Titel

 

 

Rußkugeln im Zündsack

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Rußkugeln im Zündsack

Beitragvon Lanzi67 » 28.08.2009, 18:38

Hallo!
Habe heute mal meinen Zündsack abgeschraubt um zusehen wie er innen so aussieht, dabei stellte ich fest dass sich darin etwa 10 Rußkugeln befanden im Durchmesser ca. 1cm und eine größere etwa 2,5cm.
Ich hatte vorige Woche schon mal alles ab und sauber gemacht weil ich die Dichtung tauschen mußte und bin seitdem etwa 50km gefahren, Bergauf und -ab da ich im Erzgebirge wohne und da sind solche Strecken normal.
Kann mir jemand sagen an was das liegen könnte?
Gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon Nobi » 28.08.2009, 21:07

Hallo Jörg !

Wenn du Gold findest sag bescheid !!!

Nee sowas kenn ich nicht ,wenn du es erst gereinigt hast ,mh haben sich Rußteile gelöst und sind gewandert ?

Grüße

Daniel
Nobi
Silber
 
Beiträge: 131
Registriert: 17.06.2008, 07:47
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Lanzi67 » 29.08.2009, 12:03

Hallo!
Das wäre was wenn da Nuggets wachsen würden!
Ich hab sowas noch nicht gesehen, sah im Zündsack aus wie Hasenscheiße solche Kügelchen.
Gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon Chicken » 29.08.2009, 18:43

Hallo!

Wie geht denn das? Sind die so schwer und kompakt? Durch die kräftige Durchwirbelung im Zündkopf sollte der lose Ruß doch mitgerissen werden und zum Auspuff rausfliegen.
Wie sieht denn der restliche Zündkopf aus? Sind sonst keine Ablagerungen drin?
Schon lustig deine Nuggetproduktion :lol:
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon Dieter.J. » 29.08.2009, 20:31

Moin moin,

oder ein Kaninchen macht sein Geschäft auf deinem Schornstein! Probiere einmal ne andere Düse. Die von Eichhorst tut es bei meinem seit Jahren bestens: keine Ablagerungen auf dem Glühteller.

Didi J.
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon Lanzi67 » 29.08.2009, 21:14

Hallo!
Ich hab sowas noch nicht gesehen! Die dinger sind nicht sehr schwer ich kann mir das nicht erklären! Unten im Zündkopf war eine schwache feste Ablagerung ca 5mm dick und darauf lagen die Kügelchen.
Ein Kaninchen macht da nicht rein, unsere haben eine gute Erziehung genossen!
Das mit der Düse von B.E. mache ich, das ist sicher ein Faktor, Ventile habe ich voriges Jahr von ihm eingebaut von denen ich sehr überzeugt bin.
Gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon Chicken » 29.08.2009, 22:12

Hallo!
Ist das eine standard Nase oder ist sie länger als die normalen, wodurch sich da unten drin vielleicht eher was ansammeln kann?
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon Lanzi67 » 30.08.2009, 10:05

Hallo!
Das ist eine Original Standardnase vom Ursus.

Gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Beitragvon Nobi » 30.08.2009, 20:59

Hallo Jörg !

Na da bin ich mal gespannt was du zu der Düse sagst !!!

Meine ist drinn und naja .....lies ich hab es gerade geschrieben Düse C45 .

:lol: :lol: :lol: :lol:
Sag auf alle fälle mal bescheid .

Das mit den Nuggets sag auch bescheid wenn sie gülden werden lach*!!!!


Grüße

Daniel
Nobi
Silber
 
Beiträge: 131
Registriert: 17.06.2008, 07:47
Wohnort: Thüringen

Beitragvon wolfgang bofinger » 06.09.2009, 07:02

Ich musste spätestens nach 5 Betriebsstunden meinen Zündsack ausmeißeln , weil er komplett voll war. Nach Einbau einer Eichhorst Düse ist er von innen schneeweiß und hat keinerlei Ablagerungen mehr , obwohl ich seitdem mit Altöl fahre.
wolfgang bofinger
Silber
 
Beiträge: 186
Registriert: 20.07.2007, 20:14
Wohnort: Ludwigslust

Beitragvon Lanzi67 » 06.09.2009, 08:34

Hallo!
Ich hab jetzt eine Eichhorstdüse, kann sie aber leider nicht testen da ich ein schwerwiegendes Kupplungsproblem habe, ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen.

gruß
lanzi67
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste