Hallo Winzer,
kein handelsübliches Motoröl greift Metalle oder Dichtungen an! Man kann bedenkenlos moderne Mehrbereichsöle verfahren, die billigsten Baumarktöle (15W40) sind immernoch um Klassen besser als alles was es früher gab.
Eine Ausnahme gibt es : Wurden die Leitungen nicht ersetzt bzw der Motor gereinigt und sind da Ablagerungen drin könnte, nicht muß, es durch das moderne Öl mit den Additiven zu einer Ablösung des angelagerten Drecks kommen. Macht normalerweise nix, denn früher hat sich da auch schonmal was gelöst nur wenn der Teufel will verstopft dann so ein dicker Schutzbrocken ne lebenswichtige Bohrung. Daher bei originaluralter Ölversorgung eventuell weiter unlegierte Öl verfahren und hoffen, dass alles OK bleibt.
Was manche als "Dichtungen angreifen" bezeichnen sind schlicht defekte Dichtungen! Grund, früher gab es oft auch nur Filzdichtungen oder Kunststoff der aushärteten. Unlegierte Öl tragen keinen Deck, der setzte nun gerne an solchen "ölbehruhigten" Stellen ab. Auch Ölzentrifugenbleche die den Dreck an Welleneneden vor den Dichtungen ausschleuderten sind dann voll Dreck. Das moderne Öl löst nun wie es soll diesen Schlonz weg und das früher schon defekte und nur noch dreckgedichtete Dichtringchen ist nun auf einmal kaputt! Klar, das war das böseböse Öl

Gilt übrigens für Papier und Korkdichtungen an Flachen Gehäuseteilen sinngemäß.
Gruß
Andreas