lutz » 10.09.2009, 12:02

Hallo,
erstmal danke, für eure Tips.
Ich habe jetzt ein weicheres Leder genommen. Damit funktioniert es.

Gruß Lutz
Lutz Christiansen
Werkstattleitung und Kulturvermittlung

Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Jungfernstieg 4
25704 Meldorf

christiansen@landwirtschaftsmuseum.sh
https://landwirtschaftsmuseum.sh
Benutzeravatar
Lutz
Silber
 
Beiträge: 205
Registriert: 23.08.2007, 10:55
Wohnort: Brunsbüttel


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste