Titel

 

 

Lanz Bulldog Preise

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon 1206er » 08.06.2009, 22:44

Also ich fand das mal ganz interessant eure Meinung dazu zu hören. Hatte einfach mal Lanz eingegeben und auf den Teuersten gestellt. Da dachte ich, dass ich den hier mal publizieren müßte. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, obwohl ich erst nicht wußte, ob das Angebot wirklich ernst gemeint ist.

Aber auf diese Weise, haben wir alle mal n' Verdampfer in Aktion gesehen. Trifft man ja nicht alle Tage.

Also danke an alle!
Lanz und Bauer sind von Dauer!!!
Benutzeravatar
1206er
Benutzer
 
Beiträge: 32
Registriert: 24.01.2008, 20:16
Wohnort: Hohnhorst teilw. Osnabrück

Beitragvon Dieter.J. » 09.06.2009, 20:19

Moin,

wer ist gemeint der dahinter steckt: ich meine der Herr will bestimmt nur das einer seine Lanz Bulldogs kaufen geht. Bei den Preisen ist das eine Frage.

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon Harald » 10.06.2009, 04:30

tach zusammen!

Was ist wirklich an diesen Preisen ernst zu nehmen? Da darf man sich nicht wundern, wenn sich andere Anbieter an diesen wahnwitzigen Preisen orientieren und mitziehen. Die Folge daraus ist klarerweise, dass das gesamte Preis-Niveau ansteigt. Abgesehen davon - steigen mit den Bulldogpreisen auch die Ersatzteilpreise, daran sollte man auch mal denken :evil:
Das Ganze geht von bekannten Preistreibern aus, die mit Nachbauteilen, glänzender Farbe und überhöhten Aufschlägen den schnellen Euro wollen und dabei das gesamte Bild verzerren. :twisted:
Harald
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 24.05.2009, 18:15
Wohnort: Berlin

Lanzwerkstätten

Beitragvon lanzonkel » 10.06.2009, 09:28

Ich glaube es ist mal an der Zeit diese ganzen Werkstätten mal aufzulisten , die Bulldogs teuer verkaufen und umbauen . Die Namen reichen ja , den rest kannman googeln .
Ich fang mal an .
Bitte einfach weitermachen .

Lanzmann
Rombach
Schuth
Dreyer
Egelmeers ( habe ich selber etliche lange Nachbaugetriebe gesehen )
Delegro
Kuipers
Lanzhof
lanzonkel
Bronze
 
Beiträge: 90
Registriert: 20.02.2008, 14:17
Wohnort: leer

Beitragvon Thomas G. » 10.06.2009, 11:22

Hallo Lanzonkel,gewagte Aussage u. gewagte Aufstellung.Verbrenne dir nicht deine Zunge.
Thomas G.
Benutzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 10.02.2006, 22:35
Wohnort: Mühlau

Beitragvon Harald » 10.06.2009, 15:00

Da kann ich Lanzonkel nicht pauschal beipflichten!

Es gibt grundseriöse Anbieter z.B. im Norden-Westen, da kann man nix Negatives sagen. Hatte bei meinem 9506 nach dem Kauf einen Kurbelwellen-Riß. Nach Reklamation wurde die Welle problemlos und kostenfrei getauscht und sogar der Aufwand ersetzt - wo findet man so etwas heute noch?
===Nicht Alle über einen Kamm scheren==== :!:
das möchte ich schon mit aller Deutlichkeit gesagt haben.
Gemeint sind jene, wo ÜBER NACHT ein Hochglanz-Eiler plötzlich 10.000 Euro mehr kostet - das sind nach alter Währung ca. 20.000 Mark. Dafür muss ich sehr lange und hart arbeiten :cry:
Harald
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 24.05.2009, 18:15
Wohnort: Berlin

Beitragvon Jens » 10.06.2009, 16:12

Moin,

also nu is doch mal Schluß mit lustig!

@Lanzonkel: Rombachs haben zwar ihre preise, ABEr die Bulldogs die sie Anbieten, sind ausgewählte, sehr gute Original Maschinn, in einem Top Zustand und abzulut EHRLICH!
Die Bulldogs sind ihr Geld wert!

Und Zweitens zum LanzHof: Die Maschinen des Lanzhofes sind ebenfalls top Geräte, welche auch ehrlich sind und nicht wie in Geweissen "Betrieben" eben mal schnell umgefickt und so Pi ml Daumen mit Loctide zusammen geschustert werden!

Hast du dir die Maschinen vom LanzHof schonmal angesehen?

Gut, er ist nicht der billigste, abe er muss die Sachen auch kaufen, Fertig machen, und will/muss ein wenig drann verdienen...ist halt so.

Wenn du deinen Bulldog verkufst, dann doch bestimmt auch nicht für 2500euro, oder?

Mit solchen aussagen wäre ich mal ganz vorsichtig ;)
Ist nur ein tipp...

gruß
Jens
Jens
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 25.03.2006, 20:26
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon wolfgang bofinger » 10.06.2009, 18:48

Ich habe bei Rombach auch schon angefragt und finde Preis- Leistung echt ok. Vielleicht kaufe ich dort nächstes Jahr einen Bulldog.
wolfgang bofinger
Silber
 
Beiträge: 186
Registriert: 20.07.2007, 20:14
Wohnort: Ludwigslust

Beitragvon Dieter.J. » 10.06.2009, 21:25

Moin, moin!

ich will euch zustimmen. Die Preise regeln sich auch von selber: Der letzte Doofe schmeißt nicht sein Geld für überteuert aus dem Fenster. Wer gute Arbeit macht soll sein Geld bekommen. Sonst laß es verstauben!

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon Harald » 10.06.2009, 21:28

Aufgrund der anregenden Diskussion habe ich mir mal die Fahrzeuge des Filmstars ganz genau angesehen und mir ist dabei folgendes aufgefallen:

1. Eine sehr große Anzahl von Eilbulldogs, natürlich alles Originale, naja - die dürfen schon was kosten (nahe an 100.000 und darüber) - sind ja auch sehr selten.
2. Die Form und die Breite der vorderen Kotflügen ist bei allen Hochglanz-Eilern gleich. Für mich sind das eindeutig Nachbaukotflügel a'la Holland.
Wäre interessant zu sehen, wie die schönen Stücke im unrestaurierten Zustand aussahen.

Ich warte jetzt auf den lange erwarteren "EIL-MOPS" - die Kotflügel liegen schon bereit, auch der Preis steht schon fest ( 200.000.000.000 Euro ) - nur der Mops fehlt leider noch! :D
Harald
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 24.05.2009, 18:15
Wohnort: Berlin

Beitragvon tilomagnet » 11.06.2009, 10:52

1. Es sind nicht alles Orginale. Das ist kein Verdacht meinerseits, sondern gibt der Filmstar selbst zu. Der HR9 soll angeblich "echt" sein. Wäre interssant zu erfahren, wie hoch der Prozentsatz an Orginalteilen ist.

2. Es sind neue Bleche, die - das muss ich zugeben - aber gute, originalgetreue Nachfertigungen sind. In diesem Bereich gab und gibt es ja viel Mist, das man auf den ersten als neu erkennt.
tilomagnet
Silber
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.02.2006, 13:31

Beitragvon reima » 11.06.2009, 18:34

So ganz nebenbei aus Interesse - wer oder was verbirgt sich hinter dem "Lanzhof"? Habe davon hier zum ersten mal gehört. Ausser einer Homepage mit ein paar wenigen Bildern hab ich nichts gefunden.

Gruß Mario
Benutzeravatar
reima
Gold
 
Beiträge: 252
Registriert: 19.11.2006, 20:35
Wohnort: Leidersbach

Beitragvon Dieter.J. » 11.06.2009, 20:54

Moin,

die Lanzer von Arno Meyer. Er macht das jetzt auch professionell.

Grüße Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon Bulldogfreund » 12.06.2009, 16:44

Hallo!

Mal eine Frage zum Thema Preise, welche Bulldogs sind teuerer die langen Eilbulldogs oder doch die Reingasmaschinen mit 13,8 Liter Hubraum?
Ich gehe von original Maschinen aus, welche sich vielleicht sogar noch im Originalzustand befinden. Oder unter Einbringung sämtlichen Fachwissens restauriert wurden.
Ich frage nur um mein Wissen zu erweitern, leisten kann sich ja Otto-Normalbulldogschrauber sowas sowieso nicht. :wink:
Er wurde zu einer Legende unter den Ackerschleppern, der Lanz Bulldog aus Mannheim.
Bulldogfreund
Gold
 
Beiträge: 270
Registriert: 08.01.2009, 20:06

Beitragvon Harald » 13.06.2009, 01:42

Hallo Bulldogfreund!

Von den Reingasmaschinen wird man kaum noch welche finden. Es sind maximal noch eine handvoll von den 13,8 Liter Maschinen erhalten. In sämtlichen Lanz-Büchern sind immer die selben Fahrzeuge abgebildet. Klarerweise wurden nach dem Krieg die meisten Bulldogs rückgebaut bzw. verschrottet :cry:
Meine Wissens ist eine der letzten Reingasmaschinen bei Rombach zu haben, allerdings zu einem stolzen Preis. Der Kessel müsste noch ergänzt werden. Falls das gelingen würde, bist du damit sicher besser dran -- absolute Rarität!!
Lange Eilbulldogs sind reproduzierbar (wissen wir alle) - Holzgas-Bulldogs mit Sicherheit nicht.
Von den kleinen Holzgasern gibt es noch mehrere. Allerdings funktionieren nur noch wenige im Gasbetrieb.
Deine Frage würde ich ich eindeutig mit: Reingasmaschine vor langen Eilbulldog beantworten.

PS: kann mir auch beides nicht leisten
:wink:

Harald
Harald
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 24.05.2009, 18:15
Wohnort: Berlin

VorherigeNächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste