Titel

 

 

Lanz D 2016 Vorbereitung der Restauration

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz D 2016 Vorbereitung der Restauration

Beitragvon dgl1983 » 07.06.2009, 14:24

Hallo.
Ich bin im Besitz eines D 2016. Er befindet sich in einem relativ guten Zustand.
Motor läuft und springt einwandfrei an.
Der Lack lässt nach 53 Jahren etwas zu wünschen übrig, will ihn aber eigentlich so erhalten wie er ist.
Ich habe mir überlegt, ihn technisch soweit fit zu machen, dass er zugelassen werden kann.

Was muss gemacht werden ???

Reifen müssen neu, das ist klar. Dazu gehören natürlich neue Bremsen.
Die Elektrik sollte vollständig erneuert werden.
Zudem sollte der Motor komplett überholt werden.

Was ratet Ihr mir ? Muss noch mehr gemacht werden? Was empfehlt Ihr mir ?

Der Traktor steht in der Nähe von Heinsberg ( 52525, zwischen Aachen und Mönchengladbach ). Ich suche natürlich jetzt geeignete Leute, die mich unterstützen. Kennt Ihr welche oder habt Ihr Erfahrungen mit Werkstätten oder Menschen mit viel Ahnung, die ich nicht habe.

Eine Motorüberholung sollte ja schon von einem Fachmann gemacht werden. Die Elektrik bekomme ich mit Hilfe bestimmt alleine hin.

Ihr seht, ich stehe am Anfang eines großen Projektes. Bin gespannt.
Hab noch nicht mal ne Ahnung, mit welchen Kosten ich konfrontiert werde.

Aber in diesem Forum bekommt man ja tolle Hilfestellungen.
dgl1983
Benutzer
 
Beiträge: 40
Registriert: 05.06.2009, 11:23
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Beitragvon dgl1983 » 08.06.2009, 16:50

Also anscheinend haben ca. 100 Leute aus dem Forum keine Tipps für mich. Dachte der Ansturm wäre größer.

Suche Motorinstandsetzter und

Reifenhändler im Bereich Heinsberg/ Mönchengladbach

Wird doch jemand einen Tipp haben oder ?? :roll: :roll:

Hat denn keiner eine ungefähre Kostenübersicht ?

Was dürfen z.B. Reifen kosten ? Oder kann mir jemand welche empfehlen für meinen D 2016 ?
dgl1983
Benutzer
 
Beiträge: 40
Registriert: 05.06.2009, 11:23
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Beitragvon GuidoKri » 08.06.2009, 18:36

Hallo !

Komme aus deiner "Umgebung"...

Wenn dein Lanz prima läuft und einwandfrei anspringt, brauchst Du doch "nur" Lenkung (Spiel in Achse usw.) evtl. neue Bereifung, Bremsen und Elektrik machen für die Zulassung...das sagst Du ja selber auch schon.
Den Motor kann man sich natürlich auch mal ansehen, aber wenn er doch prima läuft...
Wie sieht´s denn mit einem Schnellgang aus?

Reifenhändler -> Kicken in Voerendal (NL). Vergleiche aber vorher auf Treffen mal die Bereifung von anderen Volldieseln, so wirst Du schnell was "passendes" für Dich finden.

Motorinstandsetzung:
Ritterbecks in Heinsberg (weiß nicht, ob die Lanz-Erfahrung haben)
HMR - Helmondse Motor Revisie in Helmond (NL) (googeln) die haben Lanz Erfahrung
Bleijlevens in Margraten (NL) (googeln) haben auch Lanz Erfahrung

Gruß Guido
GuidoKri
Gold
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.02.2006, 00:00
Wohnort: Selfkant

Beitragvon Lanz Fan » 08.06.2009, 19:53

Servus,

was für eine Reifengröße willst denn drauf machen?? Hinten die 8-32er oder 10-28er und vorne die 4,50-16 oder 5,50-16??
Ich hab letztes Jahr für meinen D2416 den ich zur Zeit restauriere neue Reifen gekauft. Hab hinten 8.3-36 und vorne 5.50-16 drauf. Für alle 4 Reifen hab ich über 500€ bezahlt. Kann dir nur raten bei einigen Reifenhändler die Preise zu vergleichen. Des is der Wahnsinn was es dort für Unterschiede gibt.

Ich würd mir an deiner Stelle den Motorinstantsetzer sparen. Wenn der Motor einwandfrei und ohne Nebengeräusche läuft, ist es meiner Meinung nach net nötig den zum Instantsetzer zu bringen. So mach ich es bei meinem 24er auch. Der Motor läuft auch einwandfrei und springt prima an, da wird auch nix dran gemacht. Genauso das Getriebe, welches sich auch einwandfrei schalten lässt. Ich find daß ich mir das Geld sparen kann und für etwas anderes investieren kann. So hab ich mir zum Beispiel ein Mähwerk für den Bulldog gekauft. Muss aber am Ende jeder für sich entscheiden.

Gruß Jessi
Benutzeravatar
Lanz Fan
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 02.07.2006, 14:42
Wohnort: 68775 Ketsch

Beitragvon dgl1983 » 08.06.2009, 20:06

GuidoKri hat geschrieben:Hallo !

Komme aus deiner "Umgebung"...

Wenn dein Lanz prima läuft und einwandfrei anspringt, brauchst Du doch "nur" Lenkung (Spiel in Achse usw.) evtl. neue Bereifung, Bremsen und Elektrik machen für die Zulassung...das sagst Du ja selber auch schon.
Den Motor kann man sich natürlich auch mal ansehen, aber wenn er doch prima läuft...
Wie sieht´s denn mit einem Schnellgang aus?

Reifenhändler -> Kicken in Voerendal (NL). Vergleiche aber vorher auf Treffen mal die Bereifung von anderen Volldieseln, so wirst Du schnell was "passendes" für Dich finden.

Motorinstandsetzung:
Ritterbecks in Heinsberg (weiß nicht, ob die Lanz-Erfahrung haben)
HMR - Helmondse Motor Revisie in Helmond (NL) (googeln) die haben Lanz Erfahrung
Bleijlevens in Margraten (NL) (googeln) haben auch Lanz Erfahrung

Gruß Guido


Hi.
Soweit ich es richtig in Erinnerung habe, hat meiner 6 Vorwärtsgänge und zwei Rückwärstgänge. Insgesamt vier Schalterstellungen und den Kriechgang bzw. Schnelllaufschalter.
Die Gänge lassen sich nach oben weg gut schalten( hochschalten ), runter wird es schwierig, muss lange warten bis sie dann reinspringen.

Ritterbecks habe ich auch schon gefunden. Habe mit einer Firma aus Linnich mal Kontakt aufgenommen. Firma Rombach hat ein hohes Ansehen und scheint vernünftige Arbeit zu leisten.
Kommt natürlich auch auf den Preis an, was Instandsetzung angeht. Motor läuft zwar, aber vielleicht ist es sinnvoll es jetzt zu machen, als irgendwann in einem Jahr oder so.

Wie sieht es denn mit den Bremsen aus? Kann man die ohne weiteres selber montieren oder sollte man hier auch auf einen Fachmann zählen ?

Erst mal Danke für Deine Tipps
dgl1983
Benutzer
 
Beiträge: 40
Registriert: 05.06.2009, 11:23
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Beitragvon dgl1983 » 08.06.2009, 20:11

Lanz Fan hat geschrieben:Servus,

was für eine Reifengröße willst denn drauf machen?? Hinten die 8-32er oder 10-28er und vorne die 4,50-16 oder 5,50-16??
Ich hab letztes Jahr für meinen D2416 den ich zur Zeit restauriere neue Reifen gekauft. Hab hinten 8.3-36 und vorne 5.50-16 drauf. Für alle 4 Reifen hab ich über 500€ bezahlt. Kann dir nur raten bei einigen Reifenhändler die Preise zu vergleichen. Des is der Wahnsinn was es dort für Unterschiede gibt.

Ich würd mir an deiner Stelle den Motorinstantsetzer sparen. Wenn der Motor einwandfrei und ohne Nebengeräusche läuft, ist es meiner Meinung nach net nötig den zum Instantsetzer zu bringen. So mach ich es bei meinem 24er auch. Der Motor läuft auch einwandfrei und springt prima an, da wird auch nix dran gemacht. Genauso das Getriebe, welches sich auch einwandfrei schalten lässt. Ich find daß ich mir das Geld sparen kann und für etwas anderes investieren kann. So hab ich mir zum Beispiel ein Mähwerk für den Bulldog gekauft. Muss aber am Ende jeder für sich entscheiden.

Gruß Jessi


Servus Jessi.
Laut altem Fahrzeugbrief ist bei mir vorne 4,5 - 16 ASF und hinten 7-36 AS zugelassen.
Soweit ich richtig informiert bin, gibt es die zugelassenen Reifengrößen für vorne schon nicht mehr.

Ich habe noch keine Ahnung, muss mir wirklich mal ein paar Bilder ansehen mit deinen vorgeschlagenen Größen. Ist ja anscheinend eine rein optische Sache. Kannst mir ja mal ein Foto schicken, damit ich es vergleichen kann. Wie machen wir das ? Lass Dir über PN meine zukommen.

Tschökes
dgl1983
Benutzer
 
Beiträge: 40
Registriert: 05.06.2009, 11:23
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Beitragvon Lanz Fan » 08.06.2009, 20:36

Die 7-36 gibt es net mehr. Die waren auf unserem D1706 auch ursprünglich drauf. Da konnten wir als Ersatz die 8-36er nehmen. Passen aber grad so von der Höhe her drauf.
Hast noch die alten Reifen drauf? Wenn ja schau doch mal was für eine Größe die haben.
Die 8-32 bzw 8-36 sind schmale und die 10-28 sind breite Reifen. Des ist aber reine Geschmackssache. Ich persönlich find breite Reifen passen net so wirklich zu alten Bulldogs, aber das muss jeder selbst wissen.

Hab dir auf deine PN geantwortet. Schau dich mal auf dem Link um, den ich dir mitgeschickt hab. Da siehst den guten Vergleich.

Gruß Jessi
Benutzeravatar
Lanz Fan
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 02.07.2006, 14:42
Wohnort: 68775 Ketsch

Beitragvon dgl1983 » 08.06.2009, 20:50

Lanz Fan hat geschrieben:Die 7-36 gibt es net mehr. Die waren auf unserem D1706 auch ursprünglich drauf. Da konnten wir als Ersatz die 8-36er nehmen. Passen aber grad so von der Höhe her drauf.
Hast noch die alten Reifen drauf? Wenn ja schau doch mal was für eine Größe die haben.
Die 8-32 bzw 8-36 sind schmale und die 10-28 sind breite Reifen. Des ist aber reine Geschmackssache. Ich persönlich find breite Reifen passen net so wirklich zu alten Bulldogs, aber das muss jeder selbst wissen.

Hab dir auf deine PN geantwortet. Schau dich mal auf dem Link um, den ich dir mitgeschickt hab. Da siehst den guten Vergleich.

Gruß Jessi


Danke Dir.
Finde die schmalen echt schöner, auch wenn die als "Sägeblätter" bezeichnet werden.
dgl1983
Benutzer
 
Beiträge: 40
Registriert: 05.06.2009, 11:23
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

Vorbereitung Restaurierung!

Beitragvon Kurt aus Gangelt » 09.06.2009, 12:58

Hallo,
kommt auch darauf an,ob du die breiten oder die schmaleren Kotflügel drauf hast.Habe bei meinem 2416 hinten 12.4/28 und vorne 5.50/16 drauf.Motormässig habe ich damals,(weil der Schlepper auch vorher super lief)nur den Regler und die Ölpumpe überholen lassen.Danach habe ich dann noch den Anlasser und Dieselpumpe überholt mit neuer Düse.Schlepper läuft einwandfrei.(Kleine Undichtigkeiten wurden auch beseitigt.)
Mfg
K
Benutzeravatar
Kurt aus Gangelt
Bronze
 
Beiträge: 92
Registriert: 10.02.2006, 20:42
Wohnort: Gangelt

Beitragvon lanzkoosie » 09.06.2009, 18:13

hallo leute.
ich hab mir 1995 einen d2016 gekauft.
und 2007 einen d7506.
der volldiesel
lief auch immer super und hatte richtig dampf.
ich hab ihn orginal gelassen und nur richtig sauber gemacht und mit firnis
( leinöl ) eingelassen.
ich finde es gibt schon genug überrestaurierte hochglanzbulldogs.
mittlerweile geht der trend mehr zu den orginalen, auch wenn nur noch wenig lack vorhanden ist. ich finde ein schöner orginaler ist seltener, und auch schön anzusehen. aber da gehen die meinungen auseinander.......
soll jeder machen wie er meint.
ich kann dir nur den rat geben...... lass ihn orginal!
mit farbe anpisssen kannst du ihn immer noch. nur orginal machen das kannst du dann net mehr.
zum technischen kann ich dir nur den rat geben, den motor auseinander zu nehmen. denn das hab ich trotz guten laufes und leistungen auch gemacht.
und da kam die große überraschung!
wir haben mittlerweile 5 volldiesel auseinandergenommen, alle mit der gleichen krankheit.............
kurbelwelle ausgenaggelt
kolbenbolzen ausgeschlagen
schwung gerissen
usw.

wenn du noch länger freude an dem lanz haben willst, dann solltest du für die nächste zukunft eine motoren- bzw. kurbelwellenüberholung in betracht ziehen. natürlich mit kontrolle des öler´s , denn der ist meist die ursache für die kurbelwellen und kolbenbolzenschäden.
riefen in den kolben haben die meisten bulldogs. sind aber in den meisten fällen nicht so schlimm.
ich hab noch das getrieb schneller gemacht.
nicht weil es kapput war. denn bei den getrieben fehlt meist nichts.
sondern weil man schöner fahren kann,mit dem schnellen satz.
der motor läuft viel schöner, weil er nicht vollgas gefahren werden muss und mehr auf zug läuft. dh. nicht nur vollgas fahren weil du die 20 kmh erreichen willst, und der motor dabei nichts zu ziehen hat.
beim schnellen getriebe merkst du sofort, daß der motor schöner läuft und immer etwas auf zug ist.
sooooooo.......
daß war mal meine meinung und erfahrung zu dem thema.
wenn du fragen hast? kann ich dir gern mehr infos geben.

gruß peter
ps.: wir müssen zusammen halten und nur dadurch können wir unsere kisten am laufen halten. jeder weiß ein bisschen und wenn wir unser wissen zusammenschmeissen, dann werden wir gaaaaanz langsam
zu lanzkennern ;-)
Benutzeravatar
lanzkoosie
Bronze
 
Beiträge: 52
Registriert: 25.03.2008, 21:20
Wohnort: landsberg

@ peter

Beitragvon dgl1983 » 09.06.2009, 19:43

Deine Antwort lässt mich weiter überlegen. Habe eben nochmal drunter gelegen, ist schon ziemlich versifft unten rum.
Ist also zum Teil vermutlich undicht. Werde auf jeden Fall über eine komplette Überholung nachdenken.
Hab auch schon von zwei Leuten aus meiner Umgebung einen Telefonnummer bekommen. Werde mich nach meinem zweiwöchigen Urlaub mal bei denen melden. Bin ja leider auf Unterstützung angewiesen. :lol: :lol:

Ist denn eine Umrüstung auf ein schnelleres Getriebe so ohne weiteres möglich? Hab keine Ahnung wie schnell er momentan läuft.

Werde in 2 Wochen den Lanz nochmal starten und dann mal die Geschwindigkeit messen.

Danach erfolgt erst mal eine Grundreinigung. Wenn ich mir den Bulldog von unten ansehe, befürchte ich, dass ich den ganzen Scheiß mit normalem Wasser noch nicht mal abkriege.

Gibst da Erfahrungswerte bezüglich Reinigung mit Hochdruckreiniger, Warmwasser, Reiniger etc. ???
D 2016
BJ 1956
dgl1983
Benutzer
 
Beiträge: 40
Registriert: 05.06.2009, 11:23
Wohnort: Waldfeucht - Haaren

@ lanzfan

Beitragvon dgl1983 » 09.06.2009, 19:52

Hi.

Hab eben nachgesehen.

Vorne: 4.50 - 16 SL von Fulda, Front AS

Hinten: 9 - 32 von B.F. Veith Goodrich, AS Agrar

Die Reifen vorne sind nach meiner Einschätzung noch OK und können weiter drauf bleiben.

Die hinteren müssen in jedem Fall neu. Finde die schmale Version in 9 - 32 vollkommen i.O.. Von daher wird es auf diese hinauslaufen.

Danke Euch.
D 2016
BJ 1956
dgl1983
Benutzer
 
Beiträge: 40
Registriert: 05.06.2009, 11:23
Wohnort: Waldfeucht - Haaren


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste