Titel

 

 

rotes 07 Oldtimer Kennzeichen

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

rotes 07 Oldtimer Kennzeichen

Beitragvon Marcel Füten » 03.06.2009, 09:53

Hallo zusammen,

hier mal eine Frage an alle die ebenfalls ein 07er Kennzeichen besitzen.Ich habe das schon seit mehreren Jahren und wechsle das Kennzeichen zwischen meinen Fahrzeugen ständig hin und her da ich nur einen Satz von der Zulassungsstelle zugesagt bekommen habe. Ein Freund in einem anderen Kreis bekommt für jedes seiner Fahrzeuge einen Satz Kennzeichen ausgehändigt. Ist das nun wieder Willkür der Zulassungsstellen oder gibt es irgendwo einen Gesetzestext wo eine eindeutige Regelung zu finden ist auf die ich mich berufen könnte?Ich möchte das Umschrauben umgehen und auch mehrere Sätze Kennzeichen für meine Fahrzeuge haben und die dann dran lassen. Wäre nett wenn jemand überregionale Erfahrungen damit hat. Vielen Dank,
Marcel Füten
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg

Beitragvon thomas schüber » 03.06.2009, 10:22

Hallo Marcel mein Kollege hat eine Landmaschienen werkstatt und er hat auch nur ein Schild das es mehrere gibt ist mir nicht bekannt.
Ein Bulldog kann nicht einzylindrig genug sein.
thomas schüber
Gold
 
Beiträge: 253
Registriert: 10.02.2006, 12:08
Wohnort: 79369 Wyhl

Beitragvon Lanzandi » 03.06.2009, 10:58

Hi Marcel,
Die selbe Idee hatten wir mit unserer 07 er Nummer auch schon. Ist aber bei uns ( Paderborner Kreis ) auch nicht möglich.
Man hat uns eher recht fragend angeschaut als wir diesen Wunsch geäussert haben :shock:
Wir haben dann an den Schildern Magnetfüsse angeschraubt, somit ist ein schneller Wechsel möglich und die Schilder können wenn die Maschine steht abgenommen werden.

Dazu aber etwas lustiges, :roll:
habe auf einem Treffen mal einen Besitzer getroffen der mehrere seiner Maschinen mitgebracht hatte. Um jedoch alle ohne ein umschrauben der Kennzeichen fahren zu können hatte er das Originalschild (07er) offensichtlich unter einem guten Farbkopierer kopiert und auf Pappe geklebt. Danach wurde es eingeschweißt.
Was dazu allerdings die Polizei sagt schien mir in dem Moment doch fraglich !!
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Beitragvon Marcel Füten » 03.06.2009, 12:52

Danke erstmal für die Antworten,

also im Kreis Soest sieht die Sache anders aus, die geben mehrere Sätze raus, mit dem Hinweis dass man natürlich nur einen Satz Kennzeichen im Umlauf haben darf, also nicht mit zwei Fahrzeugen gleichzeitig fahren kann. Ist ja auch logisch, aber die Frage ist, warum kann es eine Kreisverwaltung so handhaben, die andere jedoch nicht. Wo ist da der rechtliche Rahmen an dem sich die Verwaltung orientiert. Wenn mir die Ausgabe eines weiteren Satzes verweigert wird, dann muss es dafür eine Vorschrift geben worauf sich der Sachbearbeiter bezieht. Die will er mir jedoch nicht zeigen :?: Das akzeptiere ich jedoch nicht, denn es wird meine mündliche Argumentation seitens der Verwaltung auch nicht akzeptiert.Die sagen glattweg was die in Soest machen ist egal, hier im Kreis Wesel ist es anders. Gleiches Recht für alle, oder?
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg

Beitragvon Ursula » 03.06.2009, 13:26

Hallo Marcel,

das Straßenverkehrsamt ist eine eigenständige Behörde
und unterlieg nicht der Kreisverwaltung.
Ursula
Benutzer
 
Beiträge: 13
Registriert: 09.02.2006, 23:47

07 er Wechselkennzeichen

Beitragvon lupa » 03.06.2009, 20:41

Hallo Marcel
Ich habe seit 1994 in Kleve das Kennzeichen bekommen,Da ich verschiedene Fahrzeuge habe ,sind auch bei mir 3 Paar Kennzeichen
vorhanden.die mir ohne Überredungskunst ausgehändigt wurden.Beispiel:
:idea: Pkw mit Anhänger benötigt schon mal 3 Stück. Ein amerikanisches Fahrzeug hat kleinere Kennzeichen und ein Motorrad hat zum Beispiel
wieder eine andere Größe vom Nummernschild.So ungefähr habe ich meine 6 Schilder bekommen.
mfg.Ludger Wemmer
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer noch mehr Hubraum
Benutzeravatar
lupa
Benutzer
 
Beiträge: 41
Registriert: 28.12.2008, 12:47
Wohnort: 46446 Emmerich am Rhein

07-Kennzeichen

Beitragvon Lipper » 04.06.2009, 16:15

Hallo Marcel,
es ist so wie lupa schreibt. Sva gibt nur die für die unterschiedlichen Fahrzeuge benötigten Schilder aus
Ich habe eine Frage zur 07-Versicherung: Axa will von mir im Augenblick € 249,- (Lkw, Pkw,Traktoren)
Kann es jemand preiswerter??
MfG Lipper :(
Lipper
Lipper
Benutzer
 
Beiträge: 44
Registriert: 07.11.2006, 12:08
Wohnort: 32689 Kalletal

Beitragvon reima » 04.06.2009, 17:06

Hallo Marcel

ich kenne es genau so mit den 07er. Mein Kumpel fährt damit seine PKW u bräuchte auch verschieden Formate. Ist aber nichts zu machen, es gibt einen Satz Schilder und fertig.

Gruß Mario
Benutzeravatar
reima
Gold
 
Beiträge: 252
Registriert: 19.11.2006, 20:35
Wohnort: Leidersbach

Beitragvon Otto » 08.06.2009, 10:20

Moin Marcel,

beantrage doch mal einen "widerspruchsfähigen Bescheid" (rechtsmittelfähig) zu der Thematik bei der zuständigen Behörde.

Gruß
Otto
Tradition ist Bewahren des Feuers, nicht das Anbeten der Asche!
Benutzeravatar
Otto
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 10.02.2006, 23:24
Wohnort: auf'n platt'n Land anne Waterkant

Beitragvon Marcel Füten » 10.06.2009, 11:16

Hallo Otto,

das ist ein guter Vorschlag. Einfach den Spiess umdrehen und die Ablehnung dokumentieren lassen. Vielen Dank.

Habe aber weiter recherchiert und bin auf folgenden Punkt gestoßen:

49. AV zur StVzO, §1 Absatz 1 sowie Erlass 13, II, Absatz 1

Darin steht, dass ggf. mehere Sätze Kennzeichen ausgegeben werden dürfen, wenn verschiedene Fahrzeuggattungen in der Flotte sind. Es fährt ja niemand mit einem Oldtimer Motorrad und großem PKW Kennzeichen durch die Gegend. Darin ist auch geregelt, wenn ein Gespann aus Zugfahrzeug und dazugehörigem Anhänger bewegt werden soll, dass dann auch drei Kennzeichen in Verkehr gebracht werden können.
Ersatzteile Literatur und Service natürlich vom Fachmann LANZ-Kundendienst-Rheinberg!
Benutzeravatar
Marcel Füten
Gold
 
Beiträge: 275
Registriert: 13.02.2006, 20:53
Wohnort: 47495 Rheinberg


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste