Titel

 

 

Fernthermometer

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Fernthermometer

Beitragvon klauss » 02.06.2009, 12:12

Hallo,
mein Fernthermometer kennt nach Einschaltung der Zündung nur vollausschlag. Die Leitungsverbindungen habe ich geprüft, habe durchgang. Ist der Fühler defekt? Kann man den einzeln austauschen? Kosten? Bezugsquelle?
viele Grüße
Klaus
klauss
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 26.04.2009, 12:52
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Chicken » 02.06.2009, 12:25

Hallo!

Du hast entweder einen Kurzschluss in deiner Verkabelung, oder dein Fühler ist defekt. Den Fühler kannst du leicht mit einem Widerstandsmessgerät überprüfen. Habe den Widerstand vom Fühler nicht im Kopf, sollte aber irgendwas um die 100-1000 Ohm sein. Mit steigender Temperatur vom Fühler sollte der Widerstand stark abfallen.
Wenn der Fühler OK ist hast halt irgendwo einen Kurzschluss in der Verkabelung und der Fühleranschluss vom Instrument hängt dauernd auf Masse.
Lieber Gruß,
Dr. Alex Lange

Lanz D6006
Lanz D9532

Ansonsten nur noch elektrisch unterwegs mit E-Auto, E-Motorrad. Strom wird zu 100 % selbst erzeugt.

Informationen rund um den Pampa und Miniatur-Stationärmotoren: http://www.pampa-traktor.de
Benutzeravatar
Chicken
Platin
 
Beiträge: 816
Registriert: 10.02.2006, 00:24
Wohnort: 85376 Freising, Oberbayern

Beitragvon Lanzandi » 03.06.2009, 10:49

Leider schreibst du nicht ob das Instrument ein neues oder ein altes ist.
Wenn es neu ist musst du den Fühler sowie so tauschen da die originalen anders geschaltet sind.
Wenn du noch alles im Originalzustand verbaut hast ist mit Sicherheit der Fühler defekt, dann kannst du so verfahren wie mein Vorredner es erklärt hat !

Fühler sowie Instrument werden einigermaßen originalgetreu Nachgebaut.
Das Instrument kostet ca 45€ und der Fühler so 6€ zu beziehen bei vielen Händlern.... ( Delegro, Theopold etc. etc )
Lanzandi
Gold
 
Beiträge: 372
Registriert: 26.05.2006, 21:12
Wohnort: ???

Temperaturgeber

Beitragvon Lanzfranz » 03.06.2009, 11:25

Hallo,
bei unserem 1616 hatten wir kürzlich auch das Problem.
Ziehe doch mal das Kabel vom Temperaturgeber ab u. halte es bei eingeschalteter Zündung gegen Masse.Jetzt müßte bei einem intakten Instrument die Anzeige am Anfang stehen.
Das Andere haben Dir die Vorposter schon ordentlich erklärt.
Bei uns war die Fehlerursache ein selbst erzeugter Kurzschluss an der Vorglühablage.
MfG
LanzFranz
Warum verschmutzt man sich immer wieder die sauberen Hände und vernachlässigt seine bessere Hälfte wegen eines öligen, primitiven, und lautstarken Bulldogs?
Lanzfranz
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 10.07.2007, 19:35
Wohnort: Greifenberg

Beitragvon klauss » 03.06.2009, 20:17

Also: Der Fühler hat keinen Durchgang und wenn ich das Kabel am Fühler gegen Masse halte, geht die Anzeige auf "kalt" zurück. Folglich wäre es der Fühler. Muss ich mir wohl einen neuen "schießen".

Danke für die Antworten

Klaus
klauss
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 26.04.2009, 12:52
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Lanzfranz » 04.06.2009, 00:01

Hallo Klaus,
das schließt aber einen Kurzschluss in der Gesamtverkabelung nicht aus!
Ein gegen Masse halten des Geberkabels, sagt nur aus, dass das Anzeigeinstrument in Ordnung sein dürfte.
Also nimm die entsprechenden Vorschläge der Anderen ebenso ernst u. prüfe alles Relevante.
MfG
LanzFranz
Warum verschmutzt man sich immer wieder die sauberen Hände und vernachlässigt seine bessere Hälfte wegen eines öligen, primitiven, und lautstarken Bulldogs?
Lanzfranz
Bronze
 
Beiträge: 58
Registriert: 10.07.2007, 19:35
Wohnort: Greifenberg


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste