Titel

 

 

Was ist das für ein Lanz?

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Was ist das für ein Lanz?

Beitragvon Horst Fritsch » 01.06.2009, 16:40

Im Internet "MOBILE" wird ein ein Lanz HR6 - 22 / 38 angeboten.

Er hat angeblich Papiere. Das Lüfterschwungrad ist auf der linken Seite
und auf dem Typenschild steht die Fahrgestellnummer 86753.
Diese Nr. wurde meines Wissen garnicht vergeben.
Oder heißt das 85753?
Was ist das für eine Maschine? Orginal kann die Maschine nicht sein. Oder?

Gruß

Horst
Horst Fritsch
Benutzer
 
Beiträge: 37
Registriert: 22.11.2006, 19:28
Wohnort: 28879 Grasberg

Beitragvon SvenS » 01.06.2009, 17:46

Hättest du vielleicht einen Link ?

Danke

Gruß

Sven
www.lanzbulldog.de

"Der Motor des Bauern kann nicht einzylindrig genug sein" - Fritz Huber
Benutzeravatar
SvenS
Administrator
 
Beiträge: 259
Registriert: 09.02.2006, 18:30
Wohnort: Aachen

Beitragvon Pelle » 01.06.2009, 19:35

HAllo,
ich glaube den meint er:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=3


hoffe das geht mit dem link.

Mfg Pelle
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon Neimanns_Knut » 01.06.2009, 19:39

Moin,

also die Schleppernummer ist eindeutig 85 75 3 .

Nur das Bild vergrößern ;-)

MfG
Neimanns_Knut
Kurhesse in der Verbannung
Neimanns_Knut
Silber
 
Beiträge: 112
Registriert: 25.08.2008, 12:04
Wohnort: Munster

22-38

Beitragvon Thomas Tisch » 01.06.2009, 22:01

Hallo,

der Schlepper ist ein D8506 oder D9506, zumindest der Motor. Das Typenschild paßt da nicht dazu. Das Bj 35 auch nicht. Der HR6 müßte Bj 34 sein, der abgebildete Motor Bj36. Obwohl, es könnte sein, daß HR6 Anfang 35 noch verkauft wurden. Das Getriebe sieht man nicht, aber nach den Stehblechen zu urteilen ist es keines vom HR6, sondern eben vom 8506 oder 9506.

Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Beitragvon Michael Bach » 02.06.2009, 11:36

Guten Tag,

Thomas Tisch hat vollkommen Recht: der abgebildete Schlepper und das Typenschild gehören nicht zusammen. Für eine HR 6 würde die Nummer schon passen (HR 5/HR 6: 75 181 - 86 681), aber das ist kein HR 6, sondern, wie Thomas richtig sagt, eben ein HR 7 oder HR 8. Die fangen 1934 mit 125 001 an, aber dieser Motor ist frühestens aus dem zweiten Halbjahr 36 (breiter Wasserkasten), ab Nr. 129 040.

Beste Grüße

Michael Bach
Michael Bach
Silber
 
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2006, 19:03
Wohnort: Berlin

Beitragvon HR9 » 02.06.2009, 14:31

zylinder: vor 36 (hr6 zylinder past am hr7-8 kurbelgehause?)
wasserkasten: bj 36
vorderachse + dieseltank: nach 36
relgerschwung: nach 40!

ein mixbulldog...
HR9
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 21.03.2006, 19:03
Wohnort: BE

Beitragvon Theo S. » 02.06.2009, 17:01

Im Falle eines Kaufes hätte man bei der Wahl des Zylinderkopfes sicher noch freie Wahl was Baujahr, Hersteller und Modell betrifft ... :wink:
Benutzeravatar
Theo S.
Administrator
 
Beiträge: 275
Registriert: 09.02.2006, 18:18
Wohnort: 41844 Wegberg

Beitragvon Thomas Tisch » 02.06.2009, 22:25

Hallo,

ich denke man muß sich über den Schlepper oder auch Anbieter nicht lustig machen. Der Bulldog scheint mir kein zu Verkaufszwecken zusammengestrickter Schlepper zu sein, sondern ein für die Bedürfnisse der Zeit am Leben erhaltener. Daher vielleicht sogar ein so erhaltenswerter Zeitzeuge.
Je nach dem, was daraus werden soll, ist die Substanz möglicherweise gar nicht so schlecht. Würde der Verkäufer die häßlichen Kotflügel wegwerfen, dann sähe der Schlepper sogar ganz passabel aus. Wie allerdings ein 22/38 Typenschild da drauf kommt bleibt wohl ein Rätsel.

Beste Grüße,

Thomas Tisch
Thomas Tisch
Gold
 
Beiträge: 451
Registriert: 10.02.2006, 12:25
Wohnort: Brisbane-Australien

Beitragvon uwe 2 » 02.07.2009, 19:57

Hallo leute,
dem zugmaul nach hat der bulldog in der ehemaligen ddr gelaufen
uwe 2
Bronze
 
Beiträge: 71
Registriert: 01.11.2007, 11:22
Wohnort: 26624 Südbrookmerland

Beitragvon Uwe Gatschke » 02.07.2009, 21:53

Hallo,

das Kennzeichen ist auch aus der ehemaligen DDR

Gruß Uwe
Uwe Gatschke
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 10.02.2006, 22:17
Wohnort: Sachsen Anhalt

Beitragvon Bulldogfreund » 03.07.2009, 00:20

Hallo, Zusammen!

Ich finde das dieser Bulldog wieder zum Leben erweckt gehört. Mir fehlt es leider an Zeit, Platz und Verständnis. :cry:

Mit Verständnis meine ich solche Leute, die sagen: "Was willst du denn mit dem alten Schrott, und der soll noch sooo viiieeellll kosten!"

Wie ich irgendwo mal gehört habe: "Heutzutage kennen die Leute nur noch den Preis, UND NICHT DEN WERT!"

Diese Tatsache finde ich echt TRAURIG :cry: :cry: :cry:
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Beitragvon wolfgang bofinger » 03.07.2009, 21:25

Für mich wäre der viel zu teuer.
wolfgang bofinger
Silber
 
Beiträge: 186
Registriert: 20.07.2007, 20:14
Wohnort: Ludwigslust

Beitragvon HR7 » 12.07.2009, 19:59

Hallo alle miteinander.Hatte das Vergnügen schon einmal den Lanz zu sehen.Leider ist er sehr aufgefroren,Kopf und Zylinder auf beiden seiten.Der Lanz kam für mich nicht in frage,in der Preislage bekommt man glaube ich schon etwas anderes. :wink: :wink: :wink:
HR7
Benutzer
 
Beiträge: 1
Registriert: 26.06.2009, 08:45
Wohnort: Schwerin

Beitragvon Dieter.J. » 12.07.2009, 21:30

Moin,

der steht schon ellenlange auf der Seite zum Verkauf. Zylinderkopf sehe ich keinen. Aber wenn der Zylinder hin ist will bestimmt keiner zugreifen. Steht auch nichts dabei von Frostschaden.

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste